Shelly 9 Geschrieben 22. November 2017 Huhu ihr Lieben, Verzeiht mir bitte den wahrschein hundertsten Thread zu diesem Thema, aber ich hab mich jetzt schon tagelang durch die Suche übers Handy gewühlt und trotzdem bin ich nicht schlauer was ich will Ich habe mir als klar war das wieder Rattis bei mir einziehen einen Savic Suite zugelegt. Ich hatte diesen Käfig damals schonmal bei meinem Rudel und hab nicht daraus gelernt. Damals war es meine Suki, heute scheinbar Teamwork.... Sie zerlegen mir die Plastikwanne Ich finde den Käfig an sich total toll. Die großen Türen und dazu noch das man auch seitlich schön beobachten kann. Die große Tiefe des Käfigs find ich auch klasse. Zudem eben noch das die Ratzen schön an den Gitterstäben klettern können Wir haben eine zusätzliche Volletage noch eingebaut und die Jungs fühlen sich auch pudelwohl. Wir hatten damals nach dem Savic dann 2 NET3 miteinander verbunden gehabt. Das Teil an sich war auch klasse und nun bin ich an dem Punkt das ich nicht weiß was ich machen soll. Behalte ich den Savic? Tausche die Plastikwannen gegen Siebdruckplatten aus? Ich hab Angst auch das könnten sie mir anfressen und es fängt an zu stinken wie mein Eigenbau damals. Oder spare ich und wünsche mir etwas Geld zu meinem Geburtstag und hole mir wieder einen NET 3? Vorteil an diesem wäre das vllt noch 1-2 Nasen einziehen könnten Mein Mann bemängelt allerdings das dieser damals so laut gescheppert hat und das dieser auch ziemlich gemüffelt hätte ich kann mich nicht mehr wirklich erinnern Nennt mir doch mal eure Pro und Contras zu Dom und Savic oder generell Voliere. Es ist ja doch eine Stange Geld die da flöten geht und ich will echt nichts hinterher bereuen das ich nicht doch lieber den Savic gerettet habe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Droggelbecher 46 Geschrieben 22. November 2017 Huhu! Ich kann zu dem Dom nichts sagen, hatte noch keinen. Bisher nur umgebaute Volieren. Aber ich würde mir einfach Siebdruckplatten formschlüssig im Baumarkt deines Vertrauens zuschneiden lassen und einbauen. Die sind auf jeden Fall einen Versuch wert und erst Mal günstiger. Einfach Winkel anbringen und die Platte drauf legen. Wir haben damals 2 Volletagen und mehrere Halbetagen daraus gebaut (*räusper* bauen lassen). In 8 Jahren habe ich nur einmal getauscht, da die so gut wie keine Flüssigkeit aufsaugen und angenagt wurde keine einzige. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shelly 9 Geschrieben 22. November 2017 (bearbeitet) Hallo Droggelbecher Danke für deine Antwort. Das klingt ja schonmal gut. Wie hast du es mit den Schnittkanten gemacht? Hast du die mit LAck oder so versiegelt oder einfach so gelassen und es ist trotzdem nix eingezogen? An unserer Volletage hab ich nix gemacht, aber mich würde mal deine Erfahrung dazu interessieren. Wie hast du die Winkel angebracht? Günstiger ist es natürlich auf alle Fälle Nochmal so die Frage zwischendurch falls hier mal einer der Profis mitliest. Wieviele Ratten würdet ihr so empfehlen bei 95x63x120 mit 2 Volletagen und im Kletterbereich 2 Fasthalbetagen? Cagecalc sagt mir glaub 7 Ratten bearbeitet 22. November 2017 von Shelly Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ryuzaki 618 Geschrieben 22. November 2017 Wenn der cagecalc 7 sagt, dann würde ich nicht mehr als 6 junge Ratten darin halten. Bei alten Ratten können es auch 7 sein oder sogar acht, je nach gesundheitlichem Zustand und aktivität der Ratten. So würde ich das einschätzen. Zum Klappern beim NET: mir ist aufgefallen, dass die Rampen gar nicht klappern. Die sind ja auch fest angeschraubt, im gegensatz zu den Treppen. Müffeln sollte der NET eigendlich nicht. Das wäre höchstens das Nistmaterial oder wenn Kot oder Urin am Metall drankleben. Aber das hätte man ja auch bei jedem anderen Käfig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Athenodorie 84 Geschrieben 22. November 2017 Hallo, ich selbst habe nur Savics und alle mit Volletagen aus Siebdruck ausgestattet Beim Savic XL habe ich Volletagen mit Streuschutz gebaut, diese liegen auf den Drahthaltern, die beim Käfig für die vier kleinen Etagen dabei sind. Auch die großen Böden aus Plastik habe ich ausgetauscht, da sie zernagt wurden. Da braucht man ja nicht mal Halter, da sie einfach auf den Gittern aufliegen Bei diesen Etagen wird nur an den Durchgängen und dem Streuschutz genagt. Ich habe alle Schnittflächen mit drei Schichten Sabberlack bepinselt und bin sehr zufrieden. Mein selbst gebauter Streuschutz ist 10cm hoch und vorne aus Plexiglas und lässt sich rausnehmrn, so kann ich alles gut sauber machen, ohne die Etagen jedes Mal ausbauen zu müssen LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shelly 9 Geschrieben 22. November 2017 Zum Klappern beim NET: mir ist aufgefallen, dass die Rampen gar nicht klappern. Die sind ja auch fest angeschraubt, im gegensatz zu den Treppen. Müffeln sollte der NET eigendlich nicht. Das wäre höchstens das Nistmaterial oder wenn Kot oder Urin am Metall drankleben. Aber das hätte man ja auch bei jedem anderen Käfig. Ich glaube ja er meinte dieses Vitolenband. Es war an einigen stellen verfärbt, aber trotzdem kann ich mich nicht erinnern das was gemüffelt hätte. Kot und dreckiges Nistmaterial wurde ja täglich gesäubert. Ich hätte den NET wenn auch mit Rampen genommen diesmal, wobei ich jetzt was gefunden hatte das manche einfach filz auf die stifte geklebt haben und dann nix mehr geklappert hat Hallo, ich selbst habe nur Savics und alle mit Volletagen aus Siebdruck ausgestattet Beim Savic XL habe ich Volletagen mit Streuschutz gebaut, diese liegen auf den Drahthaltern, die beim Käfig für die vier kleinen Etagen dabei sind. Auch die großen Böden aus Plastik habe ich ausgetauscht, da sie zernagt wurden. Da braucht man ja nicht mal Halter, da sie einfach auf den Gittern aufliegen Bei diesen Etagen wird nur an den Durchgängen und dem Streuschutz genagt. Ich habe alle Schnittflächen mit drei Schichten Sabberlack bepinselt und bin sehr zufrieden. Mein selbst gebauter Streuschutz ist 10cm hoch und vorne aus Plexiglas und lässt sich rausnehmrn, so kann ich alles gut sauber machen, ohne die Etagen jedes Mal ausbauen zu müssen LG Hast du noch einen Kletterbereich gelassen im oberen Bereich oder komplett nur Volletagen? Ich habe jetzt im unteren Bereich den Boden, dann eine volletage und dann die übliche Zwischenetage. Oben habe ich die 2 Halbetagen die dabei waren drin. Aber klar hast ja recht den unteren brauch ich ja nur auflegen Ach ich kann mich nicht entscheiden, aber ich glaube ich rüste dann erstmal meinen Savic um und überlege weiter ob wieder ein Net hier stehen soll. Hauptsache hier kann erstmal keiner ausbüxen Ansonsten immer gern weiter mit euren Pro und Contras was für und gegen einen Dom/Savic spricht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Serena-t 7.223 Geschrieben 23. November 2017 Hallo, ich habe Treppen in meinen Dömen, weil ich die Rampen sehr rutschig und auch nicht so seniorenfreundlich finde. Ich habe über die Auflagestäbe der Treppen Schrumpfschläuche aus dem Baumarkt gezogen (diese Gummiteile, die sich bei Erhitzen mit dem Feuerzeug dann fest an den Stab legen). Jetzt klappert nichts mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Athenodorie 84 Geschrieben 23. November 2017 Guten morgen Nein, ich habe keinen Kletterbereich gelassen. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass ich viele verschiedene Altersgruppen im Rudel habe, und die alten Böcke nicht mehr gut klettern können. Ich möchte nicht, dass sie fallen Möglichkeiten zum Klettern gibt es dafür täglich im Auslauf. Da habe ich einen Kratzbaum und eine Kratztonne stehen und sie dürfen auch auf den Käfig drauf (was beim Savic ja sehr gut geht :3). LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Droggelbecher 46 Geschrieben 23. November 2017 Puh, wir haben ganz "normale" Regalwinkel genommen, diese langen weißen mit den Löchern drin, sorry, ich weiß nicht wie die heißen.Den Streuschutz haben wir auch aus dickerm Plexiglas zuschneiden lassen und dann da so Regalbodenklemmen (gibt es z.B. bei Glasregalböden für Wände) auf die Platten geschraubt und da dann die Plexiglasstreifen rein. Leider habe ich keine Bilder mehr davon. :-/ Die Schnittkannten habe ich auch nicht lackiert, ich habe es seinerzeit einfach drauf angekommen und es ist problemlos gegangen. Die Schrauben des Käfigs waren mehr angegriffen als die Siebdruckplatte... Was auch echt schön bei der dickeren Siebdruckplatte war (deswegen hatten wir auch stabilere Regalwinkel genommen bei einer Fläche von 1 auf 2 werden die schon schwerer), da haben wir dann noch Haken rein drehen können für Schaukeln, Kuschelröhren u. Ä. LG!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shelly 9 Geschrieben 23. November 2017 Hallo, ich habe Treppen in meinen Dömen, weil ich die Rampen sehr rutschig und auch nicht so seniorenfreundlich finde. Ich habe über die Auflagestäbe der Treppen Schrumpfschläuche aus dem Baumarkt gezogen (diese Gummiteile, die sich bei Erhitzen mit dem Feuerzeug dann fest an den Stab legen). Jetzt klappert nichts mehr. Oh Danke für den Hinweis. Ich dachte die Rampen wären echt besser geeignet wenn die Herrschaften mal älter werden. Werde ich dran denken sollte es irgendwann wieder einen Dom geben. Das mit dem Schrumpfschlauch ist ja mal eine echt super Idee Puh, wir haben ganz "normale" Regalwinkel genommen, diese langen weißen mit den Löchern drin, sorry, ich weiß nicht wie die heißen. Den Streuschutz haben wir auch aus dickerm Plexiglas zuschneiden lassen und dann da so Regalbodenklemmen (gibt es z.B. bei Glasregalböden für Wände) auf die Platten geschraubt und da dann die Plexiglasstreifen rein. Leider habe ich keine Bilder mehr davon. :-/ Die Schnittkannten habe ich auch nicht lackiert, ich habe es seinerzeit einfach drauf angekommen und es ist problemlos gegangen. Die Schrauben des Käfigs waren mehr angegriffen als die Siebdruckplatte... Was auch echt schön bei der dickeren Siebdruckplatte war (deswegen hatten wir auch stabilere Regalwinkel genommen bei einer Fläche von 1 auf 2 werden die schon schwerer), da haben wir dann noch Haken rein drehen können für Schaukeln, Kuschelröhren u. Ä. LG!! Ich hab schon was gefunden zu den Haltern, aber Danke. So genannte Spanplattenhalter wurden dazu schon verwendet. Ich glaube Streuschutz brauche ich nicht. Ich hab es mit Streu versucht, aber bin nun doch wieder bei der guten alten Zeitung hängen geblieben für die Nasen. Im Endeffekt bin ich immer noch nicht weiter ich glaube ich spare einfach mal auf einen Net und überlege und grüble wohl weiter welcher mir jetzt besser gefällt. Was mir noch als Contra heute aufgefallen ist das die Tapete hinter dem Savic mittlerweile schön 1-2 Fleckchen von den Ferkelchen abbekommen hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niniel 2.487 Geschrieben 24. November 2017 Hey Ich dachte die Rampen wären echt besser geeignet wenn die Herrschaften mal älter werden. Allein schon der Übergang dann zur oberen Etage, wo sie doch einige Zentimeter pberwinden müssten,ist für richtig Fusslahme ein Problem. Wir haben deshalb nur selbstgebaute Rampen drin, wenn jemand im Rudel Probleme mit den Füsschen bekommt. Die gehen bis ganz ran an die nächte Etage. Was mir noch als Contra heute aufgefallen ist das die Tapete hinter dem Savic mittlerweile schön 1-2 Fleckchen von den Ferkelchen abbekommen hat Wir haben hinter unserem Gitterkäfig (eigentlich Intekäfig, aber mittlerweile eben Marty's Reich) einfach eine Plexiplatte festgeklemmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shelly 9 Geschrieben 24. November 2017 Huhu Hey Ich dachte die Rampen wären echt besser geeignet wenn die Herrschaften mal älter werden. Allein schon der Übergang dann zur oberen Etage, wo sie doch einige Zentimeter pberwinden müssten,ist für richtig Fusslahme ein Problem. Wir haben deshalb nur selbstgebaute Rampen drin, wenn jemand im Rudel Probleme mit den Füsschen bekommt. Die gehen bis ganz ran an die nächte Etage.Was mir noch als Contra heute aufgefallen ist das die Tapete hinter dem Savic mittlerweile schön 1-2 Fleckchen von den Ferkelchen abbekommen hat Wir haben hinter unserem Gitterkäfig (eigentlich Intekäfig, aber mittlerweile eben Marty's Reich) einfach eine Plexiplatte festgeklemmt. Das hätte ich so auf den Bildern wirklich gar nicht vermutet mit den Rampen, aber so wird man immer eines besseren belehrt wenn man nach Erfahrungen fragt. Mit der Plexiplatte eine gute Idee, aber dahinter klemmen wird nicht gehen. Der Käfig steht nicht komplett an der Wand so das die Platte fallen würde. Ich müsste sie festbohren und in der Größe ist so eine Platte sicher nicht billig Aber ich habe mich jetzt entschieden da mir die Lauffläche doch wesentlich wichtiger ist und der Dom ja doch kleinere Maße hat und eben nur höher ist werde ich den Savic gegen den Savic Xl tauschen in Zukunft. Dort kann ich mir auch die Etagen austauschen mit siebdruckplatten und die fläche ist nochmal größer als im Double. Ich denke fast damit werde ich glücklicher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bifi 104 Geschrieben 24. November 2017 Hi, ich habe auch den Savic XL und bin sehr zufrieden. Ich habe einfach einen großen Karton hinter den Käfig gestellt (zugeschnitten aus dem riesen Karton, in dem der Käfig geliefert wurde ). Gruß - Bifi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shelly 9 Geschrieben 25. November 2017 (bearbeitet) HuhuDarf ich fragen wo du deinen bestellt hast? Zooplus hat den leider nicht da und hat aber den besten PreisHast du auch noch mit volletagen aufgestockt? bearbeitet 25. November 2017 von Claudi Vollzitat vom vorherigen Beitrag entfernt, da unnötig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bifi 104 Geschrieben 25. November 2017 Hi, ich habe meinen von Zooplus. Als ich ihn bestellen wollte, war er auch nicht da, aber 2 Wochen später dann wieder. Ich habe unten eine Volletage (Siebdruck) eingebaut und oben eben die Halbetagen gelassen. Gruß - Bifi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KnöpfchenFelice 64 Geschrieben 29. Dezember 2017 (bearbeitet) Ich bin ja nach wie vor für den Savic, aber meine Rattenmädels nagen die Kunststoffplatten auch zum Glück nicht an. bearbeitet 29. Dezember 2017 von KnöpfchenFelice Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen