Fragen zum Käfigbau

  • Hallo!

    Ist glaub ich nicht der perfekte Thread für meine Frage, hab aber nichts besseres gefunden und ihr kennt euch ja alle aus .

    Ich werde mir demnächst Ratten kaufen (für den Anfang 2) und dazu einen Käfig selber bauen, allerdings komplett, also ohne Schrankvorlage. Ich habe gelesen, dass man dazu eine Bodenwanne aus (Hart-)Plastik nehmen sollte und wollte fragen, ob jemand von euch weiß, wo man sowas herbekommt? Im Baumarkt habe ich danach nämlich vergeblich gesucht. Vielleicht wisst ihr ja auch eine Alternative dazu? Würde mich freuen. Danke schonmal

    Cira

  • Hallo,


    ich habe dir ein eigenes Thema aufgemacht, da der Thread in dem du deine Frage gestellt hattest nur für die Vorstellung bereits fertig gebauter Käfig gedacht ist.

    Bitte in Zukunft daruaf achten.

    Bitte kauf dir keine Ratten, sonder schau mal in Tierheimen und bei Notfallvermittlern nach Notfellchen.


    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Zitat

    Hallo,Bitte kauf dir keine Ratten, sonder schau mal in Tierheimen und bei Notfallvermittlern nach Notfellchen.

    Danke erstmal wegen dem eigenen Thema, ich werde darauf achten.

    Ich meinte auch nicht vom Züchter oder so, ich "kaufe" nur Notfallratten gegen eine Schutzgebühr. Keine Sorge!

  • Huhu!


    Also, wir haben unseren Käfig auch komplett selbst gebaut, ohne Schrankvorlage.

    Wir haben erst mal den Käfig komplett gebaut, mit Boden usw.

    Dann haben wir die unterste Etage frei gelassen für Futtereimer usw. (Ratten sind sowieso nicht gerne direkt am Boden, auch wegen Zugluft). Auf die nächste Etage habe ich dann einfach eine alte Bodenwanne von einem Kaninchenkäfig gestellt. Sie ist zwar etwas kleiner als die Etage, aber so haben die Ratten dann auch noch die Möglichkeit, um die Wanne herum zu laufen. Der Spalt wird gerne als Versteck benutzt.


    Hier kannst du auch Bilder von unserem Käfigbau sehen: ipernity: Bauwerke für Ratten by Melanie Nickel


    Grüßlein!

  • Huhu!


    Gern geschehen!

    Ich finde so einen Selbstbau wahnsinnig toll, wenn er erst mal fertig ist. (Ok, der Bau kann sehr stressig und nervenaufreibend sein... und ganz billig ist es auch nicht!)

    Was mir an Selbstbauten immer wieder gefällt: man kann eigentlich immer irgendwo anbauen.


    Grüßlein und viel Spaß beim bauen!

  • Hallo


    Ich denke trotzdem, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis in Betracht zieht, ist ein Eigenbau auf jeden Fall günstiger (und in den meisten Fällen auch artgerechter). Ich denke ich werde Bilder reinstellen, wenn ich fertig bin!

    Erstmal hab ich aber noch eine Frage: Ich habe gelesen, als Gitter sollte man einfach Kleintierdraht mit dem Gitterabstand 1x1cm vewrwenden (für Jungtiere). Nagen die Ratten sich nicht durch das Gitter? Und welchen Durchmesser muss der Draht haben?

    Danke schonmal!

    Cira

  • Huhu!


    Also, unser Selbstbau hat, so wie er jetzt steht, über 300 Euro gekostet. Ok, da ist auch viel dabei, was eigentlich nicht sein muss, aber eben hübsch aussieht...


    Wenn man allerdings ein IKEA-Regal umbaut und keine Extrawünsche hat, kann man damit schon günstig wegkommen.


    Zum Draht: wir haben im Baumarkt nur 2 Sorten Kaninchendraht: den 4-eckigen, mit grüner Ummantelung oder den 6-8-eckigen ohne Ummantelung.

    Da uns 4 Ecken besser gefallen und wir auch denken, dass Draht ohne Mantelung für die Rattenfüße ziemlich schmerzhaft sein kann, haben wir den Ersten genommen.

    Da gibt´s auch keine verschiedenen Maschengrößen, sondern nur Größen bezüglich der Rollenlänge.


    Unsere Damen haben nie die Gitter durchgenagt, nicht angenagt. Nur Lulu biss immer ins Gitter, wenn sie raus wollte - aber da konnte man ja leicht Abhilfe schaffen.

    Theorethisch können sich die Ratten auch innerhalb einer Nacht locker durch einen Holzkäfig nagen...

    Aber Ratten, die sich wohl fühlen, artgerecht gehalten werden und genug Beschäftigung im Käfig haben, nagen sich nicht aus ihrem Käfig. Warum auch?


    Grüßlein!

  • Hallo nochmal!


    Euer Selbstbau ist aber auch riiieeesig! Da finde ich den Preis schon okay.

    Was habt ihr denn für Holz genommen? Ich habe mir einfach MDF-Bretter zurechtsägen lassen und für ca. 3 m² (es sind nur drei Wände aus Holz) musste ich nur 50 € bezahlen, das fand ich ziemlich gut...

    Ja, Regale umbauen ist sicher eine gute Idee... Aber ich wollte einen Käfig haben, den ich ganz alleine gebaut habe.


    Also Kaninchendraht hat meist einen Gitterabstand von 12,7 mm. Es scheint keinen kleineren zu geben. Ich bin mir da nur sehr unsicher, ob da wirklich keine Jungtiere durchkommen, weil für die ja immer 10x10 mm empfohlen wird, weil sie sonst da durchpassen. Hast du denn auch junge Ratzen und damit schon Erfahrung gemacht? Das würde mir sehr weiterhelfen, dann nehme ich einfach den 12,7 mm-Draht.


    Stimmt! Aber gilt das auch dann, wenn sie sich einfach durchquetschen könnten, ohne große Anstrengungen? Sorry, aber ich hab da ja noch keine Erfahrung und bin mir in dem Punkt sehr unsicher - was, wenn sie plötzlich im Zimmer rumlaufen?


    ;)Liebe Grüße! Und vielen Dank!

    Cira

  • Huhu!


    Wir haben bei unserem Käfig größtenteils MDF-Platten genommen. Der Käfigteil, der über der Tür in der Ecke hängt, wurde allerdings in einer Schreinerei zugesägt, da es an diesem Ding wirklich runde Bretter gibt - es muss ja nicht nur für die Nasen gut sein, sondern auch für uns hübsch anzusehen. War aber sehr teuer.


    Also, wir hatten in dem Käfig bisher keine richtigen Babys; die Jüngsten Nasen da drin waren ca. 3-4 Monate alt, als sie dort zum ersten Mal rein durften. Und da kam keine raus, wenn sie nicht sollte.

    Die Ecken in der untersten Etage wurden allerdings ein wenig angenagt, aber zum Glück ging es da wohl eher um die Folie, die als Pipi-Schutz draufklebt. Als unsere Nasen merkten, dass die Folie nicht schmeckt und es mit Folie einfach besser ist, haben sie das Nagen aufgegeben.


    Grüßlein!

  • Hallo!


    Bei mir haben sie im Baumarkt alles so gemacht wie ich es wollte... Und für den Preis fand ich's halt ganz okay. Ich kann mir vorstellen, dass das in einer Schreinerei seinen Preis hat...


    Ist alles okay, ich hab das Gitter letztlich doch noch bekommen (bei einem "Bauwarenhändler"). Nicht sehr günstig, aber eben auch für Babys.

    Was ist das übrigens für eine Folie? Klingt ja interessant...


    Liebe Grüße!

  • Huhu!


    Die Folie ist eine herkömmliche selbstklebende Regalfolie, erhältlich in jedem Baumarkt in unglaublichen Motiven von Parkett-Optik über Marmor-Optik bis hin zu Kuhflecken.


    Am besten geeignet ist für die Ratten eigentlich der Sabberlack, als Pipischutz.

    Da wir aber nicht die Möglichkeit haben, etwas zu lackieren und es dann trocknen zu lassen, sind wir auf Folie umgestiegen.

    Und bei uns wurde nur anfangs getestet, ob Ratte das essen kann, aber jetzt nach 2,5 Jahren ist immer noch alles da, wo es hingehörte (nach dem einmaligen Benagen).


    Grüßlein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!