• Hallöchen,


    meine sind öfter mal rausgepurtzelt, so schnell kann man gar nicht gucken und schon ist es passiert :(


    Ich hatte bei meinem Aneboda die Türen geteilt, und ab da war Ruhe. Man muss auch aufpassen das sie nicht aufs Dach hüpfen, das hatten meine ruck zuck raus

  • Huhu!


    Also, unsere Mädels purzeln auch mal raus... wenn es Leckerlis gibt und die Gierschlunde sich zu weit nach vorne beugen!


    Es gäbe wegen dem Dach eine ganz einfache Lösung, so wie bei uns: Die Ratten dürfen aufs Dach, wenn sie Auslauf haben. Wir haben einfach in das Dach noch eine Öffnung reingesägt und eine Klappe aus dem ausgesägten Stück gemacht, mit Scharnier dran und Verschluss. So können unsere Mädels generell beim Auslauf aufs Dach, und Quickie klettert dann gerne an der Tür runter und springt dann zurück in den Käfig. Junge Ratten schaffen das sehr gut, und wenn sie älter sind, haben sie eh keine Lust mehr zum großartigen rumklettern.


    Aber wir haben unsere Türen auch geteilt, in der Länge. Das finde ich besser, denn sonst hätte ich ja die ganze Front offen, so viel und schnell kann ich nicht gucken und reagieren...


    grüßlein!

  • Zitat

    Ich würde nämlich nicht so gerne mit Zeitungen auslegen oder wenn dann unter dem Einstreu ...

    Hallo

    Die Ratten werden womöglich Spaß daran haben, die Zeitungen hervorzuziehen - also das unterste nach oben "kehren". Streu animiert zum Wühlen, was ja gut ist und die Ratten beschäftigt - aber sie werden nicht unbedingt aufhören zu wühlen, nachdem sie auf Zeitungsebene angekommen waren.

    Nein, die untersten Etagen meiner beiden kleinen Käfige habe ich auch mit Streu gefüllt - Streu in Bodenschalen. Konzipierst du Einstreuwannen oder wirst du vorn - hinter den Türen Bords - Bretter anbringen? Auf die Schmalkanten der Bords, Bretter - und auch auf den vorderen Rändern der Zwischenböden könnte man kleine griffige Holzleisten, dicke Drähte anbringen, an denen Ratten letzten Halt fänden im Fall, dass sie nach vorn unten (eigentlich nicht) rausfallen wollten.


    Grüße von Lorna, die jetzt endlich auch mal gucken und suchen gehen wird, wie ein Aneboda eigentlich aussieht.

  • Soo ... hab jetzt nen Aneboda bei mir hier in Bremen für nur 10 € gefunden, den ich dann mit ner Freundin nächste Woche quer durch Bremen karren darf ^^ ( zusammengepackterweise natürlich ) ...


    Ich wollte nochmal fragen, wie viele Etagen ich mir dafür zuschneiden lassen soll ... aus welchem Material die sein sollten und wie teuer das in etwa wäre ?

    Und muss ich die bestellen oder kann ich direkt in den Baumarkt und die machen mir das dann da direkt fertig ?


    Und außer "Sabberlack" brauch ich dann doch nur noch den Kaninchendraht ( wo bekomm ich den eigentlich her ? ^^ ) ... oder ?


    liebe grüße

    die leseratte

  • Hallo,


    ich habe in meinem Aneboda 5 Zwischenböden eingefügt, alle 30cm... zwischen der obersten Ebene und der "Decke" sind nur 20cm, aber das ist völlig in Ordnung, sie können sich ja sonst überall aufrichten.


    Alles, was Du brauchst, bekommst Du im gut sortierten Baumarkt.

    Kosten dürfte alles zusammen ca. 50-70 Euro (grob geschätzt).


    Sabberlack brauchst Du nicht, wenn Du beschichtete Bretter nimmst.


    Geh einfach in den Baumarkt, such Dir beschichtetes Holz und lass Dir dort 5 Bretter in der Größe 78x47,5cm zurechtschneiden, plus jeweils eine Aussparung an der Ecke von 15x25cm (als Durchgang).


    Desweiteren lass Dir aus dem Holz 5 Stücke von ca. 15x50cm aussägen, das werden die Leitern. Für die brauchst Du noch zusätzlich kleinere Holzleisten, die darauf nagelst/schraubst.


    Dann brauchst Du noch:

    - Kaninchendraht (für die Türen, pro Tür brauchst Du knapp 40x170cm)

    - Winkel (zum Auflegen der Etagen, pro Etage brauchst Du 4 Stück)

    - Haken und Ösen (zum Einhängen der Leitern, außerdem zum Einbohren in die Decke, um Kuschelsachen aufzuhängen... pro Leiter brauchst Du je 2 Haken und 2 Ösen, pro Kuscheleinheit 4 Haken)

    - Schrauben (zum Befestigen der Leitersprossen, der Winkel, etc. - nimm am Besten eine 50er oder 100er Packung kleine Schrauben, so 1,5cm lang)


    Außerdem:

    - Akkuschrauber mit passendem Bit für die Schrauben

    - Schraubendreher

    - Tackerpistole mit genügend Munition (ca. 200 Nadeln) zum Befestigen des Drahts an den Türen

    - Hammer, Zange und Zollstock


    Gutes Gelingen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!