Milch??

  • Hi Leutz!

    Ich hab gerade Cornflakes gegessen. Da ist so ein Stritz Milch übrig geblieben. Ihr wisst wahrscheinlich, wie das ist... Und da hab ich mir gedacht: Könntest du doch den Ratten geben. Aber da kam mir überhaupt mal der Gedanke: Dürfen Ratten eigentlich Milch haben? So einmal im Monat oder so? Ich meine, ich hab ihnen die jetzt nicht gegeben, aber die Frage kam gerade so auf. Kennt einer die Antwort? Und wenn ja, wie oft?

    Oder besteht da auch ne Laktose-Allergie, wie sie bei Katzen auftreten kann?

    LG Anna

  • Hallo Anna!

    Also meine bekommen regelmäßig Milch (auch Milchprodukte). Zwar nicht täglich und in kleinen Mengen, aber sie vertragen es und der Pelz glänz schön.

    Ich weiß überall heißt es, das Gegenteil sei der Fall, aber immerhin gibt es genug Beispiele, dass man es nicht unbedingt auf jedes Tier beziehen sollte.

    Vielleicht hängt auch davon ab, ob man seine Ratten früh genug daran gewöhnt (ist beim Menschen auch nicht anders).

    Probiere es einfach mal langsam aus und beobachte den Stuhlgang (würde ich jetzt da mal sagen).

    Liebe Grüße!

    Jane Lane

  • Also so viel ich weiß, darf man unter keinen Umständen reine Milch an die Ratten geben. Diese ist für die Ratten nicht verdaulich und führt zu Durchfall. Auf Milch lieber verzichten, wobei ein Mal in der Woche ruhig ein Stückchen Käse oder ein Löffel Joghurt verfüttert werden darf. Warum der Joghurt aber verträglicher ist als reine Milch, das dürft ihr mich nicht fragen. Hab keinen blassen schimmer. Aber weil ich ja jetzt der Kantinen-Moderatzor bin, werde ich mal versuchen herauszufinden, warum das so ist. Stay tuned!

    :winki:

  • Bis jetzt konnte ich noch nichts genaues in Erfahrung bringen. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mich sehr wundert, dass Rattenhalter immer wieder versuchen, ihren Ratten etwas zu geben, obwohl es eventuell schädlich sein könnte. Warum einen Durchfall provozieren, wenn es auch ohne geht? @ Anna, bleib beim Wasser ;) , davon gibt's definitiv keinen Durchfall. Du kennst ja den Spruch: was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Deine Ratten kennen keine Milch und werden diese folglich auch nicht vermissen. Kannst ja mal zur Abwechslung Kamillen- oder Fencheltee (evtl. mit einem kleinen Spritzer Honig) in die Nippelflasche geben. Meine fallen regelrecht über den Tee her und machen in einer Nacht 150 ml leer. Aber auch hier gilt, nicht alle Ratten mögen Tee, immer extra Nippelflasche mit dem gewohnten Wasser anbieten.

    :winki:

  • Sowas wie Milch hab ich auch noch net gegeben - gut, man hat mir mal einen Fruchtzwerg geklaut, den ich ausversehen hab stehen lassen...... :D

    Aber fencheltee etc. oder auch Möhrensaft sind glaub ich viel besser......zumindest kriegen meine davon keinen Durchfall ;)

  • Meine Ratte hat mal ein Pepperonie (extra scharf) von meinem Teller geklautf. Ich hab es nicht gleich gemerkt, erst als ein Felltorpedo durchs Zimmer flitzte!!! :D

    Eine andere Ratte hat mir mal ein halbes Duplo geklaut. Sie hat sich so damit verkrochen, dass ich es ihr nicht wegnehmen konnte. Meine Tiffy hat mal ein belegtes halbes Brötchen mit Salami und Gurkenscheiben geklaut. Eine Ratte hat mir mal das Nutella vom Brötchen geschleckt, als ich am Telefon war.

    Alle Ratten haben's überlebt. :D Und komisch: alles waren Weiber! Meine Jungs machen so etwas nicht :D

    X( aber jetzt wird's glaube ich offtopic

    :winki:

  • Huhu!

    Aaaaaaaaalso: Das man Käse und Johgurt geben darf, das weiß ich. Das mach ich auch ab und an. ;) Ich weiß nicht, vielleicht ist in Joughurt keine Laktose?

    Und Fencheltee (mit etwas Honig) und Karottensaft gebe ich auch ab und zu (und ich gebe auch immer ne extra Nippeltränke mit Wasser dazu). ;)

    Seht ihr? Ich weiß alles! :D Ich wollte nur vorher mal fragen, was mit Milch ist, weil darüber habe ich nix in meinen unzähligen Büchern und auch nicht auf diversen Hompages gefunden... Aber hier sind ja alle kompetente Leute. :D Und ihr seht: Vielleicht sind Mod's noch nicht allwissend... :rolleyes: (--> Ich meine mich!)

    Danke, für die lieben Antworten! :)

    LG Anna

  • Zitat

    Original von Anna_1986 Huhu!

    Ich weiß nicht, vielleicht ist in Joughurt keine Laktose?

    In Jogurt und in Käse ist auch Laktose --> Milchprodukte!!! Wie gesagt: am besten Soja-Produkte (Milch, Jogurt etc.) verwenden. Von geringen Mengen Käse und normalem Jogurt werden sie aber auch nicht sterben....... ;) (vom Käse höchstens fett :winki: )

    lg

  • Huhu,

    Milch sollte man auf keinen Fall geben, eben wegen der Lactose .

    Ich sehe da uch keine Grund, ein Gesundheitsrisiko einzugehen ...

    In Joghurt, Quark, Käse ( Sauermilchprodukte eben ) ist nicht so viel Lactose enthalten, da diese von den Säuremilch-Bakterien abgebaut wird. Daher kann man so etwas ab und an als Leckerli geben.

    Ansonsten gibt es die Möglichkeit, auf Lactose-reduzierte Produkte oder Sojamilchprodukte zurückzugreifen .

    LG

    Alex

  • hi!

    Wenn man Babyratten Milch in maßen geben darf, dann wirds für die großen ab und an auch nicht schädlich sein.

    Meine Bande bekommt auch Margerquark, Joghurt, Babybrei und auch Joghurtdrops.

    Wie gesagt alles nur in Maßen natürlich ;)

    Babyratten kann man auch Katzenaufzuchtmilch geben.

  • Hi Vesta!

    Joghurtdrops kriegen meine auch ab und an. Die sind das Non-Plus-Ultra, sag ich dir! :D

    Kann man diese Katzenaufzuchtmilch auch erwachsenen Ratten mal hin und wieder geben? Ich meine, wenn das Fell davon schön glänzt und so...wär doch gar nicht mal schlecht... Ich meine, ich sag's zwar andauernd, aber man darf nicht vergessen: Es sind Ratten, keine Porzellanpüppchen.

    Aber so Päckchen Soja-Milch kann ich ja auch mal ausprobieren. Alles was mit "Soja" anfängt ist ja bekanntlich gesund. ;) :D

    LG Anna

  • Hallo!

    Dass Rattenbabys (oder andere Säugetierbabys) an Laktoseintoleranz leiden, ist falsch.

    Die Milch aller Säugetiere enthält Laktose.

    Säugetiere trinken naturgemäß als Säuglinge (und nur dann!) Milch, und zwar die ihrer Mutter.

    Die Muttermilch von Ratten enthält einen Anteil von etwa 3 % Laktose (Milchzucker).

    Die Laktaseaktivität neugeborener Säuger (auch die des Menschen) ist auf die „Muttermilch“ mengenmäßig so eingestellt, dass der Milchzucker problemlos durch das Enzym Laktase gespalten werden kann.

    Da erwachsene Ratten (Säugetiere) in der Regel keine Milch fressen, brauchen sie normalerweise auch keine Laktase.

    Sie verschwindet natürlicherweise nach dem Absetzen, aber wenn eine Ratte immer mit Milchprodukten gefüttert wird, so bleibt die Laktase weiter aktiv (wie beim Menschen).

    Übrigens ist in Joghurt genausoviel Laktose enthalten wie in Milch und in jedem Käse der länger als 3 Monate gereift ist, ist die Laktose aufgebraucht (das ist nämlich ein Ernährungsirrtum, das JEDER Käse Laktose enthält).

    Außerdem ist eine Intoleranz nicht zu verwechseln mit Allergie und zieht in diesem Fall mit der Milch eventuell nur Verdauungsprobleme mit sich und niemals lebensbedrohlichen Folgen.

    Deshalb den Stulh im Auge behalten und wenn man die Tiere nicht von klein auf hat es mit der Fütterung nicht übertreiben.

    Ein Tipp wer sich mal selbst überzeugen möchte: In extrem ländlichen Gegenden gibt fast jeder Bauer seinen Katzen (natürlich von klein auf) Milch und die haben weder Durchfall, noch fallen sie tot um.

    Liebe Grüße!

    Jane Lane - die erst vor 2 Jahren ernährungswissenschaftlich eine Arbeit über dieses Thema schreiben musste und die Prüfung erfolgreich bestanden hat

  • Hi Jane!

    Das ist sehr interessant, was du da geschrieben hast! :)

    Und das mit Bauern und Milch füttern, das ist wahr. Früher, als meine Oma noch die Katzen gefüttert hat (damals hatten wir zu Spitzenzeiten 18 Katzen), haben die auch nur Milch gekriegt. Frisch aus der Kuh, meistens. Und die Katzen sind immer steinalt geworden...

    Naja... Ich meine - wie gesagt - wenn überhaupt, dann will ich es nur ausprobieren! Und die Frage entstand halt aus so ner Situation heraus. Das interessiert mich einfach. Denn das ist wieder so ne typische Sache, die in keinem Tierratgeber der Welt steht!

    Wie sieht das denn mit Menschen aus, die heutzutage an Laktoseintoleranz leiden? Die haben dann nach der Säuglingszeit ne ganze Weile keine Milch mehr getrunken und sind dann laktoseintolerant geworden, oder wie muss man das verstehen? Find ich echt interessant sowas.

    LG Anna

  • Hallo Anna!

    Es gibt Menschen die wirklich eine (Kuh-)Milchallergie haben, aber die tritt eher bei Kindern auf und ist allgemein relativ selten.

    Für Laktoseintoleranz in unseren Breitengraden gibt es eigentlich nur drei Erklärungen:

    1. Es wird vererbt (eher seltener der Fall und dringend behandlungspflichtig)

    2. Allgemeine Verdauungsprobleme durch falsche Ernährung

    3. Bevölkerungsabhängig: So gut wie alle Bevölkerungsschichten der Erde können Milch ihr ganzes Leben lang problemlos verdauen, mit Ausnahme vom asiatischen Raum (ernährungsbedingt, Milch und verwandte Produkte fehlen fast ganz dort auf dem Speiseplan).

    Das ist aber auch wieder eine Sache der Gewöhnung, wobei Asiaten es trotzdem noch in Maßen halten müssen/sollten.

    In den meisten Fällen wird sie durch falsche Ernährung hervorgerufen, also ungünstige Zusammenstellung oder jemand der täglich sein Glas Milch trinkt beschließt plötzlich immer gleich einen ganzen Liter zu trinken.

    Ansonsten lässt man einfach mal über einen längeren Zeitraum sämtliche Produkte weg die Milch, bzw. Milchzucker enthalten (auch Fertigsoßen,- gerichte aller Art.

    Liegt es am Ende wirklich an der Laktose versucht man es in kleinen Mengen, verzichtet ganz auf den Konsum (was heutzutage eigentlich unmöglich ist) oder nimmt zusätzlich Laktase zu sich.

    Viele Grüße!

    Jane Lane

  • Hi Jane!

    Aha. Na, guck. Hab ich schon wieder was dazugelernt. Meine Oma muss einmal am Tag so nen Schluck Laktulose-Sirup nehmen. Hat das auch was damit zu tun?

    *offtopic*

    LG Anna

  • Also alles hab´ich jetzt nicht durchgelsen, und wie das bei Ratten ist weiß ich nicht- pure Milch haben meine noch nie bekommen, aber:

    unsere Katzen haben schon immer Milch bekommen von klein auf und die haben keinen Durchfall und nix.- Steffi und Geier sind mit Milch groß geworden und haben beide über 20 Jahre Beschwerdenfrei gelebt. MauMau ist jetzt seit 10 Jahren bei uns und hat auch keinen Durchfall und so und Felix macht die Milch auch nichts.

  • :wü: Hey, die Diskussion ging ja richtig weiter hier!!! Ich hab garkeine Benachrichtigung per Email bekommen und habe das hier total verschwitzt! :wü: Die Benachrichtigungen sind wohl mal wieder im Spamorder gelandet :wü: Naja, aber es wurde ja alles gesagt :D Meinereiner neigt nach wie vor dazu, lieber keine Milch zu geben, auch keine Sojamilch. Meine Ratten müssen ja nicht ALLES haben, und das, was sie haben, reicht aus, dass sie artgerecht und gesund ernährt werden.

    :winki:

  • Hallo,

    Also normale Milch sollte man nicht geben, auch keinen kleinen Ratten.

    Die Muttermilch einer Ratte enthält 3% Milchzucker und die normale Kuhmilch enthält 4,8 - 5% Milchzucker und dies ist zuviel für Ratten.

    Auch welpen (zb. bei Handaufzucht) darf man keine Kuhmilch.

    Kuhmilch führt zu schlimmen Durchfall der auch ab und an zum tod der Ratte führen kann.

    Klar wenn eine Ratte einen Tropfen Milch trinkt führt das nicht direkt zu Durchfall aber mann sollte es dennoch nicht geben.


    TarjaGB: auch Katzen sollte man keine kuhmilch geben schon gar nicht Welpen.


    Lomita

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!