Käthe 1.403 Geschrieben 10. November 2018 Hallöchen, ich habe seit Anfang dieser Woche endlich meine neue Voliere und überlege nun, von mehrfachen Zeitungsschichten als Etagenauflagen auf sog. "Pipipads" (s. Meerschewinchenhaltung) umzusteigen. Dabei wird eine Fleeceschicht mit einer wasserundurchlässigen Moltonschicht vernäht. Waschbar ist das Ganze bei bis zu 60 Grad. Hat das schon mal jemand ausprobiert und kann dazu etwas sagen? LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 10. November 2018 Hi, ausprobiert hab ich es noch nicht aber beim nächsten Set möcht ich es auch Mehrlagig ala Pipipad ausprobieren. Ich bin aber noch am suchen für die Zwischenlagen. Von dem was ich gesehen habe werden z.B U-Haul Decken für Möbel benutzt und oft hat das Gummuierungen, was meine vermutlich sofort zuerlegen würden. Was für Molton möchtest du den verwenden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MissV 67 Geschrieben 10. November 2018 Hallihallo! Ich hatte schon Moltonunterlagen für meine Mädels. Die wurden mir leider Gnadenlos zernagt innerhalb weniger Wochen. Abgesehen davon war ich total begeistert. Wenn man also „nagefaule “ Ratten hat würde ich es jedem empfehlen! Ich bin auf Hanfteppich umgestiegen. Die sind meiner Meinung nach super. Sie fangen nicht an zu riechen und ich kann sie länger als eine Woche liegen lassen. Allerdings wird bei mir kaum markiert. Die Mädels benutzen am liebsten ihre Toiletten. Bei Ratten die mehr markieren oder weniger reinlich sind müssen auch diese sicherlich einmal pro Woche gewechselt werden. Ist halt einmal Material. Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Käthe 1.403 Geschrieben 21. November 2018 Ich habe mir jetzt probehalber mal eine für jede Etage bestellt. Falls die Damen sie nicht zerlegen und es sich besser als Zeitung erweist, werde ich darauf umsteigen. Bin gespannt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 21. November 2018 (bearbeitet) bearbeitet 21. November 2018 von Marlod 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 16. Dezember 2018 So erste Woche mit Moltonkäfigauflagen und -hängematten überstanden. Finde es macht schon einen Unterschied. Insgesamt richt es zwar nicht weniger, aber die Hängematten, die immer am schlimmsten richen, sind deutlich geruchsarmer und das Fleece sieht auch besser aus. Die Böden unter den Auflagen ist auch sauberer. Aufgrund der Mehrkosten weiß ich nicht, ob es mir als Käfigunterlage besser gefällt aber für die Hängematten find ich es toll. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Käthe 1.403 Geschrieben 16. Januar 2019 So, meine Auflagen sind auch inzwischen da. Zwar erst seit Sonntag in Gebrauch, aber ich bin begeistert. Habe direkt 2 Sätze zum Wechseln nachgeordert 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 16. Januar 2019 Hast du "nur" Molton oder auch eine Fleeceschicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Käthe 1.403 Geschrieben 17. Januar 2019 Oben und unten Polarfleece und dazwischen Molton. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 17. Januar 2019 Bei mir haben sie bei einer Auflage und zwei der Hängematten das Fleece darüber total geschreddert. Denke ich werd es in Zukunft bei den Auflagen nicht mehr zusammennähen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Käthe 1.403 Geschrieben 17. Januar 2019 Oh, das ist blöd. Ich habe die Unterlagen ja tatsächlich auch nur als Etagenauflage. Sputnikeinlagen, Hängematten etc. sind ganz normal, ohne Molton. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Caro2019 6 Geschrieben 13. März 2019 Hallo, kann ich sowas für meine Etagen hernehmen? wenn ich die passend auf die Etagen zuschneide? https://www.amazon.de/dp/B002VK647U/ref=twister_B07GJNLYBK?_encoding=UTF8&psc=1 Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JanasRatten 100 Geschrieben 13. März 2019 Ich glaube schon. Vor allem Windeln sollten ja sehr saugfähig sein aber es ist nur die Frage ob sie den dann nach einiger Zeit stark riechen oder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) Sieht nach ganz normalem Molton aus, sollte also ganz saugstark und weich sein/ok. Preis scheint auch vertretbar, allerdings würde ich dir eher zur Meterware raten, da es besser ist, wenn die Auflagen passend groß oder größer als die Ebenen sind. -So kann man Ebenen einschlagen bzw. hat genug Material um es mit Foldbackklammern zu fixieren. - Wenn man das nicht macht verschleppen einen die Ratten das oder kriechen drunter/zernagen es. Zum Geruch: Nach einem normalen Waschgang richt man nix mehr. bearbeitet 13. März 2019 von Marlod Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen