Hallo Ratteneckler,
ich bin ganz neu hier und wollte gern ein paar Tipps und Meinungen von euch bezüglich artgerechtem Käfig einholen...
Vorweg: Ich bin (noch) kein Rattenhalter, sondern komme eigentlich aus der Farbmausecke. Nun plane ich aber einen Eigenbau, der theoretisch Platz für viele Kleintierarten bieten würde (natürlich nicht zeitgleich zusammen ;-)). Der Grundgedanke: wo ein kleines Rattenrudel reinpasst, passen Hamster und Co. ebenfalls rein, darum orientiere ich mich bezüglich den Maßen an einer 4-er Gruppe Ratten.
Ich habe mich hier im Forum mal eingelesen und bin nun doch etwas irritiert: hier werden einige Gitterkäfige als rattentauglich vorgestellt, die selbst als Mäusebehausung eher einer "Sozialwohnung" gleichkämen (unter 1m Lauffläche am Stück, relativ niedrig, etc.).
-> Frage 1: Wie kann es sein, dass diese viel größeren Tiere scheinbar nicht mehr Platz brauchen als Farbmäuse? (Ich möchte damit nicht provozieren, die Frage ist Ernst gemeint, es verwirrt mich einfach!)
Als Eigenbau finde ich vom Preisleistungsverhältnis ein doppeltes Ivar-Regal sehr schön. Daraus ergeben sich die Maße: 166 x 50 x 180cm (L x b x h)
Mir wurde aber von einer Breite von nur 50cm definitiv abgeraten, das sei für Ratten zu schmal, 60cm seien das Minimum, damit diese sich auch problemlos neben größerem Inventar rumdrehen können...
-> Frage 2: Was haltet ihr von der Aussage? Schließt ihr euch an? (Damit meine ich vor allem die langjährigen, erfahrenen Halter, die vielleicht schon einige Käfige und Maße durchprobiert haben und somit einen Vergleich ziehen können.)
Über Kommentare und Tipps würde ich mich freuen!:-)