Ryuzaki 612 Geschrieben 26. Juli 2017 Hallo, ich würde gerne große Äste als Klettermöglichkeit im Käfig befestigen. Ich habe schon gehört, dass man Parasiten im Holz abtöten kann, indem mandie Äste eine Weile in den Backofen legt. Aber Äste in der Größenordnung, wie ich sie mir vorstelle, würden nie in unseren Backofen passen. Wie kann ich also sicherstellen, dass in den Ästen keine Parasiten sind? Würde es gehen, die Äste einige Wochen oder Monate drinnen aufzubewahren, um sie auszutrocknen, damit eventuelle Parasiten absterben? Oder könnten dabei noch welche überleben? Oder sollten die Äste besonders frisch sein? Oder kochend heiß abspülen? Würde die Hitze tief genug vordringen? Ich habe da leider keine Ahnung... Ich habe schon öfter (ich glaube auch hier im Forum) Fotos von Käfigen gesehen, wo sehr große Äste drin sind. Und irgendwie müssen die Leute die Äste ja auch sicher gemacht haben. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mellon 0 Geschrieben 27. Juli 2017 Also ich lege meine Äste immer frisch in den Käfig ohne vorher etwas damit zumachen ausser eine visuelle Kontrolle. Du kannst sie auch mit kochendemWasser abspülen, falls es dich beruhigt. Den Ast einmal gut schütteln reicht meines Erachtens auch um keine Käfer oder anderes Ungetier oder so mitzunehmen, obwohl diese schon beim Sägen abgefallen sein sollten. Was erwartest du denn alles an Parasieten zu finden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ryuzaki 612 Geschrieben 27. Juli 2017 So kleine Viecher, die zwischen Holz und Rinde sind oder so. Vor einigen Jahren hatte einer meiner damaligen Wellensittiche mal Milben und wir hatten die frischen Äste im Verdacht. Da draußen läuft ja alles mögliche rum. Das mit dem Vogel könnte aber natürlich auch andere Ursachen gehabt haben. Ich denke, ich werde dann mal auf einen Baum klettern gehen und meinen Kleinen einen schönen Ast organisieren... Vielen Dank für die Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Papiyu 858 Geschrieben 30. Juli 2017 Einfach in die Badewanne legen und mit heißem Wasser übergießen. So ganz "Natur" (wohlmöglich mit Milben, Ablagerungen von Autoverkehr und ähnlichem)würde ich den Ast nicht in den Käfig geben. Viele Grüße 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ryuzaki 612 Geschrieben 30. Juli 2017 Ok, danke, das mache ich dann so. Ich bin auch noch gar nicht dazu gekommen, einen passenden Ast zu finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen