Boden verkleiden

  • Hallo,


    ich würde den Boden meines Holzkäfiges gerne irgendwie verkleiden, um es resistenter gegen den Urin zu machen. Habt ihr das auch gemacht? Kann man einfache Schrankfolie nehmen? Oder kann mir jemand was besseres empfehlen?

    Dachte zuerst an fließen, aber irgendwie denk ich das ist ungemütlich und kalt, was meint ihr?

  • Tach,


    du hast einen Holzkäfig Ui, der wird aber nicht lange halten, zum einen werden die Ratten sich durchnagen, zum anderen wird er sehr bald richtig müffeln, egal welche Unternehmungen du anstellst, um ihn urinsicher zu machen


    Fliesen haben den Nachteil, dass sie sehr schwer sind und du hättest weiterhin das Problem mit den Fugen.


    Wegen der Kälte würde ich mir mir nicht so Sorgen machen, du hast ja Zeitungen, Handtücher oder Ähnliches, die du auf die Böden legen kannst.


    Mit Klebefolie habe ich negative Erfahrungen gemacht: die Krallen ritzen die Folien auf, die Etagenkanten werden angenagt, und somit können die Ratten die Folie leicht abreißen. Aber du kannst es ja mal versuchen.


    Lackieren wäre noch eine Möglichkeit, aber das hilft auf Dauer nicht.


    Du könntest dir Kotwannen besorgen und in den Käfig stellen.


    Mehr fällt mir jetzt dazu auch nicht ein.


    Edit: ich habe gerade deinen Käfig in der Galerie gesehen: die Rückenwand solltest du lackieren. Die Bretter solltest du alle durch beschichtete Spanbretter austauschen, die Schnittkanten lackieren.

  • Huhu!


    Och, doch, fliesen geht. Die Fugen kannst du mit Silikon oder Fugendichtmasse versehen, dann sind die auch dicht.


    Kalt... naja... Machste halt ne dicke Schicht Zeitung drauf. Vielleicht noch nen Handtuch oder so einen Flickenteppich drüber.


    Zitat

    Die Bretter solltest du alle durch beschichtete Spanbretter austauschen, die Schnittkanten lackieren.

    Ja, da geb ich Emiko recht. Das solltest du in der Tat machen. Sonst kannst du deinen Käfig nach einem Jahr entsorgen.


    LG Anna

  • Hallo,


    was hast du denn für einen Holzkäfig? Einen umgbauten Schrank oder so eine Holzvoliere, die man in manchen Shops kaufen kann?

    Ich kenne einige Leute, die gute Erfahrungen mit Klebefolie gemacht haben. Man muss halt beachten, dass man alles blasenfrei aufklebt... sonst haben die Ratten ja einen Angriffspunkt, an dem sie anfangen zu knabbern.


    Gegen Fließen spricht in meinen Augen nix. Zu kalt wäre es wohl nicht, du müsstest sowieso was drüber legen, denn auch in die Fugenmasse kann Urin einziehen.


    Steffi

  • Huhu,

    danke für eure Antworten.

    Also der Käfig ist selbstgebaut. Mit dem Durchnagen habe ich keine Angst, der ist echt stabil, da war mal ein Streifenhörnchen drin und das hat der Stall auch ausgehalten;)


    Habe gesehen, dass viele einen Schrank zur Voliere umfunktioniert haben.. da könnten sich die Ratten ja dann theoretisch auch durchfressen oder?


    Mit dem Lackieren habt ihr sicherlich recht. Also Ihr meint ja Sabberlack oder? Ist halt alles beim Bau schon lackiert worden, aber ich sollte es sicherlich mal auffrischen.

    Das einfachste wird wirklich sein, beschichtete Spanplatten zu nehmen.


    @ Emiko: wieso muß man denn die Rückenwand lackieren?


    Und dass FLießen schwer sind ist ja egal. Das ist alles sehr stabil.


    Soo dann husch ich mal in den Baumarkt mich wegen Fließen informieren:)


    Ach übrigens: waaas ist eine Kotwanne??

  • Hallo,


    du MUSST nicht lackieren, aber du kannst deinen Käfig auch in drei Monaten wegschmeißen


    Die Wände sind immer dreckig, weil Urin im ganzen Käfig verspritzt wird.

  • Huhu!


    Also, speziell Böcke pinkeln gern mal die Wände rauf und runter und bei Volieren auch gern durch die Gitterstäbe. Die Schweinchen, die.


    Daher ist das Lackieren der Rückwand wirklich sinnvoll.


    Was genau meinst du mit PVC-Beschichtung?


    LG Anna

  • Hehe okay, dann werd ich das mal flink machen mit der Rückwand:D


    Und mit dem PVC: der Mitarbeiter im Baumarkt meinte das sei so etwas wie Linoleum, dieser Bodenbelag, den man da einfach drauf kleben könnte und der wäre dann wasserabweisend. Ist vielleicht nix für die Sitzbretter, weil die Anknabberfläche zu groß wär an den Rändern, aber für die Bodenwanne meinte ich..

  • Huhu!


    Ah so, ich glaub, ich weiß, was du meinst.

    Wenn du es am Boden sauber verarbeitet bekommst (also ohne abstehende Kanten), dann müsste das gehen.


    Du könntest es auch reinkleben und Aluprofile in die Ecken kleben. Dann wird der Belag quasi "eingeklemmt" und die Rattis haben keine Angriffsfläche für die Zähne oder die Krallen. Können es also nicht annagen und auch nicht raus"buddeln".


    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!