Jasmin95 151 Geschrieben 25. Juni 2015 Hellöchen! Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Käfig für meine Nasen. Brauch ja jetzt einen größeren. Hätte auch schon einen schönen in Aussicht. Dieser ist allerdings aus Holz. (B/H/T 80cm/110cm/60cm) - laut CageCalc2 ausreichend für 4 Ratten. Ich wollte nur mal eure Meinungen/Erfahrungen gegenüber Holzkäfigen wissen. Also: Holzkäfig - JA oder NEIN? Was meint ihr? UND ein Bild von der gestrigen Topfenverfütterung Schlabber-Schlabber Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kali 147 Geschrieben 25. Juni 2015 Hi Jasmin. Ich selbst habe keinen Holzkäfig, aber jeder Schrankumbau ist ja auch mehr oder weniger aus Holz. Ich denke wichtig ist, dass du das Holz mit ungiftigem Lack (Schlabberlack?) urinsicher bekommst. Also das Holz sollte keine Chance haben Flüssigkeiten aufzusaugen: Wäre unhygienisch für die Ratten und der Geruch ist für Menschen glaub auch nicht toll nach einer Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jasmin95 151 Geschrieben 25. Juni 2015 Hey Kali. In dem jetzigen Käfig sind auch Holzplatten drinnen und es fängt wirklich schnell an zu riechen wenn sie nur ein bisschen draufmachen. Ah, davon hab ich eh schon gehört. Weißt du denn wo diesen Schlabberlack herbekomme? & danke für den Tipp. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kuschelratte 198 Geschrieben 25. Juni 2015 Hallo, Schlabberlack, wie süß Das heißt aber eigentlich Sabberlack und das bekommt man in jedem Baumarkt. Der ist eigentlich für Kleinkinder gedacht und hat ein bestimmtes Siegel. Ich hatte einen Holzkäfig. Man muss einfach sagen, dass die nach einiger Zeit trotz 5 maliger Lackierung riechen. Nach gut zwei Jahren war meiner nicht mehr vertretbar. Liebe Grüße 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kali 147 Geschrieben 25. Juni 2015 (bearbeitet) Hi Jasmin. Uff, ich bin letztens als ich was für die Mädels lackieren wollte einfach in einen Baumarkt gegangen und habe mir einen der Servicemenschen geschnappt. Diesen habe ich nach ungiftigen Lack gefragt und habe betont, dass es welcher sein muss, der auch für Kinderspielzeug benutzt werden kann. Der Mitarbeiter hat mir eine DIN genannt - ich hab sie aber vergessen. Weiß hier sicher noch jemand. Mir wurde nahe gelegt mit dem umgangssprachlichen Schlabberlack/Sabberlack (jetzt kenn ich noch einen Begriff mehr hihi) dessen DIN-Norm ich vergessen habe mehrmals über das Material zu streichen, damit alles richtig versiegelt ist. Edit: Eigentlich einfach "was Kuschelratte so sagt" bearbeitet 25. Juni 2015 von Kali Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Firebelle 4 Geschrieben 25. Juni 2015 Hallo ich hab in meinem Käfig Holzetagen und. fast nur Holzhäuser. Die habe ich auch mit mind. 8 - 9 Schichten lackieren müssen. Jetzt perlt das alles nur noch ab . Auf den Lackdosen dürfte ein blauer Engel sein wenn ich mich nicht irre lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jasmin95 151 Geschrieben 25. Juni 2015 Hallo ihr Beiden Hahahaha, musste gerade richtig schmunzeln^^. Sabber/Schlabber - ist doch dasselbe Gut, dann werde ich mich bald mal auf den Weg zum Baumarkt machen und mir auch jemanden schnappen und um Hilfe bitten. Wäre aber ziemlich peinlich gewesen, wenn ich den Typen um Schlabberlack gebeten hätte.^^ Vielen lieben Dank euch zwei! @ Firebell Ja, wir haben auch Holzhäuschen.. Wahnsinn was die Nasen damit immer anstellen. Ich sag nur "Himbeermatsch" everywhere Danke für den Hinweis. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Firebelle 4 Geschrieben 25. Juni 2015 Oh ja das kenne ich auch Trauben Schalen sind auch was feines lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ratzfatza 24 Geschrieben 25. Juni 2015 Hallo, @Kali: ich meine das war DIN 71-3 Liebe Grüße, Anika Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zwicksi 23 Geschrieben 25. Juni 2015 Wenn du einen Käfig aus unbehandeltem Holz hast, wird der auch mit Sabberlack irgendwann anfangen zu stinken. Das ist ja nochmal etwas anderes als bei einem gekauften Kleiderschrank z.B wo das Holz meistens beschichtet ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yeen 2.286 Geschrieben 25. Juni 2015 Hey Ich würde wenn ich selbst baue beschichtete holzplatten (wie ein schrank) oder siebdrucks nehmen. Holz das man lackieren muss stinkt IMMER irgendwann. Der lack wäscht sich langsam aber sicher mit ab und urin zieht ein :/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jasmin95 151 Geschrieben 25. Juni 2015 Hallo, Ich werde mir das auf jeden Fall noch gut überlegen. Aber ich glaube ein etwas teurerer Gitterkäfig, den man dann auch lange verwenden kann, rentiert sich schon eher als einer der vl nach einem Jahr schon nicht mehr zu verwenden ist. na dann, vielen Dank euch allen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chiflada 755 Geschrieben 25. Juni 2015 Huhu! Aus Erfahrung würde ich von einem Holzkäfig abraten. Auch mit Lackierung stinkt das Holz irgendwann. Insbesondere wenn die Nasen es kaputt nagen. Wenn nur die Etagen aus Holz sind lässt sich das ja besser warten. Ich wäre eh für einen Dom Lg, Jana Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 25. Juni 2015 Hallo, wenn du auf lange Sicht planst, würde ich dir auch zu einem Dom raten. Holzkäfige fügen sich sicher besser in die allgemeine Einrichtung ein und wirken für den Betrachter sicher wohnlicher, aber besonders praktisch finde ich sie nicht. Du kannst lackieren wie der Weltmeister, irgendwann stinkt es so oder so. Es ist ein großer Unterschied, ob es nur ein Holzhäuschen ist oder der komplette Käfig (also vom olfaktorischen Genuss ). Vor allem ist so ein Häuschen einfach schnell ausgetauscht. Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jasmin95 151 Geschrieben 25. Juni 2015 Hey! Okay, Dankeschön für deine Antwort Hab mich jetzt schon entschlossen keinen zu nehmen. Die Holzhäuschen werde ich aber trotzdem gut einstreichen LG 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zwicksi 23 Geschrieben 25. Juni 2015 Ein Dom ist ziemlich teuer. Wenn du vorerst nicht das Geld dafür hast, könntest du auch einen geeigneten Gitterkäfig für "nur" an die 200€ nehmen. Die Voliere Darwin oder einen Savic Royal Suite z.b. Gibt es hin und wieder auch gebraucht günstiger in diversen Online Kleinanzeigen. Dazu kannst du dich ja nochmal in dem Gitterkäfig Vorstellungsthread umsehen und/oder in diversen Onlineshops.Wie die Maße sein müssen, scheinst du ja zu wissen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jasmin95 151 Geschrieben 26. Juni 2015 Morgen! Ja, ich habe mich bei Zooplus ein bisschen umgeschaut und habe vor den Savic Suite Royal XL für die 4 Nasen zu kaufen. Der ist halt mal richtig teuer (!) Das Geld haben wir schon, weh tut es aber trotzdem ordentlich. Vorallem weil wir für den jetzigen schon so viel gezahlt haben. Aber wenn, dann wird der neue auch bleiben. Er ist immerhin groß genug und so viel Platz haben wir in unserem Wohnzimmer leider auch nicht.. LG 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zwicksi 23 Geschrieben 26. Juni 2015 (bearbeitet) Hallo nochmal. Das ist eine gute Entscheidung und an dem Käfig werdet ihr sicher lange Freude haben, ohne dass alles aus Stinkholz ist ^^ Solange ihr in Zukunft nicht viel mehr Ratten halten wollt, wird es ja bei dieser einmaligen Anschaffung bleiben. bearbeitet 26. Juni 2015 von Zwicksi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jasmin95 151 Geschrieben 26. Juni 2015 Hey, Ist halt wirklich teuer, aber es wird sich auf jeden Fall lohnen. Also vier Rattis sind uns mal genug. Ganz liebe Grüße Jasmin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chiflada 755 Geschrieben 26. Juni 2015 Huhu! Wenn der alte Käfig auch die Mindestanforderung erfüllt kannst du ihn ja noch als Intikäfig behalten Lg, Jana Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jasmin95 151 Geschrieben 26. Juni 2015 Hallo, Wir haben ihn jetzt leider schon der Schwester meiner Freundin versprochen. Die möchte sich dann nämlich auch Ratten holen. Sollte ich dann mal einen Intikäfig brauchen, hol ich mir allerdings einen kleineren und günstigeren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yarrsi 13 Geschrieben 26. Juni 2015 Ein zweiter Käfig kann ja nicht nur als Intikäfig benutzt werden, sondern auch als Krankenkäfig! Natürlich nicht gleichzeitig... Aber trotzdem - Toll so ein zweiter Käfig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jasmin95 151 Geschrieben 26. Juni 2015 Das Gute bei dem neuen Käfig ist ja, dass man ihn abteilen kann, sollte eine Ratte mal krank sein. Man hat dann praktisch einen Käfig aber 2 Abteile. Ziemlich praktisch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lucy_Abby 0 Geschrieben 3. August 2015 Ich habe auch einen Holzkäfig, der ist mit einem Urin abweisenden Lack beschichtet. Echt praktisch und schöner als plastik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jasmin95 151 Geschrieben 3. August 2015 Ja, schöner ist es wirklich Nur den ich in Aussicht gehabt hätte, wäre unbeschichtetes Holz gewesen. Hab jetzt einen Gitterkäfig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen