HexeHH 4 Geschrieben 13. Mai 2018 Moin Moin, Ich brauche mal euer Schwarmwissen. In ca einer Woche werden zwei mutmaßlich trächtige Rattendamen aus dem Tierheim bei mir einziehen. An sich kein Problem, nur haben alle meine Käfige zu große Gitterabstände (1,4cm). Ich bin nun schon wie wild im Internet am suchen, aber ich finde einfach keinen Käfig, der kleine Abstände hat und trotzdem groß genug ist. Erschwerend kommt hinzu, dass eine der Rattendamen sehr scheu ist, der Käfig also große Türen haben muss, da ich die Tiere zur Reinigung nicht rausnehmen kann. Nochmal zusammengefasst, meine Anforderungen: - Käfig oder Voliere - groß genug als Übergangslösung (maximal zwei Monate) für zwei mutmaßlich trächtige Ratten (und deren Nachwuchs) - kleiner Gitterabstand - große Türen - nach Möglichkeit nicht zu teuer, da es wirklich nur eine temporäre Unterbringung wird Habt ihr da Empfehlungen für mich? Gruß Heike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RiotGerbil 7 Geschrieben 14. Mai 2018 Vielleicht der doppelte Alaska-Hamsterkäfig? der ist recht günstig im Internet zu haben, hat glaube ich einen Gitterabstand von neun Millimetern und ist kurz über den Mindestmassen. Auf zooplus kosten zwei davon zusammen Siebzig Euro. Er hat auch annehmbar grosse Türen, ist aber ohne Volletagen ein wenig Wackelig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ryuzaki 612 Geschrieben 14. Mai 2018 Ich hätte noch einen Doppelstöckigen Hamsterkäfig mit den Maßen: 97cm lang, 54 breit und 89 hoch. Der Gitterabstand liegt bei etwa 5mm. Den könntest du dir für die Zeit leihen, dann musst du nicht extra einen Käfig kaufen. Den müsstest du allerdings selber holen und danach auch wieder herbringen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HexeHH 4 Geschrieben 14. Mai 2018 @RiotGerbil: Danke für den Tipp, leider ist der Käfig bis Mitte Juni nicht lieferbar. @Ryuzaki: Danke für das Angebot, aber zu dir sind es 150km einfache Strecke, das ist dann doch ein bisschen weit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Franziska 142 Geschrieben 25. Mai 2018 Hi Heike, frag im Tierheim nach, die leihen dir bestimmt Käfige. Du brauchst ja für die Böckchen dann einen für etwas länger, wenn du sie trennen musst. Ich könnte dir höchstens einen geben, der ~100*55*60 hat und engmaschig ist. Gruß Franziska Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HexeHH 4 Geschrieben 27. Mai 2018 (bearbeitet) Huhu Franziska danke für den Tipp! Die drei Tierheim-Damen wohnen zur Zeit als Quarantänekäfig in einer "Remus"-Voliere (1cm Gitterabstand) mit zwei zusätzlichen Volletagen und sind damit glaube ich ganz gut versorgt. Uhura (die kleine Ufo-Ratte mit der Fußverletzung) hat ihre Schwangerschaftsquarantäne ohne Babies überstanden *auf Holz klopf*, Leni (die kleine schüchterne, die zusammen mit dem Bock ins Tierheim kam) hat noch eine Woche nach, aber bisher ist noch kein bemerkenswertes Bäuchlein zu sehen...vielleicht habe ich bei ihr ja auch Glück. Damit es trotzdem nicht langweilig wird, haben jetzt zwei meiner anderen Mädels geworfen Man kann den Menschen halt leider nur bis vor den Kopf schauen Soweit ich bisher zählen konnte sind es 4 (Mama Lexi) + 8 (Mama Lou) Babies... Nach der ersten Mischung aus Wut und Verzweiflung habe ich nun beschlossen, das Schicksal einfach zu akzeptieren und das Beste draus zu machen. Männe hat sich damit abgefunden, dass in den kommenden Wochen die Anzahl der Käfige in unserer Wohnung steigen und sich nicht mehr nur auf einen Raum beschränken wird, meine Eltern haben sich damit abgefunden, dass ich in 4,5 Wochen ein paar übermütige Babyböckchen zu ihnen auslagern werde...wird schon alles werden! Zooplus liefert nächste Woche noch einen Alaska-Käfig (der zum Glück wieder verfügbar ist) und einen Käfig mit kleinen Abständen hab ich noch im Keller. Der ist zwar unpraktisch, weil kleine Türen, aber zur Not wird er es tun. Ich hoffe, dass ich damit dann genug Käfige habe, falls nicht werde ich nochmal im Tierheim nachfragen oder halt weitere kaufen...ist dann jetzt auch egal, das ursprünglich geplante Budget ist eh gesprengt Auf jeden Fall werden alle irgendwie gut unterkommen, dafür werde ich sorgen. Ich werde jetzt erstmal noch die Woche abwarten, ob Leni auch noch Babies bekommt und dann weiter sehen, frei nach dem Motto "Leben ist das, was passiert, während du eifrig andere Pläne schmiedest" (wenn ich das richtig verstanden habe, müssten die Babies von Leni sowieso zurück ins Tierheim sobald sie alt genug sind, und würden dann vom Tierheim vermittelt. Das werde ich aber nochmal genau abklären, sofern Leni denn tatsächlich Babies bekommt) Gruß Heike bearbeitet 27. Mai 2018 von HexeHH Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen