HabKeinNamen 0 Geschrieben 13. September 2017 Ich habe 2 Weibchen eines hat junge bekommen sollte ich meine beiden 2 Weibchen zum Schutz der jungen trennen oder zusammen in einem Käfig lassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Malin 42 Geschrieben 13. September 2017 Hallo, unter welchen Umständen hat das eine Weibchen denn die Jungen bekommen? Wenn du die Tiere aus dem Zooladen hast, kann es sein, dass das zweite "Weibchen" eigentlich ein Männchen ist und somit die Ursache für die Jungen - in dem Fall solltest du sie unbedingt trennen, um noch mehr Nachwuchs zu verhindern! Sollte dies nicht der Fall sein, kann man weibliche Ratten in den meisten Fällen (meines Wissens) zusammenlassen - manchmal unterstützen andere Rudelmitglieder die Mutter bei der Aufzucht. Dass du nur zwei Ratten hast, ist leider nicht so optimal, denn ein Rudel beginnt erst ab 3 Tieren - ich würde dir raten, mindestens 1 oder 2 der weiblichen Jungtiere zu behalten, damit sich ein richtiges Rudel bilden kann LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HabKeinNamen 0 Geschrieben 13. September 2017 Danke für die schnelle Antwort. ☺ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HabKeinNamen 0 Geschrieben 13. September 2017 Würden Böcke auch gehen? Wenn man sie kastrieren lässt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ryuzaki 618 Geschrieben 13. September 2017 Die Böckchen müssen nach der Kastration noch 6 Wochen von den Mädchen getrennt sein, da sie maximal so lange noch zeugungsfähig sind. Außerdem ist eine Kastration ja auch eine OP und dadurch auch ein Risiko für die Jungs. Danach müsste eine Integration stattfinden, da sie sich nach so langer Zeit nicht mehr wiedererkennen würden. Es ist also am sinnvollsten, zusätzlich zur Mutter ein paar Töchter zu behalten und für die Jungs ein schönes neues Zuhause zu suchen. Oder die Jungs behalten und für die Erwachsenen Mädels und die Töchter ein Zuhause zu suchen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Misaki 270 Geschrieben 14. September 2017 Hallo, außerdem wären die Böckchen für eine Kastration noch zu jung, sie sollten unter 6 Monaten noch nicht unters Messer. Böcke sollten auch nicht unnötig kastriert werden. Liebe grüße Misaki Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
01AnnLee 81 Geschrieben 16. September 2017 Woher hast du denn die weibchen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HabKeinNamen 0 Geschrieben 17. September 2017 Aus einem zooladen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ryuzaki 618 Geschrieben 17. September 2017 Das ist bei Zooläden leider öfter der Fall, dass die Tiere da schwanger sind. Zooladentiere haben auch oft Parasiten und andere Krankheiten, gib beim Tierarzt am besten mal eine Kotprobe der Tierchen ab, dann können die da mal auf Darmparasiten testen lassen. Besonders Giardien sind da häufig der Fall. Hier wird auch immer wieder davor gewarnt, Tiere aus Zooläden zu kaufen, unter anderem wegen den oben genannten Gründen, aber leider scheinen das viele nicht mitzukriegen oder zu ignorieren. Wie geht es denn den Jungen und den Erwachsenen? Hast du inzwischen sichergestellt, dass das zweite Weibchen nicht doch ein Böckchen ist? Wie viele Babys sind es eigentlich, hast du sie mal gezählt oder grob geschätzt, wie viele es sind? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
01AnnLee 81 Geschrieben 18. September 2017 Aus dem grund hohlt man keine Tiere aus zooläden. Aber du hast jetzt deine lektion gelernt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HabKeinNamen 0 Geschrieben 18. September 2017 Die 2. ist ein Weibchen denn sie hat auch Babys bekommen und insgesamt schätze ich sie auf ca. 20-25 junge. Ich werde 2 behalten und den Rest weggeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Drotning 1.326 Geschrieben 19. September 2017 Hallo zusammen, mir fällt grad an mehreren Postings in diesem Thema ier auf, dass gegenseitig in einem Satz hingeworfene Aussagen nicht sehr freundlich klingen. Ein "Hallo" und "Tschüss" wirken dann manchmal Wunder . Grüße!Steffi 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Misaki 270 Geschrieben 19. September 2017 Hallo, nachdem nun beide Weibchen Mama geworden sind, würde ich sie zusammen lassen.Sie helfen sich gegenseitig bei der Babyaufzucht. Geht es ihnen denn gut? Versuche frühzeitig die Geschlechter zu bestimmen und suche jetzt schon nach geeigneten Abnehmern. Wenn dein Käfig groß genug ist, würde ich mehr als zwei weibliche Babies behalten, damit sie altersgerecht spielen können. Viel Glück und Grüße Misaki Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fellkindhoch5 225 Geschrieben 19. September 2017 Hallo, wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es hier den einen oder anderen erfahrenen Halter, der dir bei der Geschlechterbestimmung helfen und dir auch sonst mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Wichtig wäre auch, dass die Muttis jetzt gut versorgt sind und aussreichend Nistmaterial und kalziumreiche Nahrung (zum Beispiel Hüttenkäse) etc. zur Verfügung haben. Gerade wenn deine Mädels aus einer Zoohandlung kommen, sind sie meisten noch selber sehr, sehr jung weißt du wie alt sie ungefähr sind? Viel Glück bei der Aufsucht und liebe Grüße Nina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ryuzaki 618 Geschrieben 19. September 2017 Hallo, Ratten müssen mindestens zu dritt gehalten werden. Besser sind vier oder mehr. Zwei geht nur übergangsweise für ein paar Wochen oder so. Du brauchst auf jeden Fall einen zweiten Käfig, danach solltest du dich jetzt schonmal umsehen. Die Böckchen müssen mit 4,5 Wochen von den Weibchen getrennt werden, da sie mit 5 Wochen auch geschlechtsreif werden. Was dabei rauskommen würde, kannst du dir sicher denken. Sie sollten so ab 7 Wochen erst weggegeben werden, da sie bis dahin noch sehr viel von ihren gleichgeschlechtlichen Geschwistern lernen und mit ihnen spielen. Außer, wenn jemand gleich alle Böckchen nimmt, dann können die natürlich schon abgegeben werden, sobald sie von den Weibchen getrennt sind. Es empfiehlt sich, einen Schutzvertrag für die Weggegebenen unterzeichnen zu lassen (den findest du hier im Forum) und eine kleine Schutzgebühr pro Ratte zu nehmen (5-10 Euro pro Ratte) damit Schlangenhalter und andere dubiose Leute die Kleinen nicht bekommen. LG 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
01AnnLee 81 Geschrieben 19. September 2017 Ich kann Ryuzakinur zustimmen. Männchen spätestens nach 5 Wochen raus aus dem Käfig und in einen Artgerechten !!! anderen. Verkaufen kannst du die kleinen zB hier über´s Forum oder eBay Kleinanzeigen oder Tiermarkt. de oder wie die alle heißen. Oder per Zeitungsinserat. Da du nur zwei hast, schau das du am ende noch 4-5 Ratten hast. Das ist dann ein nettes, kleines Rudel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niniel 2.487 Geschrieben 19. September 2017 Hey Kleine Korrektur: Sie sollten so ab 7 Wochen erst weggegeben werden, Sowohl die Weibchen als auch die Männchen sollten bis mindestens Ende 8. Lebenswoche zusammen bleiben. Unter gar keinen Umständen sollten die Tiere mit 6 oder gar 5 Wochen paarweise abgegeben werden. Damit raubt man den Kleinen nicht nur eine "Kindheit" mit möglichst vielen Spielkameraden, sondern sorgt im schlimmsten Fall dafür, dass sie quasi entsozialisieren. Schau mal hier: http://www.rattenkultur.de/index.php/informationen/71-geeignetes-vermittlungsalter-von-jungtieren 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ryuzaki 618 Geschrieben 19. September 2017 Oh, ich hatte irgendwo was von 7 Wochen gehört. Aber ich bin da auch kein Experte, also hat Niniel wahrscheinlich die korrekteren Daten. Ach ja, ist zwar eigendlich klar, aber die Babymädchen dürfen bei den Müttern bleiben, auch wenn sie älter als 5 Wochen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KnöpfchenFelice 64 Geschrieben 20. September 2017 (bearbeitet) http://www.rattenkultur.de/index.php/informationen/71-geeignetes-vermittlungsalter-von-jungtieren Dort wird sogar empfohlen die Jungtiere erst nach 9 Wochen abzugeben. Gut mal zu wissen. Allerdings sieht die Realität so aus das die Jungtiere ob bei Züchter, Zooladen, auch Nothilfe oder Tierheim viel früher abgegeben werden. Zwei meiner Rattenkinder habe ich "erst" im Alter von 8 Wochen bekommen, das fand ich wirklich gut das sie schon relativ groß waren auch wegen der Vergesellschaftung mit den anderen. Habe sie aber nur "so spät" bekommen weil sie vorher noch keiner genommen hatte. 8 bis 9 Wochen ist wirklich ein gutes Abgabealter für Jungratten - das sollte die Regel werden. bearbeitet 20. September 2017 von KnöpfchenFelice Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
01AnnLee 81 Geschrieben 20. September 2017 8-9 Wochen? Das ist mir auch neu, obwohl wir unsere auch mit 8/9 Wochen bekommen habe, dachte ich immer, das man sie ab 5 Wochen abgeben sollte... das lese ich ganz oft in Inseraten im Internet, "Verkaufe Rattenbabys, können mit 5 Wochen abgeholt werden" oder so was Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kai 82 Geschrieben 20. September 2017 Mit 5 Wochen kann man sie abgeben, sollte man aber nicht. Verantwortungsvolle Züchter, THs oder Pflegestellen warten mind. bis zur 8. Woche. Ich gab meine Zuchttiere damals prinzipiell erst ab der 10. Woche und zahm gekuschelt ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen