Anna 2 Geschrieben 2. April 2009 Huhu! Boah, der ist ja der Hammer!!! LG Anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 2. April 2009 Alter Falter... das ist ja mal ein richtig genialer Selbstbau! Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 2. April 2009 Hallöchen! Wow, echt super Selbstbau. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knudn 1 Geschrieben 3. April 2009 Juhu schick schick vlg knudn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bea284 34 Geschrieben 3. April 2009 Hallo, wow, der Selbsbau ist einfach nur klasse. Respekt! Liebe Grüße, Bea. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ginys Mom 24 Geschrieben 17. Mai 2009 Hallo! Jetzt hab ich sie endlich fotographiert und kann nun vorstellen: Meine Rattenvitrine. Andere Leute haben Vitrinen mit Gläsern, ich hab eine mit Ratten... Angefangen hat es so: * 5 beschichtete Bretter * 4 Holzlatten * 1 Rolle Kleintiergitter * unzählige Schrauben diverser Art * Dübel * Holzleim * Tackermunition * Akkuschrauber * Tacker * Klarlack - ungiftig * Eisstäbchen - tonnenweise * diverse Scharniere * Ösen und Haken * 3 Türknaufe (?) * Stuhlwinkel * Schmirgelpapier Dank Papa und Freund sieht das ganze jetzt so aus: Ich weiß, die Einrichtung ist noch nicht sehr üppig, aber das wird sich im Laufe der Zeit sicher ändern. Die große Front öffnet sich zum Putzen nach oben, die untere beherbergt die Toilette und ein wenig Wühlmaterial. Meine Ratten benützen die Toilette oft auch zum Pinkeln, was mich natürlich freut... Die seitliche Klappe ist innen mit lackierten Eisstäbchen versehen und dient als Rampe für den Freilauf. Nach etwas Verwirrung und kurzer Angststarre von 2 der Damen haben sich jetzt alle gut eingelebt und tigern wie die Wilden auf und ab... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ananke 0 Geschrieben 17. Mai 2009 WOW! Das sieht ja richtig klasse aus Ich beneide dich Vor allem die Idee mit der Klappe seitlich finde ich sehr praktisch. Wenn man den Platz dazu hat... *seufz* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Icephoenix 41 Geschrieben 17. Mai 2009 Mein neuer Schrank ist vor ca einer Stunde fertig geworden. NOCH ist er unbewohnt aber die Einwohner kommen in ca ner Woche wieder aus dem Urlaub - Welches Werkzeug wurde benutzt? Akkuschrauber, Schraubenzieher, Hammer, Stichsäge, Silikonspritze, Metallsäge, Tacker - Welche Materialien wurden benötigt? Holz für die Etagen, Folie, Leisten, Winkel, Schrauben, Magnetschnapper, 1 Rolle Draht, Klavierband, Silikon + Holzleim, ... - Was macht diesen Selbstbau zu einem guten Käfig? Durch die 6 Türen kommt man überall drann und hat einen wirklich rattensicheren Stauraum, die tierchen haben viel Lauffläche, durch die Leisten fällt einem nicht der ganze dreck entgegen, alle Etagen liegen nur auf Winkeln auf und sind zum reinigen schnell rausgenommen - Was wäre verbesserungsbedürftig? och also (noch) bin ich sehr zufrieden Ein paar Sturmhaken zur Sicherung der Türen fehlen noch... und demnächst wird noch draht unter alle etagen getackert damit ich besser Hängesachen anbringen kann - Auf welche Probleme seid ihr beim Bau gestoßen? Eigentlich auf alle! Die ursprünglichen Scharniere (Topfband) haben nur ärger gemacht, mit Klavierband gings dann endlich. - Habt ihr vielleicht eine genaue Bauanleitung? Nein noch nicht aber vielleicht mach ich noch eine - Wie lange habt ihr für den Zusammenbau gebraucht? Wenn man alle (ungeplanten) Baumarktversuche und Probleme mit einrechnet, ca 24 Stunden Arbeitszeit... Da ist natürlich viel Zeit für Silikontrocknen usw dabei... Reine Arbeitszeit ca 12 stunden - Sonstige Tipps? NIE wieder Topfbandscharniere! Und den Akkuschrauber gut laden...unserer ist kaputt und wir haben ca 100 schrauben per Hand reingedreht! Urgz! ___________________ "Eingerichtet" (einfach mal alles reingestellt damits net so leer wirkt): Und leer, mit Ikearatte als Größenvergleich: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rosiel 123 Geschrieben 18. Mai 2009 Hi, der ist doch mal fein geworden! Ich beneide euch alle, die ihr die Tür vorne ganz öffnen könnt! Bye bye! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BadBat13 0 Geschrieben 18. Mai 2009 Das letzt hab ioch leider krumm hochgeladen... xD ist erst heute fertig geworden deswegen die sperrliche einrichtung:mad: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 19. Mai 2009 Hallöchen! @ Icy Wow. Ein super Schrankumbau. Bei dem anderen Bau, welche Maße hat der Käfig denn? Aber, ebenfalls ganz gut geworden. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BadBat13 0 Geschrieben 19. Mai 2009 achsohab ich vergessen xD 81,5cm x 80cm x 105cm ist leider innen gerade nur notdürftig zusammengeschustert, heute gibts bastelstunde Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jilli 0 Geschrieben 7. Juni 2009 - Welches Werkzeug wurde benutzt? Bohrer, Säge, Schleifpapier, Meter, Handtacker, .. - Welche Materialien wurden benötigt? Holz ^^, 8 Metalwinkel, 4 Scharniere, 3 Schlösser, 4 Räder, Lack, Pellets, viele Scharauben - Was macht diesen Selbstbau zu einem guten Käfig? viel lauffläche, Grosse Türen - Was wäre verbesserungsbedürftig? bin eigentlich ganz zufrieden.. - Auf welche Probleme seid ihr beim Bau gestoßen? ich hab die türen zu klein gemacht, weil ich nicht richtig gemessen habe, die befestigung der schlösser war recht blöd. - Habt ihr vielleicht eine genaue Bauanleitung? leider nicht. - Wie lange habt ihr für den Zusammenbau gebraucht? ca. 12h ohne Trocknungszeit der Lacks etc. - Sonstige Tipps? in einer schreinerei kriegt man oftmals Restholz (fast) gratis. Ich habe dadurch nur etwa 30€ (für Schrauben, Winkel etc) bezahlt. auf dem Foto ist der Käfig noch nicht ganz fertig unf nicht eingerichtet. ^^ die masse sind 50x70x130cm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rosiel 123 Geschrieben 12. Juni 2009 Hi, da haben sie aber schön viel Platz! Ich bin mir ja fast sicher, dass es bei dir nicht bei 2 Ratten bleiben wird - bei dem Platzangebot! Liebe Grüße, Anja Edith: der ist wirklich nur 130cm hoch?? Auf dem Foto sieht er viiiieeel höher aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jilli 0 Geschrieben 14. Juni 2009 Ja, ich hab schon ne dritte in Planung ( oder so...) Also der ganze Schrank ist 170 hoch, minus 30 cm Stauraum.. hm naja der Käfig ist in dem Fall 140 hoch hattest recht. gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seppicat 0 Geschrieben 22. Juni 2009 Hey, ich weiß nicht ob ihr euch noch an mich erinnert, aber ich hatte schon länger vor mir Ratten zu holen, seit 2 Monaten hab ich jetzt endlich 3 Stück aus dem Tierheim und für sie habe ich einen Schrank umgebaut. -Werkzeug: Holzbohrer, Zange, Stichsäge, Winkel... -Material: Schrank, Unterwanne eines Hamsterkäfigs, Seile, Äste, Schrauben... -Was macht diesen Selbstbau zu einem guten Käfig? Viele eingebaute Klettermöglichkeiten, Lauffläche -Was wäre verbesserungsbedürftig? Die Vergitterung, bessere Lüftungsmöglichkeiten, Größe, Mittelbrett raus -Probleme: Ein Bohrer hat den Geist aufgegeben (xD), Die Aussägungen waren etwas schwierig. -Bauanleitung: Nö. -Wie lange habt ihr für den Zusammenbau gebraucht? 4 Stunden, ist aber auch nicht lackiert, weil er nur eine Zwischenlösung ist und schnell her musste. -Sonstige Tipps? Alles verwerten, was man findet ^^ Liebe Grüße Dana $ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 23. Juni 2009 Huhu, schick, dafür dass es nur ne Übergangslösung ist! Was löst denn die Übergangslösung ab? *neugierig* Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seppicat 0 Geschrieben 24. Juni 2009 Naja, mir gefällt er nicht wirklich, vor allem haben wir das mit der Vergitterung ein bisschen schlecht gelöst... Das haben wir nur von innen festgetackert, ist halt bisschen blöd, haben zum Schutz jetzt erstmal Panzertape drüber geklebt, das hält auch ganz gut, die Ratzen gehen auch nicht dran *zum Glück* Außerdem ist er durch das dunkle Holz ziemlich dunkel und mir gefällt die Trennwand in der Mitte nicht so gut, da ist halt in der Mitte senkrecht ein Brett durch, da haben wir nur Löcher drin, außer in der Mitte, da haben wirs komplett ausgesägt, aber es nimmt halt trotzdem Lauffreiheit weg. Werde 1-2 Anebodas umbauen, da ich ja auch noch (evtl.) 5 Ratz von Isasophie aus Stuttgard bekomme. Bin schon ganz wild am planen Ich freu mich schon darauf zu sehen wie sie dann in dem riesen Schrank rumspringen! *träum* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
antibus 0 Geschrieben 7. Juli 2009 Hallo Rattenfreunde, nachdem das Rattili letzte Woche von uns gegangen ist stelle ich nun hier ihr "ehemaliges" zu Hause vor........ Auf der Suche nach einer neuen Freundin ist jetzt Blacky, die ganz alleine in Nasenhausen lebt.... Die größe der Wohnung beträgt L-B-H 120-60-120 [ATTACH]745[/ATTACH] [ATTACH]746[/ATTACH] Wenn wer, Adressen, Telnr., Link`s, aus dem Raum Stade - Cuxhaven hat von einer Nase die auch nicht alleine sein mag, dann bitte her damit.......... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bea284 34 Geschrieben 7. Juli 2009 Hallo, tut mir leid mit deiner Ratte. Eine für die Ratz. Ich habe dich mal in den Eigenbauthread verschoben. Finde den Käfig sehr gelungen. Hoffe du findest bald wieder Gesellschaft für deine Ratz! Liebe Grüße, Bea. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mofmof 1 Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo, Jetzt möchte ich meinen auch mal präsentieren! Er ist 170 lang, 130 hoch und ca. 80 tief. Ich habe ihn sogesehen geerbt von einer befreundeten Rattenhalterin die nun keine mehr hat und ihn mir gegeben hat. Der Käfig wurde ehemals von einer Tierhandlung gebaut worden und hat einen Boden sowie die Etagen aus Plexiglas, außen mit Holz umrandet. der rechte Teil, den man außerdem durch eine Plexiglasscheibe abtrennen könnte, kann man schön tief einstreuen zum Buddeln oder als Toilette benutzen. Unten ist noch eine Schublade im Käfig, da kann dann Futter uns sonstiges rein. sieht man auf dem Bild leider nicht, hab nicht drauf geachtet das die Unterkonstrucktion mit drauf ist Vielleicht schaffe ich es ja mal schönere und detailbilder zu machen. Aber egal was man hier reinhängen oder Reinstellen möchte es geht einafch alles. Ich bin super glücklich mit meinem Käfig und ich glaube meine 5 Jungs sind es auch. :-) Liebe Grüße von mofmof und den 5 Gmorki, Jimmy, Marvin, Don und Gene. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bea284 34 Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo, sehr schöner Käfig. Für 5 Jungs? Ein Traum. Ist er denn komplett lackiert? Ich würd vielleicht noch Etagen versuchen einzubauen oder ist das sehr schwierig bei dem Käfig? Aber herzlichen Glückwunsch zu deinem Erbe!!! Liebe Grüße, Bea. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mofmof 1 Geschrieben 15. Juli 2009 Hallo Bea, ja ich hab mir auch schon überlegt noch eine Ebene zwischen den Boden und die vorhandene Ebene zu setzten aber dann kann ich garnicht meine ganzen selbstgebauten Hängedinger und Klettersachen mehr aufhängen. Muss mir das nochmal überlegen :-) an den ganzen Sachen hab ich nämlich echt lang gebastelt... Der Käfig ist von außen nicht lackiert. Von innen hab ich das nachgeholt als ich ihn bekommen habe. Obwohl ja vieles mit Pleaxiglas ausgekleidet wurde. Ja ich glaube meine 54 fühlen sich ganz wohl :D:D Gruß mofmof Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bea284 34 Geschrieben 15. Juli 2009 Hallo , deine 54? Ich hab auch extra eine Etage sehr tief gelegt für meine etwas größeren Kuschelsachen. Müssen ja nicht komplett durchgehende Etagen sein. Ich würd glaub ich bei dir den linken Bereich nehmen und den rechten wie du es schon machst für die Kuscheldinger komplett lassen. Liebe Grüße, Bea. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Biendal 0 Geschrieben 17. Juli 2009 Sooo hier mal mein Käfig: Es sind zwei Ivar Regale vom Ikea mit sebstgebauten Türen (made by Onkel) die mit zwei "Röhren" verbunden sind. Hier der linke Teil: Und der rechte: ja ich weiß es schaut ein mischen aus ... aber meine Rattis ham halt "aufgeräumt" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen