Kaefig anbauen

  • Halloooooooo.

    Ich habe bereits einen sehr großen Kaefig, aber fuer meine Ratten ist ja nichts gut genug. Deshalb wuerde ich gerne noch einen Kaefig anbauen, ich bin aber leider Handwerklich so ueberhaupt nicht geschickt und kenne auch niemanden der das ist.

    Und ich habe Angst irgendwas falsch zu machen & dann ist der ganze Kaefig im ***** oder so..

    Koennt ihr mir Tipps geben wie ich das am besten veranstalte?

  • Dazu müssten wir wissen, was du für einen Käfig hast.


    Am besten du kaufst dir einen billigen Schrank und baust ihn um. Bauanleitungen findest du in der Rattenvilla.


  • Huhu!


    Ja, Bilder wären toll!

    Also, wenn du Schrägen hast, würde ich einen Käfig bauen, den man in die Schräge einpasst. Ich guck mal, ob ich irgendwo ein Foto von sowas finde.


    LG Anna

  • Ja den Kaefig den ich anbauen moechte ist nicht sehr groß.

    Deswegen wuerde er unter die Schraege passen.

    Ich baue extra den kleinen fuer meine Neue an. Die mag das ganze gewusel der anderen naemlich nicht und zieht sich gerne etwas zurueck. Deswegen passt das ja dann gut & platzt nimmt es mir auch nich tweg, weil's ja dann eh dahinter stehen wuerde..

    ich werde in der naechsten Zeit mal Fotos machen.

  • Huhu Nana,


    ist nur Geschmacksache, aber ich finde deinen jetzigen Käfig viiiel schöner! Du willst den nicht loswerden, sondern den neuen Käfig als Erweiterung kaufen, habe ich das richtig verstanden?


    Deine Frage kann ich dir nicht beantworten, da ich den Käfig nicht kenne. Für den Preis ist er aber ein Schnäppchen. Bei den meisten Käfigen kann man die Bodengitter rausnehmen, ich denke mal, dass das hier auch so sein wird.


  • Hallo.

    Ja, hast du richtig verstanden.

    Mir ist das ziehmlich egal wie die Kaefige aussehen, hauptsache meinen Ratten gefaellt's da drin & denen ist das ja auch egal.


    Daher brauche ich ja Tipps, wie ich die beiden Kaefige am besten anbaue, da ich das noch nie gemacht habe, Handwerklich auch nicht geschickt bin und ich auch nicht weiß wie ich das machen soll.


    Habe den Kaefig zufaellig gefunden und bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen, meine Nasen werden sich sicher freuen

    Ich werde den Kaefig einfach mal bestellen, sollte man das Gitter nicht rausnehmen koennen, lege ich einfach eine Holzplatte o.ä. drunter.

  • Huhu!


    Ich nehme auch an, dass man das Bodengitter rausnehmen kann. Wenn nicht, kannst du's rausflexen.


    Als Verbindung würde ich ein Drainagerohr oder eine Ferplast-Röhre nehmen, denke ich.

    Als Etagen solltest du unbedingt beschichtete Spanplatte nehmen. Lässt sich feuch abwischen und stinkt nicht.


    LG Anna

  • Huhu!


    Also, das ist jetzt etwas schwierig zu erklären. Aber ich versuch's mal, ja?


    Du nimmst entweder ein Türchen am Käfig (an beiden Käfigen), das nicht verwendet wird, oder du schneidest ein Loch ins Gitter. Dafür sägst du ein Brett zurecht. Dieses Brett sollte recht dick sein und eine Nut eingefräst haben, so dass du es ins Gitter klemmen kannst. Alternativ dazu kannst du das Brett oben auf das Loch aufschrauben.


    In das Brett sägst du mit der Stichsäge ein Loch, das genauso groß ist, wie das Verbindungsrohr. Du befestigst das Brett also im Käfig (am anderen Käfig genauso) und steckst dann das Rohr hinein. Mithilfe von Aquariensilikon oder Heißkleber (oder Ponal Holzleim) kannst du es einkleben, so dass es nicht verrutscht.


    Dann ist ein Durchgang vorhanden.


    Hast du verstanden, wie ich das meine? Ist sagte ja: Ist schwer zu erklären.


    LG Anna

  • Huhu!


    Nein, ein Bild hab ich leider nicht. Das würde alles vereinfachen, ich weiß... Ich such dir eins und schick dir das per PN.


    Also, ob du das Brett und von innen oder außen an den Käfig machst, ist egal.

    Du schraubst es mithilfe von Schrauben und Unterlegscheiben an. So dass das Gitter sich zwischen Brett und Unterlegscheiben befindet, verstehst du? Und quasi eingequetscht wird.


    LG Anna

  • Hey.

    So ein Bild waer schon was feines, da waer ich dir echt dankbar.

    Also man schraubt ein Brett mit Schrauben und Unterlegschreiben (die dann außen ran kommen, wenn man das Brett innen hin schreibt) an einen Eingang macht da 'n Loch rein, was genauso groß ist wie die Roehre und klebt die Roehre an.

    Richtig verstanden?

  • Richtig verstanden.

    Ein Loch bekommst du entweder mit einer Stichsäge oder einer Lochsäge rein. Da lass dir bitte bei helfen. Wenn man da noch nie mit gearbeitet hat, ist das gar nicht so einfach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!