Neues Heim für die Nasen

  • Hallo Ihr Lieben


    Ich ziehe in ein paar Tagen zu meinem Freund. Da er eine wesentlich größer Wohnung hat, haben wir uns gedacht für unsere Lieblinge auch ein neues Heim zu schaffen. Also suchten wir im Internet nach Ideen und haben uns dafür entschieden einen großen Schrank umzubauen....ist ja auch ne klasse Sache finde ich

    Nun stellten wir uns aber die Frage wie wir es hinbekommen, dass kein Pippi oder sonstige Flüssigkeiten in das Holz einziehen kann.

    Weil lackieren ist ja so ne Sache....soll ja nicht schädlich sein für die Rattis!

    Dachte mir das man ja vielleicht Plexiglas auf die Etagen packen könnte, oder?

    Und dann wüsste ich auch gerne was ich als Gitter nutzen kann?

    Bin da echt noch ein wenig Planlos.


    Vielleicht habt Ihr ja ein paar gute Ideen für mich!


    Schon mal im Voraus

  • Huhu!


    Kuck doch mal hier im Vorstellungsthread, da bekommst du bestimmt ein paar gute Ideen: https://ratteneck.eu/cms/topic/1473…tellungsthread/


    Es gibt unschädlichen Lack (Stichwort "Sabberlack"), den du für Etagen verwenden kannst. Allerdings musst du dann schon mehrere Schichten lackieren, damit es erstmal hält. Alternativ kannst du auch schon beschichtete Siebdruckplatten kaufen, da haben einige gute Erfahrungen mit gemacht. Auch darüber findest du etwas in der Forensuche (oben rechts).


    Als Gitter kannst du Kaninchendraht nehmen (oder Volierendraht, oder wie auch immer das offiziell heißen mag ), sowas gibt es im Baumarkt.


    Lg,

    Jana

  • Hey!


    Ich denke Chiflada meint, dass der Lack nicht 100%-ig sicher bzw. urindicht ist. Mit der Zeit wird der Urin doch in das Holz einziehen und es wird anfangen zu riechen. Daher würde ich nur Schrankumbauten mit unschädlichen beschichteten Böden verwenden. Falls diese nicht vorhanden sind, würde ich anstatt des Lackes lieber Siebdruckplatten verwenden. Die sind etwas teurer als "normales" Holz, aber sehr langlebig und einfach sauberzuhalten, da sie eine glatte Oberfläche haben. Durch diese Beschichtung kann auch kein Urin eindringen - außer an den Schnittkanten. Diese kannst du aber entweder durch Metallwinkel oder eben Sabberlack versiegeln. Die meisten Baumärkte führen Siebdruckplatten und schneiden sie dir auch direkt passend zu.


    Ich denke, dass du mit dieser Lösung am glücklichsten wirst, auf lange Sicht gesehen.


    LG

  • Huhu!


    Naja, für die Ewigkeit ist das dann auch nicht... Irgendwann nagen die Ratten ja auch das Holz an, dann sind die offenen Stellen ungeschützt und es fängt doch an zu riechen. Ich würde auf jeden Fall die Etagen so bauen, dass sie zur Not auch einfach ausgetauscht werden können.


    Alternativ könntest du vielleicht auch überlegen etwas aus Metall zu machen wie beim Dom. Aber das ist bestimmt teurer/schwieriger...


    *überleg* Oder halt einfach nur dickes Plexiglas. Bei Holz plus Plexiglas könnte ich mir vorstellen, dass das irgendwann auch schwer sauber zu halten ist...


    Lg,

    Jana

  • Hey


    Ja das ist schon so ein Problem. Soll ja auch ein bisschen halten das Ganze. In meinem jetzigen Käfig habe ich die Holzplatten mit Folie beklebt was aber auch nicht so die tolle Lösung war

    Na auf die Sache mit dem Plexiglas bin ich gekommen weil eine gute Freundin von mir so ein Hamstergehege gebaut hat...das steht jetzt bei meiner Mama und Sie sagt das lässt sich super sauber machen!

    Aber ist halt die Frage ob das für die Rattis auch so gut funktioniert

  • Also ich habe die sei März drin und die sehen aus wie neu. Ich hab sogar die Kanten nicht lackiert! Muss jetzt leider nur Neue kaufen, weil wir gegen Ende des Jahres/Anfang des neuen Jahres beide Volieren miteinander verbinden und ausbauen und dann eben neue Große reinmüssen.


    LG

  • Das hört sich auf jeden fall gut an...

    Mein Problem ist nur noch das ich bis jetzt keinen Passenden Schrank gefunden habe....hätte gerne von Anfang an einen großen. Weil würde mein Rudel auch gerne noch vergrößern....das muss ich meinem Mann nur noch schonend beibringen

  • Hey,


    Frag doch mal im weitläufigeren Freundes- und Bekanntenkreis rum, gerade die "ältere Fraktion" hat überraschend viele alte, Supergrosse Schränke Zuhause rumstehen, die Oft niemand mehr haben will, seit ich darauf achte konnte ich das zumindest hier sehen.


    Ich habe überhaupt keine Probleme mit sabberlack, gerade der Glänzende von Alp*na ist Super, da hab ich gut 7 lagen drauf geklatscht und habe eine glatte Oberfläche. Wenn deine kleinen mal was annagen, Pack sie an nem Wochenende eben für nen ganzen Tag in den Auslauf und Streich diese Stellen geossflächig neu ein.

    Wenn du n kleines Abrisskomando-Rudel hast, kannst du ja immernoch Platten austauschen/abdecken


    Und viel Glück für die Genehmigung deiner Rudelerweiterung


    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!