Sel 1 Geschrieben 19. Mai 2018 Hey ich habe seit kurzem ein dreier Rudel. Ich habe folgendes Problem, trotz mehrerer Versteckmöglichkeiten, Häuser usw rupfen die drei immer das Fleece an den Seiten der Bodenwannen raus und krabbeln da drunter und schieben natürlich auch das Küchenpapier was ich zum Aufsaugen von Urin unter das Fleece gelegt habe zur Seite. Hat vielleicht jemand Ratschläge was ich da machen kann? LG Lisa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anonymiss 2.890 Geschrieben 19. Mai 2018 Also ich lege den Käfig immer mit Zeitungspapier aus und biete aber auch zerrissenes und zerknülltes Zeitungspapier an. Sie verwenden dann immer das zerrissende und zerknüllte Papier als Nistmaterial, das ausgelegte Papier bleibt so liegen. Vielleicht würde das bei dir auch helfen, wenn du zusätzlich noch zerrissenes und zerknülltes Zeitugspapier anbietest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 19. Mai 2018 (bearbeitet) Ich klammere das Fleece fest und in der Zwischenwanne hab ich eine Ecke mit einer umgedrehten Fliese beschwert. Bei der Bodenwanne ist das schwer, deshalb hab ich da einen Flickenteppich. Teilweise wird es trotzdem rausgerupft und zerfleddert aber mein erster Satz hat 3 Monaten gehalten. bearbeitet 19. Mai 2018 von Marlod Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sel 1 Geschrieben 20. Mai 2018 Huhu erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich habe den kleinen Nasen ne ganze Menge zerknülltes Zeitungs und Küchenpapier angeboten aber das nehmen sie auch mit unter die Decken. Und ich hab sie auch festgeklammert aber das hat leider gar keinen Effekt. Ich glaube sie fühlen sich da am Wohlsten und werd sie jetzt einfach lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niniel 2.487 Geschrieben 20. Mai 2018 Hey Hast du einen Gitterkäfig oder einen Schrank oder Dom? Vielleicht ist es den Tieren zu hell, dass sie sich verkriechen? Dann könnte es helfen, die Seitenwände abzudecken je nachdem mit Holzplatten, undurchsichtigem Plexi oder bei ganz braven (und zum Probieren) mit (günstigen) Tüchern / Decken. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sel 1 Geschrieben 22. Mai 2018 Das hatte ich gar nicht bedacht aber ja das könnte sein, ich habe einen Gitterkäfig. Ich werde die dem Fenster zugewandte Seite mal abhängen wie du vorgeschlagen hast und schauen was sie dazu sagen. Vielen Dank für den Hinweis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 22. Mai 2018 hallo, es ist ganz wichtig das die nasen rückzugsorte haben die komplett dunkel sind. mein ta meinte die nasen können sonst schneller erblinden, da das einfallende licht die netzhaut schädigt. lg, redrat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sinela 2.511 Geschrieben 22. Mai 2018 Hallo! Ich habe auch einen Gitterkäfig mit Zeitungen drin. Die Bubis haben entweder im Häuschen geschlafen (dunkel) oder im Sputnik und auf den Hängematten liegend - hell. Blind ist bei mir in knapp 33 Jahren Rattenhaltung keiner geworden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
foxtrot 286 Geschrieben 22. Mai 2018 Hallo, also wir hatten unsere Ratten zuletzt im Dauerauslauf gehalten und der war mit Fleecedecken, mehrlagig, ausgelegt. Irgendwann fingen sie an unter die Decken zu kriechen. Sie haben sich da teils richtige Tunnel "gebaut".Geschlafen haben sie dennoch meist in den Häusern. Aber scheinbar hat es ihnen einfach totalen Spaß gemacht unter dem Fleece zu wühlen. Ich würd sie einfach lassen, wenn sie das so gern machen. Sollen sich doch wohlfühlen LG fox Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen