beefcheef 0 Geschrieben 20. Dezember 2012 (bearbeitet) Hallo Zusammen, wir möchten unseren Jumbo gegen einen Savic Suite Royal 95 Double tauschen. Habe gesehen das relativ viele diesen Käfig benutzen. Was mich Interessieren würde ist, die Höhe vom Boden bis zur unteren Türöffnung. Also quasi Vom Boden zum Käfig (ohne diesen unteren Bereich, wo man sachen drunterlegen kann). Außerdem interessiert mich noch, ob man die Räder auch einfach weglasen kann? http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_freigehege/ratte/volieren/329664 Würde mich sehr über Antworten freuen. Vielen Dank & Gruß bearbeitet 20. Dezember 2012 von beefcheef Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PinselKlecks 18 Geschrieben 21. Dezember 2012 Hey, grob gemessen sind das bei mir knapp 40 (wenn man nach den offiziellen Angaben rechnet 39) cm.Eigentlich müsste man den Käfig auch ohne Untergestell (also Rolen mit Gitterablage) benutzen können, der Ständer ist nur untendran geschraubt. Dann hätte man als Boden das Gittergestell mit der daraufliegenden Plastiketage. Würd dir aber ehrlich gesagt nicht empfehlen, grade die Rollen und das Ablegegitter sind sehr praktisch. Was planst du denn? liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
beefcheef 0 Geschrieben 21. Dezember 2012 Ich möchte eigentlich nur den Jumbo gegen den Savic tauschen. Wir haben jedoch direkt am Käfig einen großen Freilauf, welcher direkt am Käfig angeschlossen ist. Somit wären die Rollen unbrauchbar. Das Teil soll bombenfest am Boden stehen. Wenn der Jumbo nicht so unglaublich schwer zu reinigen wäre, bräuchten wir auch nichts neues. Beim Savic könnten wir die Türen abmontieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
crackmaniac 5 Geschrieben 8. Januar 2013 (bearbeitet) Also wir haben den Furet Tower gegen den Savic getauscht. War auf jeden Fall eine guter Wechsel. Gerade die riesen Türen sind ein Vorteil beim sauber machen. Ich mag diese Selbstbau-Türen in den Gitterkäfigen nicht. das sieht alles blöd aus, dagegen ist es beim Savic halt professionel Aber alles in allem Wirk er auch wesentlich stabiler und auch mit Gestellt steht er aufgrund des Eigengewichts bombenfest. Das mit dem Freilauf haben wir ganz praktisch gelöst. Bei dem Käfig sind leidern dabei. Davon haben wir zwei ineinander gesteckt und diese werden an den Käfig gehangen, so können die Nasen selber rein und raus. Im Käfig selbst haben wir anstatt den mitgelieferten Leitern Weidenbrücken verbaut. bearbeitet 8. Januar 2013 von crackmaniac Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Honigkuchen-Esel 9 Geschrieben 13. Juni 2013 ich füge mich jetzt hier einfach mal an, um kein neues Thema zu eröffnen... Wir sind seit einer Woche auch Royal Suite Besitzer, weil unser Selbstbau Holzkäfig einfach so sehr gestunken hat...(Einziehendes Pipi und so ...) Jetzt frage ich mich nur, ob das NOrmal ist, dass die türen so schwer zum schließen und öffnen sind. Sie klemmen manchmal...Habt ihr das Problem auch? Ansonsten muss ich echt sagen ---> ICH LIEBE IHN...der geht so toll zum säubern und obwohl er eigentlich 1/4 kleiner ist, als unser alter käfig haben die jungs trotzdem viel mehr Bewegungsfreiheit...:-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kuschelmonster 283 Geschrieben 13. Juni 2013 Hey, Ich habe auch einen. Die Türen gehen Bei uns auch nicht soooo perfekt zu. Ist es macht bei der Oberen Linken Tür noch immer so einen Klack, wenn man die beiden Knöpfe runterdrückt. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Honigkuchen-Esel 9 Geschrieben 13. Juni 2013 Heyhey aja...dann... also ich muss halt hin und wieder den stopsel mit dem finger runterdrücken, dass er gscheid zugeht...und beim aufmachen zwickts sichs ein bisschen...es stört jetzt nicht elementar. Mich hätts nur interessiert obs normal ist, weil wir haben eh schon nachlass bekommen, weil der auch ziemlich verbeult war, als er ankam... LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
vanillekipferl 581 Geschrieben 13. Juni 2013 Hallo, ich habe auch einen Savic und bin absolut begeistert. Man kann ihn so einfach reinigen und kommt immer leicht an die Näschen ran. Bei den Türen muss ich allerdings auch immer aufpassen, dass mir die Knöpfe beim Öffnen oder Schließen nicht aus den Fingern flutschen, denn dann gibt es immer einen Heidenlärm und panische Rättchen. Ich glaube aber, dass es nur mal klemmt, wenn man die Knöpfe nicht fest genug zusammendrückt LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Honigkuchen-Esel 9 Geschrieben 14. Juni 2013 ja...das stimmt...nur hab ich garnicht soo viel kraft, dass ich die mit einer hand zusammendrücken kann... (hab recht kleine hände...hihi) Einer von den "Griffen" ist auch relativ schief, hab cih jetzt gesehn...der zickt immer ein wenig...Naja...aber wie gesagt...der KÄfig ist TOP...da kann ich das verkraften... LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Cox 0 Geschrieben 2. Oktober 2013 Hallo ihr, darf ich hier auch was zum Savic Suite Royal 95 Double fragen? Ich würde mir auch gern zwei davon zulegen, um sie miteinander zu verbinden oder auch bei Bedarf wieder zu zwei Käfigen zu trennen. Ich frage mich ob die Seitenwände herausnehmbar sind? Kann mir das einer sagen? Ich kann das auf den Bildern, die ich so im Netz finde, nicht so richtig erkennen. Für eure Info vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kuschelmonster 283 Geschrieben 2. Oktober 2013 huhu, ich hatte mal was auf Facebook gesehen *kopfkratz* Ich glaube die Seiten kann man rausnehmen. die Muss man aber schon beim Aufbauen Rauslassen. man kann auch noch 1-2 Oben raufsetzten. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Meta 452 Geschrieben 2. Oktober 2013 Hallo, also rein theoretisch kann man die Seiten schon rauslassen. Muss man ann allerdings direkt beim Aufbau machen. Ich weiß nur nicht, ob der Käfig dann auch noch stabil genug ist. Die Vorder- und die Rückseite der beiden Etagen werden zusammen gesteckt und die Seitenteiel werden dann mit ihnen verschraubt. Man muss dann betsimmt noch was wegen der STabilität tun. Beide Suiten mit Kabelbindern oder sowas zusammenzurren. Ich glaueb man kann aber nur das obere rausnehmen. Das obere Seitenteil liegt nähmlich auf dem unteren auf. LG Meta. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen