2 oder doch lieber 4 Ratten, pro und Contra

  • Hallo!

    Ich habe im November 2 Böcke bekommen, die mittlerweile 1,5 bis 1 3/4 Jahr alt sind. Die beiden haben bis dahin immer zusammen gelebt ohne andere Ratten. Sie sind ein Herz und eine Seele und lieben sich über alles, der eine kann ohne den anderen nicht. Sie sind absolut nicht dominant.

    Ich hatte sie dann 3 Monate lang in meinem Bockrudel. Aber sie wurden nie akzeptiert und von 2 dominanten Böcken immer gejagt. Daher habe ich die beiden dann wieder aus der Gruppe genommen.

    Nun leben sie alleine in dem großen Eigenbau. Mittlerweile gehen sie auch schonmal getrennte Wege und schlafen alleine, es ist eher der mutigere von beiden, der sich auch mal von dem anderen absondert. Der Ängstliche hängt aber total an seinem Kumpel.

    Eigentlich hatte ich ja überlegt noch 2 Böcke dazu zuholen. In unserem Tierheim ist gerade eine 3-4 Monate alte Bockgruppe.

    Aber 3 Dinge sprechen für mich ziemlich dagegen.

    1. Habe ich Angst, dass die neuen Böcke dann auch anfangen die beiden zu unterdrücken

    2. Habe ich Angst, dass der mutigere von beiden sich mit den beiden neuen Ratten zusammenschließt und der ängstlichere dann zum Außenseiter mutiert.

    3. Bin ich am ca. August für 5-9 Monate im Ausland und ich denke, es ist leichter 2 Ratten in der Zeit unterzubekommen als 4 Ratten.


    Aber es gibt auch Punkte, welche für 2 weitere Ratten sprechen.

    1. Schlafen die beiden ja oft getrennt, vielleicht sind sie etwas einsam zu Zweit

    2. Wenn einer stirbt wäre der andere nicht alleine


    Was überwiegt denn nun? Was meint ihr dazu? Ich tendiere momentan eher dazu die 2 alleine zu lassen, mache mir aber dann doch Gedanken, ob sie nicht irgendwie einsam sind.

    LG Sandra

  • Huhu!

    Ich sehe das mittlerweile so: Ratten sind Rudeltiere und keine Partnertiere, deshalb finde ich eine Anzahl von 4 Ratten besser als nur zwei.

    Der eine will mal kuscheln, der andere nicht, der eine will schlafen und der andere vllt. gerade etwas toben.............bei mehr als zwei Ratten ist zumindest immer einer dabei, der mitmacht ;)

    Wenn du Angst hast, dass die zwei unterdrückt werden, setze ihnen doch zwei Kastraten dazu - das könnte bestimmt besser klappen.

    ich glaube, wenn du jetzt schon mit der Suche für eine Betreuungstelle ab August anfängst, findet sich bestimmt auch jemand, der sich um alle vier kümmert. Zumal deine Jungs ja im August auch nicht mehr die jüngsten sein werden und wenn dann plötzlich einer alleine ist, weil der andere stirbt, ist das nicht so pralle.......

    Letztendlcih ist das deine Entscheidung, aber ich habe nur positive Erfahrungen mit größeren Rudeln gemacht (habe auch eine zeitlang immer nur zwei Ratten gehalten).

  • Huhu!

    Ich habe mit zwei Ratten angefangen und nicht umsonst waren es nur wenige Wochen später dann schon vier. ^^

    Ich hatte nun schon viele Ratten und eins kann ich mir Sicherheit sagen: In größeren Rudeln sind Ratten glücklicher, als in kleineren.

    Das nicht heißen soll, dass du dir jetzt ein 12er Rudel anschaffen sollst! :D

    Mein Weiber-Kastraten-Rudel besteht jetzt z.B. nur noch aus drei Tieren und ich merke z.B. dass sie abends nicht mehr in den Auslauf wollen; dass sie nicht mehr viel miteinander spielen; dass sie sich gar nicht mehr ums Frischfutter kloppen usw.

    Da ist gar kein Leben mehr in der Bude. :(

    3 Ratten sind besser, als eine, ja, ich weiß, aber ich komm mir immer mies vor, weil ich mir einbilde, zu sehen, dass meine drei Stinker so nicht glücklich sind.

    Sogar im Jungsrudel, das von 6 auf 4 Tiere geschrumpft ist, habe ich das Gefühl, sie langweilen sich jetzt. :(

    Das Gefühl ist schrecklich.

    Von daher meine eindeutige Meinung: Mehr als zwei Ratten! :daumen:

    LG Anna

  • Hallo,

    ich kann dir auch nur dazu raten, noch zwei Ratten aufzunehmen.

    Das hier:

    Zitat

    Ich sehe das mittlerweile so: Ratten sind Rudeltiere und keine Partnertiere

    geht mit meiner Meinung Hand in Hand. Um ehrlich zu sein, während mir persönlich zwei Ratten auch viel zu langweilig. Ich hatte erst 4, später 6 und jetzt noch 5 Ratten. Generell würde ich sagen, je mehr Ratten, desto interessanter und intensiver ist die Rattenhaltung.

    Allerdings muss man auch im Hinterkopf behalten, dass mehr Ratten auch mehr Geld kosten. Was die "Betriebskosten" angeht, fällt dies kaum ins Gewicht, aber gerade die TA-Kosten könnten im Fall der Fälle eben das doppelte sein.

    Bis August ist noch so viel Zeit... wer weiß, was bis dahin noch passiert. Und eine Betreuungsstelle ist für zwei bestimmt genauso leicht bzw. schwierig zu finden wie für 4.

    Letztendlich musst du es natürlich wissen und wenn du selber sagst, dass du die beiden von deinem Kopfgefühl her eher zu zweit lassen möchtest, gilt das ja auch als Argument... Allerdings sind unsere Argumente auch gut ;) ;)


    LG

    Steffi

  • Hiho!!

    Ich würd auch sagen - nimm zwei dazu...

    Mir kam folgender Gedanke:

    Wenn du deine Nasen für 5-9 Monate sowiso fremd unterbringen musst - dann hat evtl. deine Vertretung das Problem plötzlich mit einem Einzelböckchen da zu stehen - und dann wirds schwierig....

    Lieber würde ich an deiner Stelle jetzt eine Integration starten mit wie die erfahrenen hier meinen - zwei Kastraten und dann ein komplettes Rudel in Pflege geben.

    Und wenn du dich da jetzt schon kümmerst findet sich sicher jemand der das für dich macht.

    Und das mit dem Spruch - Ratten sind keine Partnertiere sondern Rudeltier - ja dem muss ich zustimmen. Das Eine hat mit dem Anderen nämlich ganricht so viel zu tun...

    LG

    Hilde

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!