danueb0604 9 Geschrieben 7. Juni 2015 (bearbeitet) abgetrennt von: http://www.ratteneck.eu/topic/552-gitterk%C3%A4figvorstellungsthread/ Hallo zusammen, auch wir (meine Freundin und ich) möchten einmal unseren neuen Käfig für unsere 5 Mitbewohnerinnen vorstellen. Vor ca. 1 Woche waren wir bei Fressnapf, um neues Streu für unsere Mädels zu holen. Dabei stöberten wir noch etwas, da wir eigentlich schon seit mehreren Monaten den Kansas III ablösen wollten. Hierbei sind wir dank einer netten Verkäuferin auf den Darwin gestoßen. Wir standen ein paar Minuten vor dem Darwin und waren am überlegen (kaufen oder nicht kaufen). Nach wenigen Augenblicken waren wir entschlossen und kauften den Darwin. Zum Darwin kauften wir auch gleich das zusätzlich angebotene Nagerkit. Ich habe da so nämlich meine Erfahrungen mit dem alten Kansas III gemacht. Dort hatte ich mühselig mir im Baumarkt Bretter zurecht schneiden lassen und diese dann mittels Winkel im Käfig eingesetzt. Da ich dieses so nicht mehr wollte, kauften wir halt das Nagerkit. Zuhause angekommen, bauten wir den Käfig innerhalb von ca. 30-45 Min. gemeinsam auf. Der Aufbau war recht einfach, vor allem ging das Ganze zu zweit recht gut. Anschließend pinselte ich mit einem sogenannten "Sabberlack" die Etagen aus dem gekauften Nagerkit mehrmals gründlich ein, sodass der Urin von unseren Mädels nicht in das Holz einziehen kann (wobei das wird eh geschehen, wenn die Bretter älter sind ). Nach zwei bis drei Tagen "Streich- und Trocknunsphase", ging es dann an die Inneneinrichtung. Hier mal ein paar Bilder von unserer neuen Voliere Darwin (momentan noch etwas kahl, da im Fressnapf leider keine Hängematten vorrätig waren, aber das kommt nun noch Anfang der kommenden Woche) Habt ihr evtl. noch ein paar Tipps, was wir im Käfig ergänzen können? Wir freuen uns über jede Anregung. Bis dahin und einen schönen Sonntag. Genießt die Sonne LG / Daniel bearbeitet 14. Juni 2015 von Niniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 7. Juni 2015 Hey Auch wenn das für dich vielleicht mehr arbeit bedeutet: das nagerkit sollte durch richtige etagen ausgetauscht werden. Auf den Böden des kits können sie keine 5 schritte machen und zudem entsteht unnötige fallhöhe und ungenutzte Luft im Käfig wenn man nur solche brettchen drin hat. Es ist wirklich nicht schwer, voll-etagen einzubauen, wie du sagtest sägen baumärkte ja alles maßgenau zu, dann nurnoch reinschrauben und fertig. Dann wird die darwin ein Paradies 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Käthe 1.403 Geschrieben 7. Juni 2015 Hey, ich finde auch, dass in die Darwin mindestens 2 Volletagen gehören. Und zwar an den Stellen der dicken Querstreben. Die restlichen Etagen kannst du dann super als Zwischenebenen nutzen. Aber die 2 Volletagen müssen rein. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 7. Juni 2015 @Yeen @Käthe Vielen lieben Dank zunächst für eure Einschätzung. Gut, Volletagen einzubauen ist beim Darwin ja nicht so schwer, wie bei dem alten Kansas III. Schublade unten raus, Volletage rein, auf die richtige Höhe anheben, befestigen und fertig (hab ich gerade mal so überlegt)... Hab heute für die Mädels noch ein Sputnik XL bestellt (mal gucken wo ich das dann noch reinhänge) Wie bereits gesagt, bin für jede Anregung dankbar. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag. LG / Daniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Käthe 1.403 Geschrieben 7. Juni 2015 Hey! Schau vllt. doch mal in unnoetigs Tagebuch. Sie hat damals auch eine Darwin umgebaut. Mit mehreren U-Etagen. Die ist meiner Meinung nach super gelungen LG 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 7. Juni 2015 Hey Auch ich finde die etagen Aufteilung bei unnoetig optimal. Das ist die hier: 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 7. Juni 2015 Ja, ich hab gerade mal quer gelesen in ihrem Tagebuch. Liest sich so weit alles sehr gut. Sie hat wohl sogenannte Siebdruckplatten genutzt und diese mit speziellen Winkel am Käfiggitter befestigt. Ich muss mal beim Hornbach-Baumarkt schauen, wie viel so Siebdruckplatten kosten (inkl. Zuschnitt). Falls die zu viel Geld dafür haben möchten, schau ich mal im Internet Naja, mein Urlaub ist rum, das Umbauen könnt ich ohnehin erst Ende Juni in Angriff nehmen, bis dahin stehen dann wohl ein paar Besuche im Baumarkt an... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 7. Juni 2015 Hey Siebdrucks sind zwar die teuersten aber es lohnt sich Sie sind komplett urin dicht und versiegelt, man braucht nichts lackieren. Man kann die platten auch einfach mit schrauben und unterlagscheiben am gitter befestigen, ganz einfach 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 7. Juni 2015 Egal, wenn Siebdruckplatten etwas teurer sind, aber dafür hat man dann was vernünftiges und man braucht nicht lackieren. Hömma, jetzt komm mir nicht mit halben Sachen hier, von wegen mit Schrauben und Unterlegscheiben befestigen Nein, Spaß beiseite. Winkel und son Zeug hab ich sicherlich in meiner Werkzeug- bzw. Wühlkiste...lach Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 8. Juni 2015 Guten Morgen zusammen, also, ich war gerade mal im Hornbach-Baumarkt. Für eine Siebdruckplatte 1x1m wollen die knapp 53 EUR sehen. Für den Zuschnitt dann auch nochmal ein paar EUR. Sorry, aber das ist mir doch etwas zu happig dann. Wenn die mir gesagt hätten, dass die ca. 20-30 EUR für 1x1m haben möchten, hätte ich eine mitgenommen. Naja, hab gerade mal im Internet geschaut und bin auf eine Webseite gestoßen, die mir eine Siebdruckplatte auf die Maße, welche ich benötige für knapp 25 EUR schneidet (ok, kommen nochmal 7 EUR Versand hinzu, aber immerhin günstiger, als im Hornbach). 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Käthe 1.403 Geschrieben 8. Juni 2015 Hast du noch einen anderen Baumarkt in der Nähe? Siebdruck ist teuer, das stimmt. Aber generell ist es heftig, wie die Zuschnittpreise variieren. Hier z.B. beim Toom kostet mich der Zuschnitt gar nichts! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 8. Juni 2015 Hallo Käthe, ja, ich habe hier noch einen Hellweg-Baumarkt. Da hatte ich angerufen. Für eine Siebdruckplatte (1x1m) und 12mm Dicke nehmen die knappe 45 EUR. Der Zuschnitt wäre dann kostenfrei. Ich habe nun im Internet eine Siebdruckplatte bestellt (ich weiß nicht, ob ich den Link hier öffentlich posten darf), da habe ich nun knappe 25 EUR gezahlt. Für den Versand nochmal 7 EUR. Die Platte soll im Laufe dieser oder Anfang nächster Woche per UPS bei mir ankommen. Zugegebenermaßen ist dieses Nager-Kit nicht wirklich toll - merkte ich gerade. Jede Kleinigkeit bleibt auf diesen Brettern liegen, da die etwas rauh sind...Ich denke, dass die nicht lange halten werden. Daher werde ich nun einfach mal auf die eine Siebdruckplatte warten, wenn die so weit in Ordnung ist, werde ich weitere (andere Maße) nachbestellen und im Käfig verbauen 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 9. Juni 2015 Hey, die Siebdrucks sind auch wegen der Oberfläche viel besser pack die glatte Seite nach oben (keine angst, die nasen rutschen trotzdem nicht) denn die Siebdrucks haben zwei seiten, eine raue und eine glatte. Da kannst dann alles super abwischen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 9. Juni 2015 Huhu Yeen, ja, hab ich schon gesehen, hab mir dann auch gedacht, dass ich die glatte Seite nach oben packe. Die Platte soll entweder Donnerstag oder Freitag ankommen. Wäre optimal, dann kann ich am WE die Platte noch montieren. Nach und nach werde ich dann das komplette Nager-Kit gegen die Siebdruckplatten austauschen und das Nager-Kit als Ersatz im Keller verstauen Ich glaub, ich dackel gleich noch ebend im Baumarkt. Hab keine Winkel usw mehr @home LG / Daniel 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 13. Juni 2015 So, hallo zusammen, gestern kam die Siebdruckplatte an per UPS an. Gestern sofort ebend ausgepackt und die Schnittkanten mit Sabberlack bebinselt Jetzt trocknet das noch bis heute Nachmittag oder frühen Abend und dann bauen meine Freundin und ich die Etage ein. Maße sind wie von mir gewünscht (habe folgende Maße genommen -> 63,5 cm x 83 cm ; Die Etage erstreckt sich dann fast über den kompletten Käfig (von links nach rechts), in der Tiefe ist die Voliere Darwin 64 cm). Sobald wir heute die Etage eingebaut haben, werde ich mal ein Foto posten Ich muss sagen, der Online-Shop, wo ich das ganze nun bestellt habe, ist recht zuverlässig. Telefonisch erhält man sehr kompetente Aussagen und auch der Versand ging problemlos über die Bühne. Werde, wenn die Etage heute eingebaut ist, noch eine weitere für den Käfig ordern und somit dann nach und nach dieses Nager-Kit ablösen. Ich wünsche euch ein schönes WE und sage bis später einmal. LG / Daniel 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Käthe 1.403 Geschrieben 13. Juni 2015 Das klingt doch super. Bin auf euer Ergebnis gespannt. Denkt nur dran, die glatte Seite nach oben zu packen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 13. Juni 2015 Soo, die Platte ist nun im Käfig eingebaut. Mussten natürlich jetzt erst einmal ein bisschen "umbauen", da wir ja erst eine Siebdruckplatte bestellt hatten. Hier mal ein Bild: Als nächstes wird die Etage an den rechten Futternäpfen gegen eine Siebdruckplatte ausgetauscht, sodass diese dann von der rechten Seite des Käfigs bis gerade mal zur rechten Seite des oberen Tores gehen wird. Die linke obere Etage (linke Futternäpfe) wird auch gegen eine Siebdruckplatte ausgetauscht (etwa in den gleichen Maßen, jedoch erstreckt sich diese dann auch bis fast zum oberen Käfigtor). Und ganz oben wird die rechte Etage auch gegen eine Siebdruckplatte ausgetauscht. Diese wird dann die Maße 63,5 cm x 70 cm erhalten. Ich dachte mir, dass man evtl. auch Etagen in einer "L"- bzw "U"-Form einbauen könnte, jedoch sägen die Baumärkte das nicht zu. Aussage: Wir sind doch keine Tischlerei... Ein Tischler hier bei mir um die Ecke würde das evtl. machen, sagte er. Er erkundigt sich gerne bei seinem Chef und gibt mir eine Rückmeldung. Die "untere"-Hälfte des Käfigs wird dann zum Schluss umgebaut, da überlegen wir uns auch noch etwas schickes für die Ratten. Und zu guter Schluss noch ein Bild der Siebdruckplatte, welche heute eingebaut wurde: Wie immer gilt: Ich bzw. wir sind für jede Tipps dankbar. :) LG / Daniel 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Käthe 1.403 Geschrieben 13. Juni 2015 Hey! Das sieht doch schonmal gut aus. Aktuell würde ich die rechte Etage über der SD-Platte deutlich höher hängen, da sie so etwas sinnlos ist und die Nasen darunter keinen Platz haben. Ich würde sie auf derselben Höhe anbringen, auf der die linke Halbetage sitzt. Was ihr jetzt wie umbauen wollt, hab ich noch nicht so ganz verstanden - man sieht auch die Törchen nicht. Ich würde auf jeden Fall noch eine weitere Volletage (bzw. eine solche wie ihr nun habt) oben an der Kuppel anbringen - und zwar auf Höhe des dicken Querbalkens des Gestells. Wenn ihr das habt, finde ich die 2 oberen Etagen vom Nagerkit auch nicht mehr so tragisch - dann müsstet ihr sie nicht zwingend austauschen ... LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 13. Juni 2015 Hey, danke für deine Antwort. Ja, die rechte Etage, welche aktuell über der Siebdruckplatte hängt, wird nächste Woche ausgetauscht, gegen eine Siebdruckplatte. Hab bereits gerade eine bestellt. Von daher lass ich die aktuell so hängen Für drei, maximal vier Tage denke ich, dass das geht. Ja, das Foto ist leider nicht so gut gelungen... Evtl. mach ich nachher nochmal eins und lade das hier hoch Bin gerade unterwegs... LG / Daniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 13. Juni 2015 Sooo... jetzt ein etwas besseres Bild mit geöffneten "Törchen" (wenn man das überhaupt noch so nennen kann - bei der Größe ) : Nun nochmals zur Erklärung, was wir die kommende Woche machen möchten: 1. Die sich an der rechten Seite befindliche Etage (an den Futternäpfen) wird gegen eine kleinere Siebdruckplatte ausgetauscht. 2. Die sich an der linken Seite befindliche Etage (ebenfalls an den Futternäpfen) wird auch gegen eine Siebdruckplatte ausgetauscht. 3. Die ganz obere Etage (wo das Körbchen links neben hängt) wird auch durch eine Siebdruckplatte ersetzt (diese Etage geht dann noch etwas weiter nach links, ist also größer). Wie bereits geschrieben, die untere Hälfte des Käfigs machen wir später LG / Daniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 13. Juni 2015 Hey Toll dass du so schnell umsetzt! Ich würde die etage ganz iben auch zur volletage machen, da kommt man ja problemlos hin zum putzen. Und die restlichen kannst du dann ja verteilen. Warum du die platte rechts drin lassen willst bis die siebdruck kommt versteh ich nicht, die siebdruck muss ja eh weiter versetzt werden. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 13. Juni 2015 Hey Yeen, vielen Dank :) Ja die ganz oben wird auch fast eine Volletage. Ungefähr so groß, wie die heute eingebaute Siebdruckplatte. Der Grund, wieso ich so auf die rechte Platte hinaus bin, sind die Futternäpfe. Würde die rechte Etage wegfallen, können die Näpfe nicht mehr genutzt werden LG / Daniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 13. Juni 2015 Hey Dann setz doch die große etage nach rechts und weiter nach oben, so kann das leider nicht bleiben ^^ 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
danueb0604 9 Geschrieben 13. Juni 2015 Huhu, ja, dass das so nicht bleiben kann, ist mir bewusst Ich schraube morgen die Futternäpfe etwas hoch und dann setz ich die rechte Etage etwas weiter nach oben. Sind so ca. 8-10 cm, die die Etage dann nach oben kommt. Welche große Etage meinst du jetzt bitte? Die Siebdruckplatte? LG / Daniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 14. Juni 2015 Hey Ja genau die siebdruck. Die ratten sollten zwischen den etagen Männchen machen können. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen