Frage zu Selbstbauten

  • Hallo,


    ich möchte mir demnächst mal einen Schrankkäfig selber zusammenbauen (wenn ich mich traue ).

    Ich hätte da mal ein paar Fragen. Der Schrank sollte am besten aus welchem Material sein? Wie tief sollte er sein? Sollte ich die Holzteile, mit denen die Ratties in Kontakt kommen, nochmal lackieren (wegem dem Pipi)? Wie lange hält so ein Selbstbau eigentlich? Hat jemand von euch Erfahrung und würde sie mir mitteilen?


    Jenny

  • Huhu!


    Also, ich kann dir deine Fragen jetzt so nicht beantworten. Aber auf jeden Fall solltest du die Kanten mit Umleimer abdichten. Und die Etagen bestreichst du am Besten mit babysabberdichtem Lack (musste im Baumarkt wohl nachfragen, ich weiß leider nicht, wie der heißt) oder beklebst sie mit Folie. Oder du nimmst bereits beschichtete Bretter. Die kosten etwas mehr, aber die kann man feucht abwischen und das Pipi kann nicht reinziehen.


    Ich kann dir den Schrank Aneboda von IKEA empfehlen. Und zwar kostet der 59,- €. Die Türen sind bereits ausgesägt und da sind ursprünglich auch Doppelstegplatten drin. Die kann man voll einfach raustrennen und bespannt die Türen dann mit Maschendraht. Ich hab so einen für meine Mäuse. Das sieht so aus:



    Und das ist echt ne tolle Sache. Von innen ist der Schrank bereits beschichtet und daher feuchtigkeitsresistend. Wir haben dann beschichtete Etagenbretter gekauft und reingebaut. Vorne haben wir dann 5 cm breite Holzstreifen vorgeschraubt, damit die Streu nicht rausfällt. Und die Etagen sind mit Rohren durch Löcher miteinander verbunden.


    Diese Idee habe ich für meine Mäuse gehabt, nachdem ich diesen Schrankkäfig auf einer Rattenseite (hab leider vergessen wo) für Ratten gesehen habe. Und dabei stand, dass man in diesem Schrankkäfig bis zu sechs Ratten halten kann.


    Vielleicht hab ich deine Gedanken etwas angeregt...


    LG Anna

  • Hallo Jenny....


    Also wie lange so ein Käfig hält kann ich dir nicht sagen.

    Aber das es auf jeden Fallllllllllllllll billiger wird als wenn

    du dir einen großen Käfig kaufst.

    Mein Käfig hat mir mein Freund gebaut und der ist aus einem altem

    Schrank.

    Wie groß das kommt drauf an wieviele du da rein setzten

    möchtest.

    Meiner ist 1,55h -0,44t und 1,05b.

    Obwohl ich würde immer sagen um so größer um so besser.

    Meine Holzteile sind nicht lackiert da habe ich zum Schutz

    Zeitung drauf.

    Die einlege Bretter sind aber auch nicht teuer 1-3 euro,

    du ganz ja Holzabschnitte nehmen.


    Ich hoffe das hilft dir etwas weiter


    Gruß sweetheart )

  • Mein umgebauter Kleiderschrank, der komplett lackiert war und auch regelmäßig gereinigt wurde, hat nach ca. 1,5 Jahren bis zum Himmel gestunken. Allerdings lebten da auch immer 10 Rattin drin. Ich bin meinen Käfig schließlich losgeworden und habe mir einen Unidom zugelegt.

    Anstatt Draht habe ich Gitter benutzt, die bekommt man hier : http://www.bird-box.de Die sind eigentlich aus der Vogelzucht, aber leichter zu reinigen als Drahtgeflecht und angenehmer um darauf herumzuklettern. Außerdem sind sie leicht anzubringen.

    @ Anna: dein Käfig sieht ja echt dufte aus. Vor allem so liebevoll eingerichtet


    Gruß,

    Sonja

  • Achso: Als Lack nimmt man "Sabberlack", also den Lack, der einen Blauenschutzengel hat und auf Acrylbasiss ist. IdR sind alle handelsüblichen Lacke schon von dieser Art, so zumindest bei Hornbach und Obi.


  • Huhu!


    @ Sonja: Oh, vielen Dank! *rotwerd*


    @ Bambina: Die Maße des Schrankkäfigs hab ich vorhin leider vergessen! Diese sind folgende: 1,80 m hoch, 80 cm breit und 50 cm tief.


    Ach ja, die Seite, wo das zum ersten Mal gesehen habe, ist http://www.lovelyrats.de und da in der Rubrik "Käfige".


    LG Anna

  • Hallo,


    zum Thema Lack wollte ich mal fragen, ob ihr irgendwelche Marken besonders empfehlen könnt? Denn die Hersteller können auf ihren Dosen schreiben, was sie wollen. Buchstaben sind geduldig. Auch würde mich interessieren was so eine Dose im Durchschnitt kostet und wieviel man an Dosen braucht, für einen Schrank.


    Grüße Gizmo

  • Ich kaufe meinen Lack immer im Vorrat beim Aldi, da kostet eine große Dose um die 4 Euro. Du brauchst keinen Markenlack. Hauptsache er ist auf Acrylbasis. Da sind dann nämlich keine gefährlichen Lösungsmittel drin. Für einen Kleiderschrank brauchst du schon 2 große Dosen lack. Ein mal lackieren reicht nämlich auf keinen Fall! Du musst den Schrank mindestens 4-5 Mal lackieren und zwischendurch den Lack vor jedem neuen Auftragen 24 Stunden lang trocknen lassen. Nach einem Jahr, würde ich dir empfehlen, den Käfig nochmal neu zu lackieren.


    Wichtig ist also: blauer Schutzengel und auf Acrylbasis


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!