Savic Suite oder Kaskadendom?

  • Hallo,


    eigentlich stand meine Entscheidung ja schon fest und ich wollte mir einen NET 2 zulegen. Jetzt habe ich hier im Forum viele tolle Bilder von den Savic Suiten gesehen und schwanke...


    Was sind eure Erfahrungen mit den beiden Käfigen? Gibt es abgesehen von der Größe und der Farbe irgendwelche für Rattenhalter relevanten Unterschiede zwischen der Savic Suite Royal 95 Double und der Suite XL?


    Eigentlich finde ich die Döme ja nichtmal besonders hübsch aber sie scheinen ideal für die Rattenhaltung zu sein. Dafür finde ich aber man hat recht wenig Gestaltungsspielraum. Die Savic Suiten haben dafür mehr Gitter die man schrubben muss und durch die Dreck geworfen werden kann


    Vielleicht gibt es ja hier jemanden der den direkten Vergleich hat


    Danke schonmal und liebe Grüße,

    Hanna

  • Guten Abend,

    eine Savic hatte ich zwar nie, dafür aber eine Villa Casa 3. Das ist eben auch eine sehr große Gittervoliere.

    Nachdem ich inzwischen 8 NET-Module hier stehen habe, lautet mein Fazit: nie, nie wieder Gitterkäfig! Hauptargument ist natürlich die besondere Reinigungsfreundlichkeit.

    Es ist schon richtig, wer gerne baut und bastelt, kann aus einer großen Voliere optisch die schönere Rattenwelt machen. Da hat man in den Dömen kaum Gestaltungsmöglichkeiten. Ich glaube aber nicht, das die Bewohner davon in irgendeiner Weise beeinträchtigt sind.

    Gäbe es die Kaskadendöme nicht, hätte ich vermutlich gar keine Ratten mehr.

    VG

    Christoph

  • Danke für die Antwort


    Das ist auch genau der Punkt: Ich style meine Käfige gerne von Kopf bis Fuß durch


    Hat eigentlich jemand Erfahrungen damit gemacht die Royal 95 Double umzulackieren? Dieses blau gefällt mir überhaupt nicht


    Liebe Grüße,

    Hanna

  • Hey,

    Also ich habe ja zwei Suiten und was das Dreck rausfallen angeht ist das echt nervig. Ich muss dringend an der Höhe wo die kleinen Ebenen sind noch streuschutz anbauen und hab auch schonmal überlegt die Seiten ganz zu zu machen... Es nervt wirklich, vor allem wenn man wie ich Einstreu benutzt.

    Was den Rost angeht kann ich das aber nicht bestätigen. Meine Darwin, die ich nur ein paar Monateh hatte, war danach total verrostet und siffig. Nun habe ich zwei gebrauchte Suiten hier stehen die kaum gerostet waren. Und an den kleinen Stellen wo was ist bekommt man das mit Essig Reiniger super wieder weg...

    Ich bin mit den Suiten sehr zufrieden, bin aber auch allgemein überhaupt kein Dom Fan


    LG

  • Hi,


    beide haben ihre Vor- und Nachteile.

    Wenn du dir einen neuen Dom kaufst, wirst du dich ärgern, dass nach kurzer Zeit bereits die Farbe in den Ecken blättert. Das ist nicht weiter dramatisch, weil der NET aus Alu ist und nicht rostet, aber es ist ärgerlich, wenn man so viel Kohle investiert. Persönlich ist mir inzwischen auch die Grundfläche des Doms einfach zu klein, eine seitliche Erweiterung geht beim NET aber nur über die Cat-Wände, was wieder keine einzelne große Lauffläche ergibt... Da ich zwei Döme (eine ganz alte Rostlaube aus Stahl und einen NET) habe, fällt mir noch folgendes auf: Der NET rappelt total nervig, wenn Ratten da mit Elan drinnen rum rasen.

    Bei der Savic hast du tolle Gestaltungsmöglichkeiten, aber eben auch den Nachteil, dass sie rostet, weil sie aus Stahl ist (dafür könntest du auch Hawis drin halten ). Eine Rattenbekannte von mir pflegt ihre Savic mit Balistol, die Voli ist mehrere Jahre alt und hat keinen Rost angesetzt. Das seitliche Erweitern um weitere Module (man weiß ja nie was kommt ) ist bei der Savic recht schwierig. Obendrauf kann man sehr unkompliziert noch ein Modul stapeln.


    Den Vorteil mit den tollen Türen haben beide.

  • Guten Morgen,

    Wir haben seit fast drei Jahren die Suite und von Rost keine Spur. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Einstreu kommt nur in die Klo`s. Wegen Milben haben wir damals die Einstreu weggelassen . Die Etagen und Halbetagen sind mit Geschirrtüchern ausgelegt. Papierwolle für die Röhren und Häuser. Da kann doch garnichts rosten. Täglich ein mal auffegen um den Käfig rum reicht. Papierwolle , Futter oder Köttel fliegen schon mal raus.

    Einziger Nachteil : Die Mädels können schnell von aussen drauf klettern. Aber ich pflücke sie genau so schnell wieder runter.

    Für uns eindeutig mehr Plus als Minuspunkte.

    LG

    mitten62

  • Ich habe mich jetzt für den Savic entschieden und lassen ihn mir schwarz spritzen Er kostet mich dann zwar am Ende genauso viel wie der etwas größere eh schon schwarze Savic, der ist 2 cm zu breit für die Stelle wo er stehen soll


    Abgesehen vom Preis wäre son Dom wahrscheinlich vernünftiger gewesen aber seit ich weiß, dass es auch Gitterkäfige mit so tollen Türen gibt kann ich mich mit dem nicht mehr anfreunden. Mal gucken wie schnell ich mich ärger und was ich anderen in nem halben Jahr raten werde


    An die Savic-Besitzer hier: Habt ihr die Etagen gelassen oder müssen/sollten eigene, größere verbaut werden?


    Vielen Dank für eure ganzen Ratschläge!

  • Hey,

    werdet ihr die Savic dann an jedem Gitterstab abschmirgeln, oder habt ihr Speziallack der auch so hält und nicht irgendwann abblättert? Und nicht vergessen, Lack mit Din EN 71.3 zu nehmen! Das müsst ihr unbedingt bedenken.


    Ich finde es "verschwendet" wenn man in der Savic, dem einzigen Käfig mit solchen Türen, keine Volletagen einbaut. Die Luft, die im Käfig bleibt wenn man nur die Halbetagen verwendet finde ich bei Ratten einfach unnütz. Wir bauen in jeden Käfig Volletagen ein, und wenn wir dafür die Türen selbst in "große" Türen umbauen müssen. Da ist bei der Savic nichts einfacher.

    Das ist die Suite einer Freundin, die unten eine Volletage und oben die beiden halben hat.

  • Hey,


    ein Bekannter der Maler und Lackierer ist wird sich darum kümmern. Soweit ich das verstanden habe hält die Farbe auch auf dem Lack und ist aufjedenfall für Tiere geeignet. Sauteuer soll sie auch sein, also nehme ich mal an es ist schon was anderes als das was man im Baumarkt so findet. Ich hoffe jedenfalls es wird so wie ichs mir vorstelle und zeig euch dann wenns fertig ist mal ein paar Bilder.


    Ich hab mir auch gedacht meine Suite vielleicht so zugestalten wie ich mir den Dom gekauft hätte, also unten eine Volletage extra und oben ein "Erlebnismodul".

  • Hi zusammen, ich möchte mir einen Käfig zulegen und hab die Modelle von Savic ins Auge gefasst. Der Unterschied (abgesehen von der Größe) ist mir bei den Modellen Royal Suite XL und Suite Royal 95 Double noch nicht so ganz klar. Kann mich jemand aufklären? In beiden befinden sich Plastikwannen, oder? Sind beide Käfige rundum trotzdem durch Metall (Stäbe) gesichert, so dass sich kein Ausbruchsloch reinfressen lässt? Für schnelle Antworten wäre ich dankbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!