Jumbo Käfig

  • Hallöchen


    Ich hab mir gedacht, Ratten nehm ich erst wieder auf, wenn ich eine eigene Wohnung habe, damit keine Mutti mehr das Fenster aufmacht, obwohl ich sie drum bitte, es geschloßen zu halten, wenn ich nicht dabin zwecks Zugluft und so, Mütter eben


    Jedenfalls hab ich aus Interesse trotzdem mal nach einem besseren Käfig geschaut, damit mein alter dann nur noch als Notfallkäfig oder so da ist.

    Laut Berechnung haben 5 Fellnasen locker Platz (Es stand da "Platz für 6 (besser 5) Ratten) und auf den Preis muss ich auch sehr achten.


    http://www.ebay.de/itm/3906322563…984.m1438.l2649


    Der da wäre es jedenfalls, ich wollte eben mal fragen ob schon jemand damit erfahren hat und den jemand besitzt, damit ich mir ein besseres Bild machen kann, wenn jemand einen besseren Käfig kennt, der Preismäßig gut ist, wäre ich über ne Empfehlung auch sehr erfreut


    Liebe Grüße

  • Hey...

    Das ist so ziemlich der bekannteste Rattenkäfig in den Foren ^^

    Der wird fast jedem Anfänger empfohlen.

    Günstig und groß genug für 5 Ratten (6 würde ich nicht reinpacken!).


    Der größte Nachteil: Er ist sehr instabil, solange man keine Ebenen reinpackt.

    Ansonsten ist er aber ganz gut

  • Hey du,


    also ich hab den Jumbo auch - hatte erst einen ganz normalen Jumbo, als ich nur drei Ratten gehalten habe und hab den jetzt aufgestockt zu einem Dreier-Jumbo (also einen halben noch mal oben drauf gepfropft. Bei mir leben momentan 7 Böcke darin und das finde ich ganz gut genutzt (viel mehr würde ich da auch nicht reinsetzen wollen).

    (Hier gibt's ein Foto davon).


    Ich bin ganz zufrieden - für den Preis ist das ein echt super Käfig, mit dem man sehr viel machen kann. Er ist zwar etwas instabil, aber wenn man genug Vollebenen reinzieht, dann stabilisiert er sich ganz gut. Das Gute ist auch, dass man ihn sehr flexibel einrichten kann - die Platzierung der Ebenen kann man sich ja frei auswählen. Außerdem kann man überall am Gitter Krams befestigen (was ja z.B. bei Unidömen nicht so gut geht).

    Ein bisschen flexibel ist man dann ja auch in der Größe, wenn man noch einen halben oben drauf setzt - dann ist das ganze Ding 1,70 m hoch.

    Zudem ist die Belüftung natürlich auch super, weil's halt ein Gitterkäfig ist - da staut sich keine Luft drin und nichts.


    Was die Kosten angeht - ich bin am Ende vielleicht bei 200 Euro für alles rausgekommen (also die beiden Käfige, die Ebenen und den Lack). Plus minus, hab das jetzt nicht genau ausgerechnet.

    Was ein bisschen stört sind die kleinen Türen - man kommt zwar überall hin, aber es ist teilweise etwas friemelig. Da kann man sich auch größere Türen reinbasteln, aber ich persönlich war da zu faul zu (weil ich immer noch darauf hoffe, irgendwann mal Dombesitzerin zu sein *hachja* ).


    Liebe Grüße,

    Maren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!