welche folie für eigenbau?

  • hallo zusammen...ich möchte meinen fellnässchen zu weihnachten einen schönen eigenbau schenken.hatte da an den aneboda von ikea gedacht...möchte dann auch die einlegeböden als etagen drinlassen...allerdings möchte ich sie mit irgendwas bekleben oder versiegeln damit der urin nicht in die bretter zieht,hat da jemand einen tipp für mich was ich am besten nehmen könnte?danke für die hilfe:) liebe grüße,murmel und die mäusschen

  • Huhu!


    Die Bretter im Aneboda sind ja schon beschichtet, ich würde davon ausgehen, dass das schon urinsicher ist (aber da können die Anebodabesitzer sicher mehr zu sagen).


    Problematisch sind halt die Schnittkanten wenn du Etagendurchgängen sägst. Die kannst du mir reichlich Sabberlack versiegeln (ein Lack der die DIN EN 71-3 Norm erfüllt und somit für Spielzeug und auch für Ratten geeignet ist, gibt es im Baumarkt in verschiedenen Farben).


    Bekleben haben glaube ich auch schon Leute hier gemacht, aber da hätte ich immer ein bißchen Angst ob das Material wirklich rattensicher ist und es sollte auch sehr genau verarbeitet werden, damit die Nasen es nicht gleich wieder runterpulen.


    Lg,

    Jana

  • Huhu!


    Ich habe in meinem Selbstbau herkömmliche Regalfolie. Die Nasen haben zu Anfang dran rum genagt, aber nichts gefressen - die Schnippsel lagen überall herum. Das ging aber nur ein paar Tage, seitdem ist Ruhe, auch bei Ratten, die dort neu einziehen.

    Die Schnittkanten der Etagen sind allerdings das Problem, das bekommt man mit Folie nicht wirklich dicht. Wir haben die Böden einfach zum Rausnehmen gemacht und werden die nach ein paar Jahren wechseln. Sonst hilft bei Kanten eigentlich nur Sabberlack.


    Grüßlein!

  • Ich hab auch so selbstklebende Folie, womit man auch Schränke von außen bekleben kann und ihnen ein neues Design verschaffen, dazu sind die eigentlich da. Meine lassen schön die Zähnchen davon und es is super zum abwischen

    LG

  • Huhu!


    Ja, zum Abwischen ist das super. Käfigputz wird sowieso durch einen Selbstbau mit ganzen Türen einfach: Tür auf, Dreck raus, feucht wischen, trocken wischen, Zeitung rein, fertig.


    Noch was zum Anknabbern: Es wird immer von Folie abgeraten, weil die Ratten die ja fressen könnten. a muss ich sagen, dass so eine Beschichtung sicher auch nicht gerade gesund für die Nasen ist - und ich wette, meine Nasen hätten daran auch rumgenagt.

    Dann also lieber ein hübscher Käfig mit Design! Irgendjemand hatte hier mal seinen Käfig innen mit Folie mit Marmoroptik beklebt, das sah todschick aus! Gibt´s natürlich auch in edlem Schwarz oder Holzoptik, und sogar mit Kuhflecken!


    Grüßlein!

  • Ja, das ist echt super also ich hab das eigentlich aus Not gemacht weil ich am anfang zu schnell war und dachte eine schicht sabberlack reicht, trocknen lassen und schnell die kleinen einziehen lassen da sie davor in einem kleineren käfig waren und ich sie schnell umsetzen wollte, hat natürlich nicht gereicht und beim abwischen ging die hälfte wieder weg :/

    dann hab ichs mit teichfolie versucht die ich drüber geklebt hab die lag aber nicht komplett an den etagenbrettern an und wurde dann natürlich gleich zerstört und überall lagen fetzen.. dann hatte ich noch so klebefolie daheim und hab die folie dann wieder runtergerissen (was nich grad toll war, da urin etc dann natürlich alles unter die teichfolie durch deren löcher gelaufen sind... mmmh... dann alles sauber gemacht und mit der selbstklebenden beklebt, das hält bis jetzt super is zwar "nur" holzmuster aber auch ganz schön wir ziehen bald wieder um in eine größere wohnung und dann hab ich beschlossen gibt's neue einrichtung für den Käfig, neue etagen (die bei mir aus holzplatten aus dem baumarkt zusammen geschnitten wurden) die dann neu beklebt werden und dann hat alles wieder seine richtige ordnung


    LG


    Bilder, falls es interessiert


    untere Etage mit Drehplatte etc (die wir dann beim umzug auch nochmal neu bauen und nochmal richtig kräftig mit sabberlack einsprühen )


    obere etage, Cookie am ausbüchsen

  • Musst halt drauf achten (is an manchen stellen ziemlich knifflig, weil die echt klebt die nommal was ;D) dass sich keine blasen bilden und so und mit einfachen viereckigen dingen gehts am besten.. habe ein "brettchen" das hat ne abgerundete seite da ging's garnicht xD is aber ja auch logisch...

  • Ja so ist's bei mir leider gewesen... also sabberlack gut und schon aber entweder man muss 10 mal drüberstreichen oder kp, bei mir hat's nix gebracht! okay, hab au nur einmal drüber gestrichen bzw gesprüht aber trotzdem... die folie is eben echt super, kannst abwischen und kann nix einziehen wenn die folie ganz bleibt

  • ja den sabberlack werde ich denke ich zusätzlich noch benutzen.nur dem alleine vertraue ich irgendwie nocht so ganz bei meinen weibern:D....und es ist so toll das es da so viele verschiedene farben und muster gibt,die mit den kuhflecken muss ich mir wohl unbedingt mal angucken:)

  • ja den sabberlack werde ich denke ich zusätzlich noch benutzen.nur dem alleine vertraue ich irgendwie nocht so ganz bei meinen weibern:D....und es ist so toll das es da so viele verschiedene farben und muster gibt,die mit den kuhflecken muss ich mir wohl unbedingt mal angucken:)

  • oh ja, aber natürlich gibt es dann bilder:)wird aber warscheinlich wie gesagt ein weihnachtsgeschenk werden und mit meinem handwerklichem geschick..."räusper" wohl win bisschen dauern könnte.aber ich werde mich voll reinhängen.möchte die strahlenden augen der mäusschen sehen wenn sie dort zusammen wohnen:)im moment gibt es nämlich immer mal wieder kleinere zickereien weil sie aus ihrer heißgeliebten voliere und in einen furet xl ausziehen mussten weil emilie auf einmal die grandiose idee hatte sich durch die gitterstäbe zu pressen als ich nicht zuhause war....um mich dann hinter der wohnunstür zu begrüßen...hach ja....

  • Ohjeohje, war bei meinen auch mal so ;D da lag aufeinmal alles (habe ein regal neben dem käfig) auf dem Boden was auf dem regal war oO und angeknabbert... da haben die kleinen gemerkt, die kleinen türen meines käfigs, die man nur durch zudrücken zumachen kann durch ganz viel gerüttel aufzumachen, habe muffin auf frischer tat mal ertappt seitdem is draht drum

  • so sind sie...aber richtig böse sein kann man ihnen auch nicht.....ja ich hatte auch lange draht drum aber mich hat es irgendwann sehr gestört und reinigen konnte man ihn auch ganz ganz schlecht...und naja..ich dachte,jetzt sind sie alle groß genug das niemand mehr rauskann..falsch gedacht,..hat zwar ein paar wochen gedauert, aber es ist passiert...:Dnaja.hoffentlich müssen sie sich nicht mehr ganz so lange gedulden....

  • Hahahahaha ja das stimmt


    Naja, ich hab so kleinen draht, daddurch können sies nimmer aufdrücken und ich kann durch die kleinen seitlichen türen eh nix machen da da eh nix durchpasst nichmal der napf haha deswegen stört das bei meinem nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!