Ausziehen mit Ratten: Haustiere erlaubt? Ankünden?

  • Also ich bin vor geraumer Zeit umgezogen. Beim Auszug kam meine Vermieterin (das war so ne Gesellschaft) vorher noch mal vorbei. Die wusste nichts von den Tieren bsiher. Und mit ihr habe ich (da Sie das ja Hauptberuflich macht) mal über Kleintierhaltung gesprochen. Da meinte Sie auch "Ein Vermieter kann Kleintiere nicht verbieten. Also beim Einzug einfach nichts sagen und die einfach rein stellen. fertig." Jeder vernünftige Vermieter wird auch nicht versuchen dagegen vor zu gehen. Er würde auf jeden fall verlieren. Man darf sich so viele Ratten, Kaninchen, Vögel, Meerschweinchen usw. halten wie man will.

    Bei Hund und Katz ist ja jetzt immer noch eine große Diskussion ob ja oder nein. Aber Kleintiere zählen da halt nicht zu. Sollte also in einem Mietvertrag stehen das Kleintierhaltung verboten ist, ist der Vertrag nichtig. Da würde ich schleunigst mal zum Mieterschutzbund gehen.

  • Hallo


    Wir haben mit offenen Karten gespielt und es gab keinerlei Probleme.

    Haben unsere Ratten und Mäusehaltung auch direkt mit in den Mietvertrag aufnehmen lassen.

    Vermieter ist eine Baugenossenschaft.


    Ich hätte ein ungutes Gefühl,die Tiere bei einer eventuellen Wohnungsbesichtigung seitens des Vermieters verheimlichen zu müssen oder ihn vor vollendete Tatsachen zu stellen.


    Ein Vermieter,der einen aus der Wohnung mobben will,schafft das auch,und wenn aus rein rechtlicher Sicht nicht die Ratten ausschlaggebend sein dürfen,dann wird eben nach was Anderem gesucht um einem das Mietverhältnis unangenehm zu machen.


    L.G.Pia

  • Huhu!


    Generell kann ich Folgendes berichten:


    Es geht jetzt hier gar nicht so unbedingt um einen Umzug, sondern eher um die Reaktionen verschiedener Menschen. Davon gibt es zwei Sorten: einmal die, die Ratten total super finden bzw. zumindest keine Abneigung gegen sie haben und einmal die, die sie als ekelhaftes Viehzeug ansehen und im Hinterkopf die fiesen Kanalmonster haben, die die Pest und sonstige fiese Krankheiten übertragen :D Faszinierend dabei fand ich, dass ich gefragt wurde, woher ich die habe. Also quasi, wo ich die gefangen habe :D Würde man NIEMALS bei Hamstern, Schweinchen etc. gefragt werden. Da ist es logisch, dass ich nicht raus gehe und einen Feldhamster, -hasen oder sonstiges fange. Nur Ratten fange ich im Kanal :D


    Naja, worauf ich jedenfalls hinaus will, ist, dass ausnahmslos JEDER, der anfänglich skeptisch war, nach Berichten, Fotos, Videos oder sogar einem persönlichen Besuch total begeistert von den Mäusen war und sie echt niedlich fand. Mir persönlich ist die Hygiene super wichtig. Ich mache jeden Tag (außer, wenn ich total k.o. bin) den Käfig sauber. Das bedeutet: Köttel aus dem Klo einsammeln (und die, die daneben in's Streu gefallen sind), Pipizeitungen wechseln und die Etagen feucht abwischen. Ich fahre mit der Methode mehr als super und meine Nasen markieren auch so gut wie gar nicht.


    Wenn die Leute also sehen und riechen, dass alles sehr gepflegt ist, das Zimmer in dem sie stehen ebenfalls und die Bude auch nicht nach Urin und Kot müffelt, sollte das in der Regel kein Problem darstellen.


    LG

  • Hallo zusammen


    Ich mag hier mal berichten.


    Eine Wohnung hab ich, Umzug ist am 1. Februar. Der Vermieter weiss von der Katze, die ist auch im Vertrag benannt, die Ratten allerdings wurden bisher verschwiegen.


    Bisher fuhr ich auf der Schiene: Käfigtiere dürfen nicht verboten werden, also kommen sie einfach mit. Wie das ankommen würde, wenn ich die Mullies erwähne, weiss ich nicht recht, die Vermieter sind ein älteres Ehepaar. Der Mann macht oftmals die Hauswartarbeiten. Die Katze war nach Nachfrage auch nicht so das Problem, solange sie keine Schäden macht. Wenn doch, muss ich dafür aufkommen - ist ja klar.


    Inzwischen bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, ob ich die Mullies anmelden soll oder nicht. Jetzt noch mit "ahja übrigens" zu kommen wäre definitiv blöd. Aber sie einfach reinstellen, macht mir etwas Angst - was wenn sie drauf kommen? Nja.


    Grüsse, nada

  • Hallo,


    deswegen würde ich sowas generell lieber ansprechen. Meine Vermieterin, die sehr tierlieb ist, hat mal später gesagt, es wäre ihr nie um die Ratten gegangen, aber sie hätte vermutlich übel genommen, wenn man ihr was bewußt verheimlichen will. Egal wie die Rechtslage ist. Einfach aus Gründen der Höflichkeit oder so.


    Aber jetzt ist es ja eh schon so und Du hast eben nur die beiden Möglichkeiten. Entweder nachträglich sagen, oder weiter verheimlichen. Wobei ich denke, früher oder später wird sowas immer "rauskommen". Das wäre mir schon zu stressig und ich würde es lieber sagen. Ist meine persönliche Meinung.


    Grüße!

    Steffi

    :kerze: Daphne * Smilla * Zoé * Mogli * Lola * Ida * Mischa * Peppina * Selma * Maja * George * Ruby * Antonia * Hermine * Gwendolin * Jorinde :kerze:

  • Hey du,

    also wir haben die Ratten damals auch nicht abgesprochen.

    Nicht, weil ich sie verheimlichen wollte, sondern weil es mir einfach nicht in den Sinn gekommen ist.

    Wir hatten keine Probleme damit. Unser Vermieter war schon häufiger hier und hat sie gesehen. Er hat keine Probleme damit.


    Wenn du angst hast, dass sie explizit bei Ratten "nein" sagen, dann sprich sie doch einfach auf Kleintiere an.

    Dann sag doch, dass du noch einen Käfig mit Kleintieren hast und ob das ok ist...


    liebe Grüße

    Noelana

    Es grüßen: Loras, Droggelbecher, Zevran, Alfred, Herbert und (Succubius) Eispin aus den Kaskadendom, Spot, Waldo und Rumo aus dem Jumbo und Methusalix aus dem Gitterkäfig.

    Nicht vergessen sind: Rudi, Tassilo, Kenny, Fyn, Ari, Rafael, Cthulhu, Anton, Paulchen, Dagon, Humphrey, Schorschi, Echo, Fridolin, Max, Tosca, Renley und Anders

  • Hallo,


    du könntest es ja so verpacken, dass Dir gar nicht in den Sinn gekommen sei, dass es wegen eines Käfigs Probleme geben könnte, weil das ja nicht verboten sei, aber jemand jetzt empfohlen hätte, es doch zu sagen .So ungefähr, dann sieht es nicht so aus, als hättest Du es "verheimlichen" wollen.

    Ich habe bei mir in der Selbstauskunft die Ratten als "Zierratten" angegeben :D und auch angegeben, sie seien immer im Käfig. Damals hat dann meine Vermieterin sogar gesagt, das sei doch nicht schön für die Tiere und ich müsse die doch auch rauslassen.

    Natürlich hatte ich vor, sie auch rauszulassen, aber das kann ja dann wirklich keiner mehr nachprüfen, wenn DU darauf achtest, dass sie nichts kaputt machen können.


    Grüße

    Steffi

    :kerze: Daphne * Smilla * Zoé * Mogli * Lola * Ida * Mischa * Peppina * Selma * Maja * George * Ruby * Antonia * Hermine * Gwendolin * Jorinde :kerze:

  • Hayhoo


    Vielen Dank schon Mal :) Ich werde mir jetzt heute und wahrscheinlich auch über das Wochenende Gedanken darüber machen und dann nächste Woche entscheiden. Blöd, dass ich so gehandelt hab, ich hätte wissen müssen, dass da die Gewissensbisse kommen werden.

    Grüsse, nada

  • Hallo,


    dann als Denkanstoß noch meinen Senf dazu: Wenn du die Ratten bisher nicht erwähnt hast, weil du der (richtigen) Auffassung warst, dass es ohnehin dein Recht und deine Privatsache ist, die Ratten in die Wohnung zu nehmen - dann erwähne sie auch jetzt nicht, wenn du nicht danach gefragt oder darauf angesprochen wirst. Wenn du jetzt die Initiative ergreifst und verdruckst damit rausrückst, dass du Ratten hast, "entlarvst" du dich selbst.

    Was soll denn jetzt dabei rauskommen, wenn du nachträglich fragst, ob es wegen der Ratten Probleme gibt? Angenommen, die Vermieter sagen ja, die Ratten stören. Was dann? Ziehst du dann gleich wieder aus?

    Ich würde nicht versuchen, die Ratten zu verheimlichen. Wenn die Vermieter mal in die Wohnung kommen und dann die Ratten sehen und nachfragen, bleibst du gutgelaunt und bist völlig überrascht, falls die damit ein Problem haben. Denn deines Wissens nach sind Kleintiere ja "niemals" ein Thema bei der Wohnungsvermietung (siehe Rechtslage).

    Also ich würde auf keinen Fall lügen. Wenn du gefragt wirst nach weiteren Haustieren oder es sieht dich mal jemand mit einer Tüte Einstreu oder einer Transportbox und fragt, dann ansagen, was Sache ist. Du bist dir keiner Schuld bewusst (und trägst nach aktueller Rechtslage ja auch keine). Aber jetzt nachträglich selbst die Sprache auf die Ratten bringen (was impliziert, dass dir sehr wohl bewusst war, dass die Vermieter dagegen sein könnten), dabei kannst du nur verlieren. Es bringt dich von vornherein in die schlechtere Verhandlungsposition. Du benötigst das Einverständnis deiner Vermieter nicht, Punkt. Wenn du es jetzt versuchst einzuholen, um dein Gewissen zu beruhigen, können sie es dir verweigern. Und dann bist du unter Zugzwang und musst etwas tun.


    Du hattest eine Entscheidung getroffen, jetzt leb damit! ;)

  • Hey,


    Ich würde sie nicht fragen.

    Es ist nunmal nicht verboten und es kann doch auch sein das du kurz nach dem Einzug erst welche hast. Weißt du was ich meine? Angenommen du hättest noch gar keine, hattest aber vor nach dem Einzug dir Ratten zu holen. Dann würdest du doch auch nicht zu den Vermietern gehen und sie fragen ob du die Kleintiere holen darfst. Find ich Quatsch ^^


    Ich seh das also auch so, du hast sie bisher nicht erwähnt und musst es auch nicht.

    Und in der Rechtslage bist du sowieso im Recht ^^


    Liebe Grüße :winki:

    Niemand hat das Recht sich zum Herrscher über andere aufzuschwingen- und schon gar nicht über die unzähmbaren Kräfte der Natur.

    @ Peter Freund

    Unvergessen

    Blanket, Lucy, Pepsi, Smarty und Sui

  • Hallo zusammen


    Vielen Dank für all eure Rückmeldungen! Verheimlichen finde ich eben auch doof, deshalb diese Gewissensbisse. Anderseits finde ich, eine überraschte Miene aufsetzen ist zwar nicht ganz ehrlich, geht aber in Ordnung für mich. Müsste ich sie dann wirklich weg geben, könnte ich sie schnell zu jemand anderem in Pflege bringen und einen guten Platz suchen.


    Danke :)


    Grüsse, nada

  • Hey,

    wenn du jetzt schon in der Situation bist: Frag doch einfach, wie sie zu anderen Tieren stehen und sage, dass du vielleicht vor hast einem Ninchen ein neues heim zu geben oder was weiß ich. Wenn sie dann sagen dass ihnen auch andere Tierarten nichts ausmachen kannst du da ja beruhigt sein.

    :kerze: Niemals vergessen und immer im Herzen: :kerze:
    Muffin, Peaches, Stöpsel, Sushi, Peanut, Cookie, Nugget, Kiwi, Sugar, Kisu, Tofu, Bailey, Panny, Pepper, Krümel, Nacho, Jack, Cashew, Smarty, Raider, Smacks, Cola, Toffee, Finn, Pumpkin, Omi, Radieschen, Berry, Becky, Trüffel, Lichy, Zwetschge, Giotto, Corny, Bounty, Chicco, Milka, Sherry, Monte, Bifi,Hazel  <|3

  • Hm, ich weiß nicht, und wenn sie sagen, nee, die Katze reicht doch wohl, noch mehr Tiere wären ja übertrieben?


    Wenn man jemanden um Erlaubnis fragt, muss man damit rechnen, dass derjenige nein sagt. Und dann muss man bereit sein, sich daran zu halten (sonst hätte man überhaupt nicht fragen sollen).

    Deswegen würde ich niemals um Erlaubnis fragen, wenn mir etwas sowieso zusteht. Das ist überhaupt nicht in meinem Interesse. (Und hier auch nicht im Interesse der Ratten, die weggegeben werden müssten oder noch einmal zusammen mit nadaniente umziehen.)


    Ich versteh das Problem sehr gut: nadaniente hat jetzt so ein komisches Gefühl in der Magengegend, als hätte sie was Falsches gemacht. Das ist aber nun mal nicht der Fall. nada, dein Bauch hat Unrecht. ^^

  • Hey,

    aber ob es besser ist, WENN die Vermieter keine weiteren Teire wöllten, dass diese das dann irgendwann durch Zufall erfahren und dann sagen nein das dulden wir nicht? Als wir auf Wohnungssuche waren war das das allererste Kriterium, ich möchte nicht auf heißen Kohlen sitzen wenn die Vermieter mal sagen hey wir müssen dies&das machen, dann und dann würden wir gerne vorbeikommen. In unserem Mietvertrag sind Tiere erlaubt, somit sind wir ausm Schneider. Gesagt haben wir das unsren vermietern auch nicht, aber Tiere sind erlaubt. Wenn sie nicht erlaubt wären hätten wir gesagt dass wir Haustiere haben. Bei den meißten Besichtigungsterminen haben wir sie Hasen genannt und geschaut wie sie reagieren.

    :kerze: Niemals vergessen und immer im Herzen: :kerze:
    Muffin, Peaches, Stöpsel, Sushi, Peanut, Cookie, Nugget, Kiwi, Sugar, Kisu, Tofu, Bailey, Panny, Pepper, Krümel, Nacho, Jack, Cashew, Smarty, Raider, Smacks, Cola, Toffee, Finn, Pumpkin, Omi, Radieschen, Berry, Becky, Trüffel, Lichy, Zwetschge, Giotto, Corny, Bounty, Chicco, Milka, Sherry, Monte, Bifi,Hazel  <|3

  • Hi,


    wenn die Vermieter bei einem Besichtigungstermin vorbeikommen, feststellen, dass da Ratten sind und die nicht dulden wollen, müssen die Vermieter selbst handeln. Die müssen nadaniente dann sagen, dass die Ratten wegsollen und nadaniente könnte unschuldig fragen, auf welcher rechtlichen Grundlage denn?

    Und dann müssen die Vermieter sich was anderes überlegen, wie sie nadaniente komplett aus der Wohnung rauskriegen (denn mit den Ratten als Begründung geht das nicht). Das ist Stress und Arbeit für die Vermieter, und wenn nadaniente eine nette Mieterin ist, die die Miete pünktlich zahlt usw, dann überlegen die sich das zweimal.

    Aber wenn nadaniente jetzt hingeht und sagt, achso, ich habe Ratten, ich hoffe, das ist okay für Sie, die darf ich doch behalten? Dann sagen die Vermieter "nein, bitte sehen Sie zu, dass die Viecher so schnell wie möglich verschwinden". Das ist kein Stress und keine Arbeit für die Vermieter, das sagen die in zwei Sätzen. Wie will man dann noch argumentieren? Man hat ja schon zugegeben, dass man sein zukünftiges Verhalten vom Urteil der Vermieter abhängig machen will. Wenn man fragt, ob man die Ratten behalten darf, gibt man auch dem Vermieter die Macht, das zu entscheiden.

    Würd ich nicht machen.

    Ich denke auch nicht, dass irgendwer auf glühenden Kohlen sitzen muss, weil er Ratten hält. Man hat das Recht ja nun mal auf seiner Seite. Was will man mehr?

  • Hallo,


    ich würde mir wegen der Thematik da überhaupt keinen Stress machen. Wie viele Vorredner schon richtig geschrieben haben, sind Ratten in Mietwohnungen generell zulässig und es bedarf keiner Zustimmung des Vermieters zur Haltung.


    Viele Gerichte haben bereits entschieden, dass selbst Hunde als Kleintiere zulässig sind.


    Also wieso einen möglichen Konflikt mit dem Vermieter verursachen, der gar nicht nötig ist.


    Wenn es seriöse Vermieter sind, werden diese sicherlich wissen, dass sie Kleintiere nicht verbieten können und auch kein Theater machen, wenn sie es mal herausfinden sollten.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!