Rattenjosie 3 Geschrieben 19. März 2004 Hi!!! Hier schon mal 2 Rezepte!!! 1. Knabberspaß für Rattis Rattenfutter, Nüsse, Müsli, Mehl, Milch und Eier vermischen. Die gut klebrige Masse zwischen 2 Oblaten geben und bei 200°C backen bis sie schön braun und hart sind. Einige Tage liegen lassen. 2. Kuchen für Ratten 4 Eier, 4 EL Mehl, 4 EL geriebene Haselnüsse, 30 Walnüsse (ohne Schale) und Rosinen miteinander vermischen und flach (ca. 2 cm) dick auf Backpapier verstreichen. Im Heißluftofen bei 200°C goldbraun backen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rattenjosie 3 Geschrieben 19. März 2004 Hi!!! Und noch ein paar!!! Karottenkekse Zutaten: 100 g Vollkornmehl 1 Ei 3-5 Karotten waschen und reiben ggf. etwas Wasser mit ein wenig Honig abschmecken Alles zu einem Teig verarbeiten und mit einem Teelöffel Kekse formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Kekse mit Eigelb bestreichen und mit Petersilie oder auch Nüssen garnieren. Bei 180°C (E-Herd ohne Umluft) backen, bis sie goldgelb sind. Bananenkekse Zutaten: 1 - 2 reife Bananen Haferflocken gehackte Nüsse Sesamkörner Vollkornmehl Bananen matschen, die Haferflocken dazugeben, dann die Nüsse/Körner und das Mehl zugeben. Solange kneten, bis ein schöner Keksteig draus geworden ist. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, plattdrücken, bei 150 Grad backen, bis die Kekse hart sind (etwa 40 - 50 Minuten). Nagerringe Zutaten: 100g Haferflocken 40g Sesam 1 Karotte oder Apfel, geraspelt 1 Ei ggf. Wasser 1 - 2 TL Honig Alles gründlich vermischen, dann dick ausrollen und Ringe ausstechen, bei 175 Grad ca 15 Min backen. Walnusskugeln Zutaten: 100 gr Vollkornmehl 1 Ei 30 gr Sesam oder Vollkornhaferflocken 30 gr gehackte Walnüsse ggf. etwas Wasser Alles gründlich verkneten, Kugel formen, im Backofen bei etwa 150 Grad 30 - 40 Minuten backen Nagerrollen Zutaten: Leere Küchenrolle (kleinschneiden) Haferflocken zart Müsli Eier etwas Honig Rosinen, ungeschwefelt braunen Zucker Erst das Müsli in eine Schüssel geben, das Ei dazu, dann soviel Haferflocken, bis eine zähe Masse entsteht. Mit einem Teelöffel den Brei fest in die Rollen drücken, mit einem Dosenpieker diese so mit kleinen Löchern versehen, dass man dort später ein Band oder Blumendraht zur Befestigung durchstecken kann. Bei etwa 130 Grad 1 - 1,5 Stunden im Backofen durchtrocknen. Bunte Kekse Zutaten Obst und Gemüse,je nach Geschmack (z.b. Bananen,geraspelter Apfel oder Karotte) Haferflocken verschiedene Körner (Sesam,Dinkel etc.) gehackte Nüsse Mehl Zubereitung: Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen,bis ein geschmeidiger Teig entsteht.Ausrollen und Kekse ausstechen. Bei 150°C ca. 20 Minuten backen,bis sie richtig hart sind! Nuß-Oblaten Zutaten: Rattenfutter einige Haselnüsse und Rosinen Mehl Ei Backoblaten Zubereitung: Alle Zutaten bis auf die Oblaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen.Falls der Teig zu trocken ist,noch ein wenig Wasser dazu geben!Die Masse ca. 2cm dick zwischen 2 Oblaten streichen und gut andrücken.Bei 150°C ca. 45 Minuten backen. Nager-Kipferl Zutaten: 1 Tasse Haferflocken 1 Tasse Kokosflocken 1 Tasse geriebene Haselnüsse Rosinen gehackte Haselnüsse geriebene Äpfel und Bananen Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander vermengen.Falls der Teig ein wenig zu trocken ist,Wasser hinzugeben.Die Masse zu kleinen Kipferl formen und bei 150°C 10-15 Minuten backen. Knabberkuchen Zutaten: 250g Rattenfutter 1 Ei 1 EL Mehl Backoblaten Zubereitung: Rattenfutter,Ei und Mehl in einer Schüssel gut miteinander vermischen.Falls der Teig etwas zu trocken sein sollte etwas Wasser dazugeben. Die Masse ca. 2cm dick zwischen 2 Oblaten geben und gut andrücken.Bei 150°C ca. 45 Minuten backen Karotten-Plätzchen Zutaten für ca. 50 Stück 100g geraspelte Karotten 100g gehackte Erdnüsse 100g Hirse 100g Bruchmais 100g geschälte Sonnenblumenkerne 2 Eier 1 EL Honig 1 EL Wasser Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander vermengen und mit einem Löffel kleine Plätzchen formen.Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C 10-12 Minuten goldbraun backen Holz-Kräuter-Kräcker Zutaten: Ca. 10cm lange Holzstücke von einem gesäuberten Ast Kräuter Mehl Eier Zubereitung: Die Kräuter mit den Eiern und dem Mehl vermengen und um die Holzstücke legen.Das Ganze bei 150°C restlos durchtrocknen lassen. Brotzeit Zutaten: 1 Roggenbrötchen getrocknete Kräuter oder Grünlinge Eier Mehl Zubereitung: Das Roggenbrötchen in Scheiben schneiden und richtig hart werden lassen. Je nach Geschmack die Kräuter oder die Grünlinge mit Ei und Mehl verrühren und auf die Brötchenscheiben geben. Das Ganze bei 175°C backen, bis es richtig trocken ist. Ratten-Kekse 500g Rattenfutter mit 3 Eiern verrühren und Mehl unterheben, bis der Teig nicht mehr so klebrig ist. Nun die Masse in ein kleines Schnapsglas füllen und aufs mit Backpapier ausgelegte Blech st?rzen. Zwischendurch das Glas immer mit Wasser ausspülen, damit die Masse nicht darin hängen bleibt. Die kleinen Häufchen bei 150°C ca. 20 Minuten durchtrocknen lassen. Sie müssen richtig schön hart sein! Knabberstangen Zutaten: 2 Tassen Pellets (ohne Kräuter) 1 TL Kohlrabi 1 TL Fenchel 1 TL Möhren 3 EL Mais (wenn möglich frischen) 4 EL stilles Mineralwasser 1 TL krause Petersilie 1 TL Schnittlauch 1-2 Schaschlikspieße 1 Blumendraht Zubereitung: Die Pellets fein zermahlen und in eine Schüssel geben.Kohlrabi, Möhre und Fenchel in kleine Stücke hacken und jeweils 1 TL zu den Pellets geben.Ebenfalls 1 TL Mais dazugeben.Nun nach und nach Wasser dazu schütten,bis eine feste,knetbare Masse entsteht. Dieses gut durchkneten und zu einer großen Rolle oder mehere kleine Formen.Den restlichen Mais auspressen und die Stangen damit bepinseln,(der Saft dient wegen dem hohem Stärkegehalt als Bindemittel).Die Petersilie und den Schnittlauch ganz klein hacken und die Stangen darin wälzen.Ca. 1cm vor Ende den Schaschlikspieß durch die Stangen stecken.Dort soll das Loch entstehen,an dem man die Stangen aufhängen kann. Ein Backblech mit Papier auslegen und die Stangen darauf legen. Das Ganze wird bei 100°C ca.1 Stunde gebacken.Die Stangen sind fertig,wenn man den Spieß herausziehen kann,ohne das etwas von der Masse daran hängen bleibt.Wenn man die Stangen gut durchkühlen lassen hat,kann man den Spieß entfernen und einen Blumendraht hindurchziehen. Jetzt kann man sie in den Käfig aufhängen. Viel Spaß beim backen!!! 1 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast The Dark Geschrieben 19. März 2004 Hallo, das klingt fast wie Weihnachtsbäckerei Ich weiß aber nicht ob ich das mit meinen zwei linken Händen und meinem nichttalent beim Kochen hinkriegen kann Aber vieleicht probiere ich's mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jessy333 1 Geschrieben 30. August 2007 Original von RattenjosieRatten-Kekse 500g Rattenfutter mit 3 Eiern verrühren und Mehl unterheben, bis der Teig nicht mehr so klebrig ist. Nun die Masse in ein kleines Schnapsglas füllen und aufs mit Backpapier ausgelegte Blech st?rzen. Zwischendurch das Glas immer mit Wasser ausspülen, damit die Masse nicht darin hängen bleibt. Die kleinen Häufchen bei 150°C ca. 20 Minuten durchtrocknen lassen. Sie müssen richtig schön hart sein! super rezept! es ist wirklich total einfach und kommt super an bei meinen süßen. ich hab kleine kugeln geformt (hände ab und zu nass machen, dann klebt's nicht so) und auf schaschlik-spieße aufgespießt kann man super aufhängen und die kleinen sind 'ne weile beschäftigt lg jessy 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kakaomaus 0 Geschrieben 29. November 2008 super rezept! es ist wirklich total einfach und kommt super an bei meinen süßen. ich hab kleine kugeln geformt (hände ab und zu nass machen, dann klebt's nicht so) und auf schaschlik-spieße aufgespießt kann man super aufhängen und die kleinen sind 'ne weile beschäftigt lg jessy super Tipp, werde ich heute ausprobieren, habe extra Futter gekauft:D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 29. November 2008 Hallöchen! ... habe extra Futter gekauft:D ... Öhm, ist zwar was Offtopic, aber, sollte nicht immer Rattenfutter im Haus sein?? Nochwas zum Thema. Ich backe auch öfters mal Kekse für meine Rattenkinder. Ich nehme dann etwas Obst und Gemüse (Apfel, Banane, Karotte ...) und mische da Haferflocken, Maismehl, gemahlene Haselnuss, Paniermehl, Korinthen, Sonnenblumenkerne, Sesam rein. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Loki 7 Geschrieben 29. November 2008 Ich mach ab und zu mal Klorollenkekse - und zwar so: - ca. 750g Rattima - 2-3 Eier - etwas Mehl - Cocosflocken (geraspelt) nach Belieben hinzufügen - Haselnüsse (gemahlen) nach Belieben hinzufügen - zum Schluss schön viel Honig, damits auch schön klebt - alles gut vermengen - Klorollen vierteln - Masse in Klorollenviertel füllen (eventuell mit einem Löffel etwas nachdrücken, damit alles schön fest ist) - bei 100 °C im vorgeheizten Backofen (Umluft) mindestens eine Stunde backen ( bei höherer Temperatur wirds sonst außen braun und innen bleibts weich) - manchmal dauert es auch 1,5 Stunden - ich teste immer, durch leichtes Zusammendrücken, obs in der Mitte auch schön fest ist - alles gut auskühlen lassen und dann "servieren" - das Rezept reicht für ca. 25 Kekse - eingefroren hab ich sie noch nie, sondern immer für Bekannte mitgebacken, deshalb weiß ich nicht, wie lange sie sich halten, da immer alles direkt verfüttert wurde Meine Jungs liiiiieben diese Kekse - und sie müssen sich das Innere erarbeiten 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kakaomaus 0 Geschrieben 29. November 2008 Natürlich habe ich Rattenfutter da, aber zum Backen brauche ich extra welches Kleine Kugeln sind es nicht wirklich geworden, hab mich da etwas mit der Masse verschätzt. Aber es sind gute Kekse geworden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lea 1 Geschrieben 12. Januar 2009 Hi, Ich follte mal eine Liste mit rzepten für Ratten kekse reinstellen Ich habe so etwas nicht gefunden(war ich zu dumm??) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lea 1 Geschrieben 12. Januar 2009 :DRattenRezepte Kuchen für Ratten 4 Eier, 4 EL Mehl, 4 EL geriebene Haselnüsse, 30 Walnüsse (ohne Schale) und Rosinen miteinander vermischen und flach (ca. 2 cm) dick auf Backpapier verstreichen. Im Heißluftofen bei 200°C goldbraun backen. Karottenkekse Zutaten: 100 g Vollkornmehl 1 Ei 3-5 Karotten waschen und reiben ggf. etwas Wasser mit ein wenig Honig abschmecken Alles zu einem Teig verarbeiten und mit einem Teelöffel Kekse formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Kekse mit Eigelb bestreichen und mit Petersilie oder auch Nüssen garnieren. Bei 180°C (E-Herd ohne Umluft) backen, bis sie goldgelb sind. Bananenkekse Zutaten: 1 - 2 reife Bananen Haferflocken gehackte Nüsse Sesamkörner Vollkornmehl Bananen matschen, die Haferflocken dazugeben, dann die Nüsse/Körner und das Mehl zugeben. Solange kneten, bis ein schöner "Keksteig" draus geworden ist. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, plattdrücken, bei 150 Grad backen, bis die Kekse hart sind (etwa 40 - 50 Minuten). Nagerringe Zutaten: 100g Haferflocken 40g Sesam 1 Karotte oder Apfel, geraspelt 1 Ei ggf. Wasser 1 - 2 TL Honig Alles gründlich vermischen, dann dick ausrollen und Ringe ausstechen, bei 175 Grad ca 15 Min backen. Walnusskugeln Zutaten: 100 gr Vollkornmehl 1 Ei 30 gr Sesam oder Vollkornhaferflocken 30 gr gehackte Walnüsse ggf. etwas Wasser Alles gründlich verkneten, Kugel formen, im Backofen bei etwa 150 Grad 30 - 40 Minuten backen Nagerrollen Zutaten: Leere Küchenrolle (kleinschneiden) Haferflocken zart Müsli Eier etwas Honig Rosinen, ungeschwefelt braunen Zucker Erst das Müsli in eine Schüssel geben, das Ei dazu, dann soviel Haferflocken, bis eine zähe Masse entsteht. Mit einem Teelöffel den Brei fest in die Rollen drücken, mit einem Dosenpieker diese so mit kleinen Löchern versehen, dass man dort später ein Band oder Blumendraht zur Befestigung durchstecken kann. Bei etwa 130 Grad 1 - 1,5 Stunden im Backofen durchtrocknen. Bunte Kekse Zutaten Obst und Gemüse,je nach Geschmack (z.b. Bananen,geraspelter Apfel oder Karotte) Haferflocken verschiedene Körner (Sesam,Dinkel etc.) gehackte Nüsse Mehl Zubereitung: Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen,bis ein geschmeidiger Teig entsteht.Ausrollen und Kekse ausstechen. Bei 150°C ca. 20 Minuten backen,bis sie richtig hart sind! Nuß-Oblaten Zutaten: Rattenfutter einige Haselnüsse und Rosinen Mehl Ei Backoblaten Zubereitung: Alle Zutaten bis auf die Oblaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen.Falls der Teig zu trocken ist,noch ein wenig Wasser dazu geben!Die Masse ca. 2cm dick zwischen 2 Oblaten streichen und gut andrücken.Bei 150°C ca. 45 Minuten backen. Nager-Kipferl Zutaten: 1 Tasse Haferflocken 1 Tasse Kokosflocken 1 Tasse geriebene Haselnüsse Rosinen gehackte Haselnüsse geriebene Äpfel und Bananen Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander vermengen.Falls der Teig ein wenig zu trocken ist,Wasser hinzugeben.Die Masse zu kleinen Kipferl formen und bei 150°C 10-15 Minuten backen. Knabberkuchen Zutaten: 250g Rattenfutter 1 Ei 1 EL Mehl Backoblaten Zubereitung: Rattenfutter,Ei und Mehl in einer Schüssel gut miteinander vermischen.Falls der Teig etwas zu trocken sein sollte etwas Wasser dazugeben. Die Masse ca. 2cm dick zwischen 2 Oblaten geben und gut andrücken.Bei 150°C ca. 45 Minuten backen Karotten-Plätzchen Zutaten für ca. 50 Stück 100g geraspelte Karotten 100g gehackte Erdnüsse 100g Hirse 100g Bruchmais 100g geschälte Sonnenblumenkerne 2 Eier 1 EL Honig 1 EL Wasser Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander vermengen und mit einem Löffel kleine Plätzchen formen.Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C 10-12 Minuten goldbraun backen Holz-Kräuter-Kräcker Zutaten: Ca. 10cm lange Holzstücke von einem gesäuberten Ast Kräuter Mehl Eier Zubereitung: Die Kräuter mit den Eiern und dem Mehl vermengen und um die Holzstücke legen.Das Ganze bei 150°C restlos durchtrocknen lassen. Brotzeit Zutaten: 1 Roggenbrötchen getrocknete Kräuter oder Grünlinge Eier Mehl Zubereitung: Das Roggenbrötchen in Scheiben schneiden und richtig hart werden lassen. Je nach Geschmack die Kräuter oder die Grünlinge mit Ei und Mehl verrühren und auf die Brötchenscheiben geben. Das Ganze bei 175°C backen, bis es richtig trocken ist. Ratten-Kekse 500g Rattenfutter mit 3 Eiern verrühren und Mehl unterheben, bis der Teig nicht mehr so klebrig ist. Nun die Masse in ein kleines Schnapsglas füllen und aufs mit Backpapier ausgelegte Blech stürzen. Zwischendurch das Glas immer mit Wasser ausspülen, damit die Masse nicht darin hängen bleibt. Die kleinen Häufchen bei 150ºC ca. 20 Minuten durchtrocknen lassen. Sie müssen richtig schön hart sein! Knabberstangen Zutaten: 2 Tassen Pellets (ohne Kräuter) 1 TL Kohlrabi 1 TL Fenchel 1 TL Möhren 3 EL Mais (wenn möglich frischen) 4 EL stilles Mineralwasser ½ TL krause Petersilie ½ TL Schnittlauch 1-2 Schaschlikspieße 1 Blumendraht Zubereitung: Die Pellets fein zermahlen und in eine Schüssel geben.Kohlrabi, Möhre und Fenchel in kleine Stücke hacken und jeweils 1 TL zu den Pellets geben.Ebenfalls 1 TL Mais dazugeben.Nun nach und nach Wasser dazu schütten,bis eine feste,knetbare Masse entsteht. Dieses gut durchkneten und zu einer großen Rolle oder mehere kleine Formen.Den restlichen Mais auspressen und die Stangen damit bepinseln,(der Saft dient wegen dem hohem Stärkegehalt als Bindemittel).Die Petersilie und den Schnittlauch ganz klein hacken und die Stangen darin wälzen.Ca. 1cm vor Ende den Schaschlikspieß durch die Stangen stecken.Dort soll das Loch entstehen,an dem man die Stangen aufhängen kann. Ein Backblech mit Papier auslegen und die Stangen darauf legen. Das Ganze wird bei 100°C ca.1 Stunde gebacken.Die Stangen sind fertig,wenn man den Spieß herausziehen kann,ohne das etwas von der Masse daran hängen bleibt.Wenn man die Stangen gut durchkühlen lassen hat,kann man den Spieß entfernen und einen Blumendraht hindurchziehen. BananenKeks 2 reife bananen -matschen haferflocken zart und normal -dazu bis teig dick cornflakes -kleinbröseln haselnüsse -hacken haferfleks (kölln) -dazu sonnenblumenkerne -dazu bischen honig -gut durchrühren dann die küchenrolle in 1 cm streifen schneiden, blumendraht hinknoten, aufs blech legen, füllen -> ab in ofen, ca 5 stunden bei 100°, die müssen also eher tocken als backen!! Wichtig: der teig muß schon fast trocken sein also wirklich viel haferflocken rein! und: es bringt nix die temperatur beim backen hochzudrehen, bei 200° werden sie innen weich und außen schwarz, Knabberstangen 100 ml Wasser 100 ml Mehl 200-300 ml Körnerfutter, Trockengemuese, Kraeuter usw. - je nach Geschmack eurer Ratten 8 bis 10 kurze Hoelzer - Mehl in einem Topf in kaltes Wasser einruehren - Brei erwaermen, dass er fest wie Brotteig wird - in den Teig verschiedene Sachen einkneten BananenKokosKekse 400 g Kokosflocken 2 Eier 150 g gemahlene Haselnüsse 2 Eßl Mehl & in der Kaffemühle zerkleinerte Banananchips Das Ganze vermischen, evtl. mit Wasser oder Fruchtsaft (oder nem Ei mehr) zu nem verarbeitbaren Teig verarbeiten. Kleine Kugeln rollen und dann ab in den Backofen bei 150 °C, meine haben 40 Minuten gebraucht bis sie hart waren. knabberkuchen aus Körnern 250 g Körnerfutter einige Rosinen und Haselnüsse 1 Ei 1 EL Mehl einige Backoblaten Bis auf die Backoblaten alles gut vermengen. Eventuell etwas Wasser zufügen, falls die Mischung zu trocken erscheint. Die zähe Masse wird dann fingerdick zwischen zwei Oblaten gegeben; gut andrücken. Bei 150 Grad Celsius im Backofen 40 bis 50 Minuten backen. Nagerringe: 100 g Vollkorn-Haferflocken 50 g Dinkelschrot 25 g Weizenkörner, in Wasser gequollen 20 g Hirse 20 g Sesam 1 Karotte, geraspelt 1 kleiner Apfel, gehobelt 1 Ei Wasser Zutaten vermengen, dick ausrollen und Ringe ausstechen. Im Backofen bei 175 Grad Celsius ca. 15 Minuten ausbacken. Körner Crunchies 250 g ungebleichtes Weizenmehl 175 g Maismehl 125 g Körnerfutter 1 TL Öl 2 EL getrocknete Petersilie 175 ml Rinder- oder vegetarische Brühe Ofen auf ca. 100 -125°C vorheizen und zwei Backbleche einfetten. Alle Zutaten mit einem Handrührgerät vermischen, dann den Teig zu ca. 2 cm großen Kugeln formen und auf die Backbleche legen (sie gehen nicht auf, daher kann man sie sehr dicht nebeneinander legen). Ca. 45 min. backen, dann Ofen abschalten und Kugeln im Ofen erkalten lassen, bis die Kugeln trocken und knusprig sind. Nager-Pizza Für den Boden: 220g Mehl, 40g Fertigfutter, 3 Eier & 125ml Milch zu einen Teig zusammenkneten. Für den Belag : rührt ihr 80g ganze Haselnüsse, 40g Rosinen, 20g geriebene Haselnüsse, 80g Fertigfutter, ein kleines Ei & einen TL Honig zusammen. Stecht nun 8-10 Kreise,1-2 cm dick aus und streicht den Belag drauf. Nun alles bei 150°C 40-45 min backen. WeihnachtsKekse 3 Möhren 1 Apfel 1 Ei Rattima ein paar Sonnenblumenkerne extra ein paar Erdnüsse mit Schale (da müssen sie sich ihre Leckerchen erarbeiten *lach*) 100 g Kokosflocken getrocknete rote Beete Bananenchips (im Mixer zerkleinert) etwas Honig etwas Wasser ein wenig Mehl (damit das ganze auch etwas klebt) Das ganze gut mengen und dann mit einem Eßlöffel kugeln in der Handfläche formen und TIPP: auf Oblaten setzen wo wir auch unsere Kokosmakronen drauf backen Das ganze bei 130 Grad (Umluft) ca 1,5 Std. trocknen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo Lea, kuck mal hier: Rattis Kochstudio Dorthin verschiebe ich dich nun Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 12. Januar 2009 Hallöchen! Darf ich mal fragen, wo du alle Rezepte nun herhast? Weil du schreibst, dass du erst keine gefunden hast. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rattenkindlein 0 Geschrieben 12. Januar 2009 Huhu Yvonne84! Ich glaube Lea meinte, dass sie hier im Forum keine Rezepte gefunden hat. @ Lea: Das ist aber toll dass du so viele Rezepte hier rein stellst! Da bekommt man sofort Lust los zu backen Liebe Grüße Lisa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Claudi 2.085 Geschrieben 13. Januar 2009 zusammen, hier wäre aber auch schon ein Thread gewesen. Selbstgebackenes für Ratten LG Claudi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bad Rat 0 Geschrieben 13. Januar 2009 na die rezepte klingen ja echt lecker, werd ich dan mal demnächst ausprobieren:D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 13. Januar 2009 Hallöchen! zusammen, hier wäre aber auch schon ein Thread gewesen. Selbstgebackenes für Ratten LG Claudi Hab es mal dahin verschoben, also, mit in den Thread gepackt. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ninjin93 0 Geschrieben 25. Juni 2009 Das sind echt tolle Rezepte! Bei einigen stand das da Mandeln reinkommen, ich hab aber gelesen das Ratten keine sollen wegen der Blausäure. Ich mein ich haben meinen Nasen auch schon mal welche gegeben (aus Unwissenheit:rolleyes:) und sie leben immer noch, oder gibt es da Unterschiede? Eure Ninjin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GothAngel 0 Geschrieben 25. Juni 2009 :Dalso wäre es nicht für die fellnasen bekäme ich glatt hunger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ratty 0 Geschrieben 25. Juni 2009 Ich hab auch schon eins ausprobiert: Das mitr den Oblaten. Es ist eine wahnsinnige Sauerrei!!!! Und alles klebt danach. Meiner Ratte hats aber echt geschmeckt, sogar die die zerfallen sind. Da es so viele waren, hab ich ein paar an Hasen und Meerschweinchenhalter weitergegeben, auch die fandens SUPI!!!! Sogar meinem Hund hats geschmeckt! Also: Alle rund um zufrieden!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pinkeRatte 0 Geschrieben 30. Juni 2009 :Dda sind echt klasse rezepte dabei Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Annabelle 0 Geschrieben 17. Juli 2009 Huhu, habe mal ein neu ausgdachtes Rezept probiert und meine Ratzies sind richtig begeistert davon. Falls mal jemand ausprobiern will hier ist es viel spaß dabei. ca. 30g Dinkelschrot 60g Sesam 10g gemahlene Haselnüsse 10g Kokosflocken 150g Haferflocken 3 EL Magerquark ca. 200g Mehl bis die ganze Masse etwas fester ist 2 frische Pfirsiche ( ohne Schale ) 1 Banane 5 Scheiben Ananas ( ich habe sie aus der Dose genommen weil wir keine frischen da hatten ) Das ganze in Eine Schüssel und dann alles gründlich mit dem Mixer durchmixen bis eine dickflüssige Masse entsteht. ich habe die Masse dann auf runde Backobladen gestrichen und dann anschließend noch Kokosflocken drüber gestreu damit das ganze ein bisschen schmackhafter aussieht ^^. Das ganze anschließend bei 200°C im Backofen 20min backen, anschließend das ganze noch richtig schön aushärten lassen bis sie richtig hart sind. LG Annabelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lakes 147 Geschrieben 18. Juli 2009 Hallo, auf so eine geringe Menge, finde ich 5 Scheiben Ananas deutlich zuviel. Wenn sie aus der Dose sind, ist der Zuckergehalt sehr hoch, zudem ist der Saeuregehalt in Ananas auch sehr hoch, weswegen sie nur sehr wenig gefuettert werden sollten. Ananas wuerde ich daher eher durch Weintrauben oder Aepfel ersetzen. LG Lakes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ratz09 0 Geschrieben 20. Juli 2009 Hallo. Hab mich eben auch ans Backen gemacht und meine Nasen lieben die Nageringe und Nußoblaten Und ich muss sagen als ich die Nageringe gebacken hab, hat unsre ganze Wohnung nach denen geduftet. Die Rezepte sind echt spitz!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mia 0 Geschrieben 28. Juli 2009 wir (also bisher eigentlich mein freund) haben grad ne brotbackphase. werde dann mal die "rest"hitze für rattengebäck nutzen () man muss es ja dann eh noch trocknen lassen, oder? (weil hätte gern etwas auswahl bis die viecher kommen... is aber noch so lang hin...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lea 1 Geschrieben 9. August 2009 Hi! Habe heute mal wieder gebacken(nach eigenem Rezept) Kräuter Pizza Zutaten: -Mehl -Wasser -Gehackte Kräuter -Käse(nach geschmack muss aber nicht) So gehts: -Mehl und wasser solange vermischen bis es einen schönen Teig gibt. So viel Wasser und Mehl mischen wie viel Teigmenge man haben möchte. -Gehackte Kräuter untermischen -Wie eine Pizza Formen und in Pizza Stückchen schneiden -Je nach laune mit Käse bestreuen -Auf 200°C unter und ober hieze ca. 10-25 Minuten backen bis der Käse verlaufen ist oder alles braun ist. TIPP:Mit etwas gewürz schmeckts auch dem Menschen LG LEa:tongue: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen