Taylu 2 Geschrieben 15. April 2018 Servus! Möchte für meine 4köpfige Bockbande neben einer Tischtennisballbuddelbox auch ne Erdbuddelbox anbieten. Welche Erde ist am sichersten? (Am besten Marke und Bezugsort) Mit dem ungedüngt ect ist klar tzdm eignet sich wohl nicht jede Erde? Liebe Grüße und schönen Tag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niniel 2.487 Geschrieben 15. April 2018 Hey Am besten sind wohl diese Kokoserde-Blocks, die man im Terraristikbedarf erhält. Sowas z.B.: https://www.amazon.de/Kokoseinstreu-Bodengrund-Humusziegel-Cocoground-Kokosziegel/dp/B00HGHIUQ6 Das Zeug ist quasi steril. Man muss es einfach in Wasser einweichen und los geht der Spass Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Taylu 2 Geschrieben 15. April 2018 Super, danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 16. April 2018 wenn es sich um erde dreht kann eigentlich nur samen-anzuchterde in frage kommen, da allen anderen substraten in irgendeiner form dünger beigemischt wird. lg, redrat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Papiyu 861 Geschrieben 17. April 2018 Aber sind nicht gerade in so Anzuchterde (chemische?) Bestandteile drin, die das Keimen antreiben? Wenn ja, würde ich das nicht nutzen. Ich hab immer Kokosnuss Erde genommen. Viele Grüße 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Merhaba 31 Geschrieben 17. April 2018 Hi, DIE Erde gibt es leider nicht. Irgendwas ist immer. Kokosfaser"humus" steht bei manchen Terrarientieren in Verdacht, Darmverschlüsse zu verursachen, weil die Fasern sehr sperrig sind und nicht verdaut verden können. Trockene Kokoserde staubt außerdem stark und muss deshalb wie jede andere Erde auch feucht gehalten werden. Dafür ist sie relativ frei von Schimmelpilzen. Blumenerde gibt es gedüngt und ungedüngt. Wenn sie vorgedüngt ist, steht das auf der Packung, es lässt sich also leicht herausfinden, bevor man kauft. Anzuchterde ist, wenn überhaupt, nur schwach gedüngt, also wahrscheinlich geeignet (falls nicht mit Kugeln gedüngt wurde). Pauschal giftig ist gedüngte Erde nicht, Gesteinsmehl oder Kompost sind ja auch nicht giftig. Probleme kann gedüngte Erde dann machen, wenn der Dünger in Kügelchen zugesetzt wurde, die eventuell gefressen werden könnten, solche Erde deshalb besser nur für Pflanzen nehmen. Und dann gibt es noch die gute Gartenerde, falls man eine solche Quelle hat. Die kann allerdings Untermieter enthalten. Ich verwende stinknormale Blumenerde und ziehe darin vor Verwendung im Gehege ein paar Wochen lang Futterpflanzen an. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TissueStash 146 Geschrieben 17. April 2018 Die Gartenerde kann man aber vor Verwendung ausbacken, oder nicht? c: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Merhaba 31 Geschrieben 17. April 2018 Ja, im Backofen und wenn sie feucht ist auch in der Mikrowelle. Der Geruch ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Manch einer friert sie auch ein, das tötet Krabbelviecher ab, jedoch keine Bakterien oder Wurmeier. Erhitzen ist daher besser, weil gründlicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 17. April 2018 hallo, einer original samenanzuchtserde darf nichts beigemischt werden, die ist null ! lg, redrat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Taylu 2 Geschrieben 18. April 2018 Danke für eure Antworten! Bin immer wieder erstaunt, was Rattenhaltung doch für ne Kernphysik ist! Liebe Grüße und schönen Tag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Merhaba 31 Geschrieben 18. April 2018 Oh, man kann aus absolut allem Kernphysik machen Zum Glück gehts in der Regel auch mit weniger Gedankenmachen gut aus. Keine Ratte fällt von der falschen Erde tot um und krank wurden zumindest hier auch noch keine. Kokoshumus schmeckt doof, Düngerkugeln auch. Brave Langschwanzschweinchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Taylu 2 Geschrieben 23. April 2018 Langschwanzschweinchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lupina 353 Geschrieben 24. April 2018 moin moin - jetzt muss ich aber auch herzlich lachen - diesen Zungenbrecher - muss man sich ein paar Mal genüßlich - hintereinander aufsagen ... ich stotter bereits beim ersten Mal - vor Lachen ... lachende Grüße - lupina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen