Yeen 2.286 Geschrieben 19. September 2012 Hallo ihr lieben! Ich habe mal wieder ein mehr oder weniger kleines Problemchen und hoffe auf hilfe und antworten.. Also. Ich habe nen ziemlich großen Vogelkäfig umgemodelt und Holzbrettchen reingemacht etc. habe zuvor die holzbrettchen mit sabberlack eingesprüht, weil ich das auch hier gelesen habe, wegen dem Urin und allem... Der Sabberlack bringt nur leider nicht zu 100% was und meine brettchen haben nach ein paar monaten gestunken wie **** Naja, dann habe ich mir neue brettchen zugeschnitten und sie mit Teichfolie bezogen, schön glatt und an der unterseite festgemacht. Hat auch ein paar Tage gehalten und sah sehr gut aus, jetzt haben sie jedoch angefangen diese abzuknabbern. Sieht schrecklich aus nund erfüllt jetzt natürlich nichtmehr den Sinn "beim Käfig sauber machen einfach und schnell drüber wischen" zu können :/ Jetzt stehen überall teichfoliefetzen ab und ich weiß nichtmehr weiter :/ Habt ihr irgendeinen tipp, oder ein beispsiel, wie ihr es in eurem käfig habt? [bitte nicht "kauf dir plastiketagen" die knabbern sie nämlich auch an ] vielen lieben dank schonmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pale 210 Geschrieben 19. September 2012 Huhu, ich habe im Käfig beschichtete Bretter aus dem Baumarkt (allerdings nicht diese Spanpressplatten, das sind noch mal andere). Jedenfalls machen die sich sehr gut beim sauber wischen und man muss nur die Seitenränder lackieren. Wär das vllt. was? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 19. September 2012 Muss ich mal im baumarkt schauen, kann man die da auch zuschneiden lassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pale 210 Geschrieben 19. September 2012 In den meisten Märkten geht das :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SpringenderPunkt 170 Geschrieben 19. September 2012 Huhu Wie groß sind denn deine "Brettchen". Das klingt irgendwie so klein... Ganze Etagen lässt man sich am besten aus Siebdruckplatte zuschneiden und lackiert dann die Schnittkanten ganz dick mit Holzleim. Wie oft hattest du denn Lack draufgemacht? Nur sprühen reicht auf keinen Fall. So 4-6x dick einpinseln ist wesentlich widerstandsfähiger. VG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jingalufin 3 Geschrieben 19. September 2012 hallo, ich bin gerade dabei selber einen großen käfig zu bauen... meine bretter sind ziemlich dünn(nichtmal 1cm). Hab sie zuerst 2,mal mit farbigen lack lackiert (aldi sehr günstig)und dann noch 2 schichten klarlack drauf. war ein ziemlicher aufwand da es viele etagen waren hab ich fast ne ganze woche dran gesessen, muss ja auch immer ordentlich durchtrocknen.den kompletten käfig (holzgestell) hab ich auch mit klarlack eingepinselt und auch das nicht zu sparsam.Die bodenfläche hat bestimmt 6 schichten abbekommen,die is auch richtig dick und fest,das werden die rattiz sicher nicht zerstört bekommen!Und alles ist super glatt geworden!!! Ich denke wenn du etwas gedult hast und wirklich 4-6 schichten rauf knallst wird das halten!!! Lg: Jingalufin Ps: wenns dir hilft kann ich gern mal ein foto machen(wenn man die lackierung gut drauf sieht auf den Bild) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sweetmerlin 1 Geschrieben 20. September 2012 hallo c: @ Jingalufin: Farblack und Klarlack ist giftig für Ratten, wenn die das anknabbern O.O, man benutzt extra Sabberlack, da der nicht giftig für die Ratten sind Viele Grüße sweetmerlin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SpringenderPunkt 170 Geschrieben 20. September 2012 Hallo Der Lack von Aldi ist wohl Sabberlack, zumindest habe ich da auch mal einen ganzen Schwung im Angebot gekauft und das war der richtige Sabberlack. Ich wüsste so nicht, dass die auch mal andere Lacksorten im Angebot hatten. VG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 21. September 2012 Ja, daran wirds wohl gelegen haben... hab damals nur zwei schichten draufgesprüht weil's schnell gehen musste :/ hatte meine drei großen in nem anderen (kleineren der für die drei gereicht hat) und hab dann von ner freundin zwei kleine notfall dumboratten ausm tierheim bekommen die schnell nen platz brauchten und dann schnell nen ggeeigneten käfig gesucht gekauft bretter gekauft zugeschnitten etc. Also meine brettchen das größte, die etage wo auch häuschen etc drauf sind ist 80x65 die anderen 35x80 und dann hab ich noch zwei kleine mit etwa 20x20 oder so was. Ich habe jetzt beim letzten sauber machen alle bretter nochmal rausgeschraubt, die zersetzte teichfolie runtergemacht und so selbstklebende folie drauf gespannt. haben sie bis jetzt eig ganz gut in ruhe gelassen, ich denke an der teichfolie haben se rumgeknabbert weil da n paar wellen drin waren ;D ich werd ich berichten wie sie sich verhalten und wenn sie das auch anknabbern hol ich mir neue bretter und lass mir schööön viel zeit mit sabberlack etc, dass die gut einlasiert werden. ich kann euch auch mal Bilder hochladen, falls ihr's sehen wollt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SpringenderPunkt 170 Geschrieben 21. September 2012 Huhu Ja, zeig mal wies aussieht VG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jingalufin 3 Geschrieben 23. September 2012 Hi, ich hab natürlich sabberlack genommen!!!auch der von aldi ist sabberlack !!!! war gestern erst los im baumarkt nachschub holen, und zwar hab ich da den klar lack /Acrly (von profi farben) Kinderspielzeug geeignet. Fotos folgen gleich.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jingalufin 3 Geschrieben 23. September 2012 Ich hoffe man kanns einigermaßen erkennen. der untere teil vom käfig (holzfarbend) ist ein alter schrank, der auf dem rücken liegt, obend drauf hab ich ein gestell gebaut und die blau/grauen etagen eingebaut.Das letzte Bild zeigt den käfig von hinten dort soll kein gitter hin. es doll eine bemalte holzplatte zum rein und raus schieben werden, damit man den käfig ordentlich sauber machen kann. Lg: Jingalufin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 25. September 2012 also einmal mit und ohne Folie, davor nur sabberlack Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jingalufin 3 Geschrieben 25. September 2012 sieht toll aus mit der folie, schade das es nicht lang hält. die folie richt bestimmt nach gummi oder so vielleicht reizt das die rattis erst recht da bei zu gehen !? Lg: jingalufin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 26. Oktober 2012 Habe jetzt die Teichfolie weggemacht und Selbstklebende Folie (wie man sie auch manchmal nimmt um gesamte Küchen neu zu bekleben oder so) genommen, die klebt ganz dicht an den etagen und schlägt keine wellen etc wo die kleinen dann mit ihren zähnen drunter kommen, bis jetzt hebt's! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lyrathor 4 Geschrieben 26. Oktober 2012 Ich würde wie bereits erwähnt entweder beschichtete Multiplexplatten aus dem Baumarkt empfehlen, die kosten zwar ein bissl mehr, aber sind relativ unverwüstlich und gut abwischbar, zudem gibt es die auch in den verschiedensten Farben. Noch besser, aber auch etwas kostspieliger sind GFK Platten (habe ich z.B. für die Wanne genommen, gewöhnlich werden die im Kontainerbau, Eisenbahnwaggon und Flugzeugbau verwendet), da kann man mit einem Hammer drauf eindreschen und nichts passiert. Allerdings bekommt man diese nicht überall und ganz billig sind die auch nicht. Als günstige Alternative wären dann noch geschliffene OSB Platten zu erwähnen (gibts auch in jedem Baumarkt), die sind an sich schon unempfindlich gegen Flüssigkeiten, wenn man diese dann aber zusätzlich mit Sabberlack oder einer Holzveredelung auf Wasserbasis behandelt, auch relativ unverwüstlich und pflegeleicht. MFG Lyrathor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen