peanut 1 Geschrieben 9. November 2008 Gigantisch! Vielen Dank! *freu* Ich bin froh, dass du da keine 7 Ratten reingepackt hast. Der Käfig ist schön groß, aber für 7 Ratten halte ich ihn doch für etwas zu klein... Ich rechne bei einem Käfig immer mit einem Cage-Calculator aus, wie viele Ratten maximal hineinpassen würden. Ich hätte da aber keine 7 Nasen reingestopft, keine Angst. Vom Ergebnis des Cage-Calcs ziehe ich in Gedanken immer ein bisschen was ab. Wenn ich z.B. wirklich 7 Ratten hätte, würde ich den Schrank so bauen, dass nach dem Cage-Calc 10-12 reinpassen. Der Cage-Calc gibt ja nur die absoluten Mindestmaße wieder; ich möchte meinen Tieren aber eben nicht nur ihre Mindestmaße zugestehen, sondern so viel wie möglich. Sollte die nächste Gruppe aus 5 Nasen bestehen, würde ich den Käfig evtl. auch noch für die benutzen, aber mehr würde ich da, denke ich, nicht reinsetzen. Sie sollen sich ja nicht auf die Füße treten. LG Peanut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anna 2 Geschrieben 9. November 2008 Huhu! Sieht super aus! Die Aneboda-Türen kann man übrigens auch einzeln kaufen und auch an den Pax-Korpus anbauen. Ist zwar nicht ganz billig, aber wenn jemand keine Türen bauen kann, dann wäre das ne Lösung. LG Anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cracrichi 1 Geschrieben 9. November 2008 Huhu Ich finde eure SB`s alle so toll.....bin richtig neidisch und hoffe dass mein Aneboda auch so schön wird. Obwohl ich mit Chillerbunnys SB liebäugel....zumal wir überlegt haben nächstes Jahr noch ein paar Notfellchen aufzunehmen..... uiuiuiui Meine TÄ hatte recht....Ich BIN süchtig nach Rattis und will noch mehr...*gg LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zimtzicke 1 Geschrieben 9. November 2008 Heho nachdem ich jetzt meinen EB noch nicht gesehen habe, hier ein Foto... Nochmal bauen würd ich den definitiv nicht! Dann lieber nen Schrank... Achja, Maße und Kosten: Tiefe 50cm, Höhe 180cm und Länge gesamt 270cm glaub ich... Ausreichend glaub für 30 Ratten, drin sind 5 :-) Kostentechnisch warens wohl 220€.. Es sind Ikea Ivar Regale die ich bei Ebay ersteigert habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
peanut 1 Geschrieben 9. November 2008 Wow, sieht der geil aus! @cracrichi... Das mit der Sucht kenne ich... Ich würde mich auch total gern als Notfallvermittlerin anbieten, aber meine Vermieterin erlaubt mir nur maximal 5 Ratten und mein Mann ist auch absolut dagegen, hier ein Ratten-Asyl aufzubauen... Meine nächste Gruppe werden auf jeden Fall auch wieder Notfellchen werden, das ist klar, aber eine Pflegestelle kann ich nicht einrichten. Menno! LG Peanut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Leeroy 0 Geschrieben 9. November 2008 Hallo, dies ist die Behausung meiner 2 halbstarken Böcke. Der Aufbau des Selbstbaus ist sehr an den alten Unidom angelehnt. Habe mal ein Komplettbild und einen Ausschnitt aus der oberen Etage angehängt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knurr 1 Geschrieben 18. November 2008 Huhu! Habe mein Sideboard nun auch mal fertig gebaut und es geschafft, Fotos zu machen Die sind zwar leider nicht sonderlich scharf, aber ich hoffe man erkennt trotzdem was Hier nochmal die Maße (weil ich weiß, dass man den Schrank sonst für kleiner hält, als er ist): Höhe 108cm, Länge 185cm und Tiefe 46cm... Die Einrichtung ist noch etwas spärlich, aber ich bastel nach und nach mehr rein... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 18. November 2008 Hallöchen! Ui, der ist aber schick geworden. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Deathstar1978 3 Geschrieben 3. Januar 2009 dann auch mal unser neues rattendomizil... haben des heute gebaut... 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anna 2 Geschrieben 3. Januar 2009 Huhu! Boah, der ist ja cool! LG Anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Deathstar1978 3 Geschrieben 3. Januar 2009 thxxxx..... kann aber kein werkzeugs mehr sehen... des war ne schinderei... aber bei neun rattis wurdes auch mal zeit... und ihr alle seid schuld.... wegen den vielen pics... da hat man ja fast n schlechtes gewissen bekommen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bea284 34 Geschrieben 3. Januar 2009 Hallo, der ist super geworden!! Liebe Grüße, Bea. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Deathstar1978 3 Geschrieben 3. Januar 2009 danke..... unsren rattzis gefällt der wohl auch besser als die voilere ... ham ja nu auch enorm mehr platz .... grüße... chrissii & marcel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 3. Januar 2009 Hallöchen! Hab deinen Käfig mal in den richtigen Thread verschoben. Du hast ja nun keinen Gitterkäfig mehr, sondern einen Selbstbau, dass heisst einen Käfig "Marke Eigenbau". Dein Käfig ist schick geworden. Da freuen sich deine Ratten bestimmt. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RatzMomChrissii 0 Geschrieben 4. Januar 2009 Hier nochmal ein paar Bilder von meinem handwerkerprofi, der unseren Eigenbau zusammen gebaut hat Auch nochmal nen dicken knutsch und dank von mir weils doch so flott ging *ggg.. Schon umgezogen und am erkundschaften.. Finden den neuen Käfig ganz toll http://i136.photobucket.com/albums/q...0301200919.jpg http://i136.photobucket.com/albums/q164/cyber_mietze/Tag2030120098.jpg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 4. Januar 2009 Huhu boah!! Ein Traumkäfig! Besser geht's nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 4. Januar 2009 Hallöchen! Wow, echt ein schicker Käfig. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Icephoenix 41 Geschrieben 1. März 2009 Hallöle, nun wollt ich euch auch nochmal meinen Aneboda-Umbau vorstellen. Erstmal 2 Bilder mit verschiedener Einrichtung: (Auf dem ersten Bild sind die unteren 1 1/2 Etagen komplett abgetrennt, da ist die Ur-Opa-Residenz für Dante) Und einmal geschlossen: Material grundbau: - 1 Aneboda-Schrank - 4 Holzbretter für die Etagen - Schrauben als Etagenauflagen - Kaninchendraht - Folie zum Etagen bekleben - Silikon zum Ecken abdichten - Schieberiegel & Sturmhaken Werkzeug grundbau: - Stichsäge - Teppichmesser um das Plastik aus den Türen zu schneiden - Tacker - Seitenschneider zum Gitterknippsen - Schere zum Folie schneiden - Akkuschrauber Da mir die 2 großen Türen nicht gefallen haben, hab ich später 4 Türen daraus gemacht. Wer an einer Anleitung interessiert ist, meldet sich bitte. Arbeitzeit: von Kauf bis Einzug ca 3 Stunden Arbeitszeit Preis: 40 Euro Schrank + 20 Euro Kleinkram = ca 60 Euro Vorteile: - schöner als ein Gitterkäfig - Korpus beschichtet, also grundsätzlich Urinfest - beklebte Etagen ebenfalls Urindicht - auch für mich als Schülerin bezahlbar - EINFACH zu bauen - die Ratten fühlen sich wohl Probleme beim Bau: keine, erst beim Türenumbau wurds kniffelig Tipps: Rechnet aus, wie viele qm alle Etagen zusammen haben (AUCH das "Dach") und kauft dementsprechend mehr Draht, tackert den draht an die Unterseiten der Etagen (nicht zu stramm) und schon könnt ihr ganz viele kuschelsachen aufhängen. Haken ins Holz zu drehen war mir zu anstrengend und zu unflexibel. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nemesis 2 Geschrieben 1. März 2009 Huhu ^^ Also ich muss sagen, dass der Aneboda echt toll ist! Vor allem das die Türen durchgesägt sind finde ich toll (dann muss man nicht gleichzeitig ganz oben und unten gucken ob ein Schwanz dazwischen ist), Ein ganz großes Lob an dich Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Icephoenix 41 Geschrieben 1. März 2009 Hallöle, schön, dass der Schrank gut ankommt Ist auch mein absolutes Lieblings-Möbelstück!(Obwohl ich ja schon mit nem PAX liebäugel, aber dafür fehlt das Geld... ) Das einzige, was etwas doof ist, ist dass ich mich beim Anbringen der türen so um 1-2 mm verrechnet hatte und die türen jetzt klemmen... Hat aber den vorteil, dass die Tierchen sie nicht von selbst aufbekommen wenn ich mal die Schieberiegel vergessen hab Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
buubu 0 Geschrieben 12. März 2009 Huhu, ich stell euch auch mal meinen Käfig vor. Ist komplett selbst gebaut, weil ich damals keinen passenden Schrank gefunden habe. Die Maße sind HxLxB 200X140x80. Ich mag den Boden noch mit Folie bekleben, weiß nur noch nicht so recht mit was, und ich werde wohl noch ein paar mehr Sitzbretter anbringen. Wenn ich mal umziehe und mehr Platz werde ich ihn noch erweitern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lieschen. 0 Geschrieben 30. März 2009 Huhu ! So, mein Käfig ist auch endlich fertig geworden Hoffe dass die Bilder so funktionieren: http://i40.tinypic.com/350mblk.jpg http://i43.tinypic.com/11gttu0.jpg Der Käfig ist genau 2m hoch, 0,8m breit und 0,4m tief. Die Einrichtung lässt noch zu wünschen übrig aber morgen geh ich einkaufen, dann kommt da noch mehr ein In das unterste Fach, an dem der weiße Stoff ist, hab' ich das ganze Futter, Einstreu, Zeitungen und so weiter reingeräumt. Da kommen die Ratten übrigens nicht hin ; ) Liebe Grüße. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anna 2 Geschrieben 30. März 2009 Huhu! Wow, der sieht ja klasse aus! LG Anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 31. März 2009 Huhu Schaut echt toll aus! Die Farbe ist super... Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rosiel 123 Geschrieben 2. April 2009 Jetzt möchte ich auch mal meinen ersten Selbstbau vorstellen: Material - 2 Sperrholzplatten als Rückwand - Kleintierdraht - unzählige Leisten - Scharniere, Riegel - Laminat und eine Schrankseitenwand als Etagen - gefühlte 100 Schrauben - ein Pott Sabberlack Werkzeug - div. Sägen - Akkubohrer mit u. a. Forstnerbohrer - Elektrotacker Kosten ca. 100€, wobei wir nur den Draht, die Leisten und Rückwand kaufen mussten. Vorteile - mit den durchgehenden Etagen und mittlerweile abgesicherten Verbindungen ist er alten- und behindertengerecht - nun er ist groß (2,2m hoch; 1,6m breit; 80cm tief) Nachteile - er lässt sich vorne nicht komplett öffnen (warum hab ich das nur getan ) - Putzen dauert ein Weilchen Insgesamt finde ich ihn super, nur das mit den Türen vorne würde ich beim nächsten Mal anders lösen. LG Anja 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen