AaaalexxN 0 Geschrieben 28. August 2018 Hallo liebe Ratten-Eltern:) Ich habe Mal eine Frage, und zwar : ich habe momentan leider nur noch 2 Böcke da mein Maduk am Freitag über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Mein Käfig ist ein Eigenbau aus dem Ikea Ivar Regal. Maße 90x50x180. Wir möchten auf 5 Böcke erweitern und wollen einen neuen Käfig umstellen welcher nicht aus Holz ist ( geruchsbedingt obwohl alles lackiert würde). Ich schwanke zwischen dem Savic Royal Suite XL und dem Maximus. Wenn jemand Erfahrungen hat bitte her damit. Gerne auch andere Empfehlungen:) den Savic Royal 95 finde ich persönlich mit einer Käfighöhe von 120 zu klein und die Kaskendoms finde ich weder schön noch bin ich bereit 600 Euro zu bezahlen. Danke schonmal für Empfehlungen und Erfahrungsberichte:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SchokosMama 493 Geschrieben 28. August 2018 Hallo, Ich habe beide Käfige hier. Ich würde dir zum Maximus raten. War zuerst da und ich war und bin 100% zufrieden damit. Zusätzliche Volletagen habe ich bei beiden Käfigen einbauen müssen um meine Vorstellung zu erfüllen. Den Savic Royal habe ich wegen der größen Lauffläche geholt und muss sagen ich bin schwer enttäuscht. In der Verarbeitung ist viel Platz nach oben. Die Gitter geben zum Teil angstmachend nach, so dass eine Ablage auf dem Käfig nur für leichte Sachen möglich ist. Das Schloss der unteren Tür hatte ich neulich in der Hand - schließen war unmöglich. Dann haben meine Damen beide Wannen durchgenagt, dadurch war ein Kompletteinstreuauf der untersten Ebene nicht mehr zu machen. Ich würde mir ganz klarden Maximus holen. Viel Spaß mit dem neuen Käfig und Ratten. LGRegina 1 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AaaalexxN 0 Geschrieben 28. August 2018 Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ist der Maximus denn viel satbiler? Und ich habe gehört das dieser Metallwannen hat. Stimmt das? Und bezüglich ersatzteilen.. wie gut kommt man da so Ran? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 28. August 2018 hallo, ich habe den maximus zwar selbst noch nicht in der hand gehabt, aber nach allem was ich so gehört habe. votiere ich gegen die savic. eine metallwanne ist schon was schoenes, auch wenn man sie letztendlich nicht einsetzten mag. selbst die happypet hat eine, das sagt doch schon alles über savic. what comes up, must go down ! das grösste argument ist meines erachtens, die schlechte raumaufteilung. damit meine ich das bei 4 volletagen, die jeweils untere die höhere wäre. genau anders herum ist es sinnvoll. viel spass ! redrat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 28. August 2018 Ist der Maximus denn viel stabiler? mit sicherheit stabil genug ! ...Und bezüglich ersatzteilen.. wie gut kommt man da so ran? brauchst du nicht, daran kann nichts kaputt gehen. evtl mal der schliessmechanismus an den türen, aber der soll angeblich weitaus besser sein als bei meiner savic voliere. irgendwann wird das metall, an stark frequentierten ecken anfangen zu rosten, wie bei jeder voliere ! das kann man nicht verhindern aber recht gut ausbessern. ich habe den maximus zwar selbst noch nicht in der hand gehabt, aber nach allem was ich so gehört habe. votiere ich gegen die savic. eine metallwanne ist schon was schoenes, auch wenn man sie letztendlich nicht einsetzten mag. selbst die happypet hat eine, das sagt doch schon alles über savic. what comes up, must go down ! das grösste argument ist meines erachtens, die schlechte raumaufteilung. damit meine ich das bei 4 volletagen, die jeweils untere die höhere wäre. genau anders herum ist es sinnvoll. viel spass ! redrat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 29. August 2018 Ich hab den Maximus und bin sehr zufrieden, was mich enttäuscht hat: Der große Savic ist mit Erstbestellerrabatt genauso teuer aber größer und Savic hat wegen dem Bekanntheitsgrad einen größeren Wiederverkaufswert (wobei das noch lange nicht relevat ist). Ansonsten ist der Maximus stabiel, hat simple aber zuverlässige Verschlüsse und die 4 Türen sind toll. Ich weiß nicht genau wie das Raumaufteilungsargument gemeint ist aber beim Maximus sind die Wannen einmal ganz unten und mittig. Die Bügel für die Teilebenen lassen sich recht flexibel anbringen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SchokosMama 493 Geschrieben 29. August 2018 Ich finde die Verarbeitung und Stabilität deutlich besser als beim Savic. Gerade bei einem gewünschten hohen Einstreu ist die Metallwanne super. Zudem kann sich da nun wirklich keiner durchnagen. Der Schliessmechanismus an den Türen ist mit 3 verschiedenen Schlössern gesichtert. Keine Feder, sehr robust und mechanisch durch Riegel. Wie gesagt: etwas mehr Länge und für mich wäre es der Käfig schlecht hin. Na, ja ich habe bis auf die Metallwannen alle Böden durch Siebdruckbretter ersetzt. Doch mir ging es dabei um mehr Lauffläche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 29. August 2018 ...etwas mehr Länge und für mich wäre es der Käfig schlecht hin... da kann ich wirklich nur zustimmen ! ich habe auch eine lange zeit eine metallwanne betrieben, das hat schon auch vorteile. zb das die klos kaum übermässig frequentiert werden. redrat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SchokosMama 493 Geschrieben 29. August 2018 und der Buddelspaß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AaaalexxN 0 Geschrieben 29. August 2018 [quote name="AaaalexxN" post="304434" timestamp ...Und bezüglich ersatzteilen.. wie gut kommt man da so ran? brauchst du nicht, daran kann nichts kaputt gehen. Das hört sich schonmal gut an, aber kann man was bestellen wenn ich zb mehr Bodenträger möchte ? Ich hab den Maximus eben bestellt und hoffe das er schnell da ist! Dann können auch bald weiter Böcke einziehen ! Danke für die Antworten:) hat mir echt geholfen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 29. August 2018 Die Wannen liegen auf Schienen, da muss man sich schon anstrengen die kaputt zu machen. Ich weiß nicht ob man Bügel für Teilebenen extra kaufen kann, aber mit den Lochbohrungen in die man die Bügel schraubt, weiß ich auch nicht ob es sinnvoll ist. Sollte mir da was kaputt gehen würd ich einfach lange Schrauben durch die vorgebohrten Löcher schrauben und da die Vollenenen auflegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AaaalexxN 0 Geschrieben 2. September 2018 So ihr lieben:) danke für die ganzen Antworten! Am Donnerstag wurde bestellt und am Freitag kam der Maximus bei mir an. Natürlich würde er gleich aufgebaut und eingerichtet. Heute sind die beiden eingezogen und ich möchte gerne mit euch teilen wie sie nun leben:) gerne könnt ihr auch Verbesserungsvorschläge einreichen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 2. September 2018 hallo, die fallhöhe im oberen bereich ist unverhältnissmässig, die rampen dürfen nicht steiler als 30%, aber grob drüber geschaut, sieht die voli voll klasse aus ! wahrscheinlich werden sie zunächst etwas schüchtern sein, weil alles unbekannte auch unheimlich ist. das gibt sich. best, redrat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AaaalexxN 0 Geschrieben 2. September 2018 Danke für den Hinweis:) unter der Hängematte sind eine Leiter und einen Korkröhre, das heißt sie dürfen nicht bis ganz runter fallen, aber ich werde da noch etwas hinbasteln:) Und danke für das Kompliment:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 30. März 2019 maximus wieder online Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen