Katzenstreu als Kloinhalt?

  • Hallöchen Leutz,


    hab mal eine Frage an euch. Viele von euch haben doch auch einen extra Behälter, den die Rattis als Klo nutzen, oder nicht? Ich hab eine Schüssel, wo ich immer ein bißchen Katzenstreu reinfülle. Wird von meinen Jungs auch nur als Klöchen benutzt. Jetzt hab ich aber auf einer Internetseite gelesen, dass man kein Katzenstreu als "Einstreu" für den Käfig verwenden soll, da manche Rattis das Streu essen und es im Magen nicht verdaut werden kann, somit können die Rattis krank werden. Also. meine Jungs essen das Streu wircklich nicht, jetzt wollte ich trotzdem mal wissen was ihr so als Kloinhalt benutzt und was ihr dazu sagt?!


    LG ameise


  • Huhu!


    Ich hab Chinchillasand bzw. durchgesiebten Vogelsand im Klo. Da siebe ich einmal am Tag die Köddel raus. Damit fahre ich ganz gut.


    Ich denke, dass man Katzenstreu schon nehmen kann, wenn man weiß, dass die eigenen Ratties das nicht fressen, aber es sollte nicht klumpende Katzenstreu sein.


    Früher hatte ich auch Katzenstreu im Rattenklo, aber um das sauber zu machen, musste ich immer das ganze Klo leermachen, weil aussieben ja nicht geht. Die Köddel sind ja genauso groß, wie die einzelnen Klumpstückchen. Und das wurde mir auf Dauer einfach zu teuer. Denn, wenn ich das Klo nicht einmal am Tag saubermache, dann gehen meine Stinkies da auch net mehr drauf.


    Darum: Sand.


    LG Anna

  • Hi,


    Katzenstreu kannst du für das Klo verwenden, dabei mußt du aber unbedingt darauf achten, daß es Nichtklumpende und staubarme Streu ist.

    Denn man kann nie sicher sein, ob Ratz nicht doch Streu verschluckt, und da ist die klumpende fatal, u.U. tödlich.

    Wir hatten früher auch Katzenstreu verwendet ( Catsan sensitive ), sind jetzt aber zum Chipsi Maisgranulat übergegangen. Damit fahren wir sehr gut, denn es ist feiner als Katzenstreu und lässt sich auch ganz gut sieben.


    LG

  • Huhu

    also ich hab Vogelsand drinne... Und seit ich die Kloecken drin stehen hab, benutzen sie die auch :) Auch bei der neuen scheint es angekommen zu sein wo die Köttel hinsollen :)

  • Hi Christina!


    Ja, dafür kannst du so ein ausgedientes Küchensieb nehmen. Weißt du, diese aus Metall? Damit geht das sehr gut.


    Wie groß der Muschelgrit ist, kommt darauf an, welchen Vogelsand du hast.

    Du kannst dir das aber vereinfachen, indem du einfach Chinchillasand kaufst. Der ist teurer, aber du musst ihn nicht duchsieben!


    LG Anna

  • Man kann, soweit ich weiß, auch Sanskastensand nehmen, der muss allerdings erst trocknen.


    Es gibt auch Biokatzenstreu, die verwendet mein Freund für die Katzen. Die löst sich von selbst auf. Gibt es als Klumpend und nicht klumpend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!