RiotGerbil 7 Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Hallo allerseits. meine Böcke sind wieder dabei... jedes einzelne bisschen Futter, das das Gehege erreicht, muss innerhalb von Sekunden weggefressen werden. Morgens und abends kriegen die jetzt Futter, und trotzdem isses doof. zwei löffel morgens, zwei abends. wenns alles auf einmal gäbe wäre auch alles auf einmal weg. wie kann ich meinen Ratten ihre gier abgewöhnen? wie macht ihr das mit dauerhaft zugänglichem Futter? die Schnauzen gucken mich abends immer vorwurfsvoll an, dass sie soooo lange gehungert haben. bearbeitet 8. Mai 2019 von RiotGerbil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sinela 2.510 Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Hallo! Meine fünf Jungs bekommen abends und abends eine so bemessene Menge, dass der Napf einige Zeit vor der nächsten Fütterung leer ist. Wenn sie in dieser Zeit Hunger bekommen, fressen sie dann einfach ihr Grünfutter. Genauso läuft es auch im Auslauf ab: Sie dürfen gegen 20 Uhr raus, da gibt es Gurke. Um 21 Uhr dürfen sie sich dann ihre Pellets (SSSR) aus einem Intelligenzspielzeug holen, dann ist wieder Sendepause bis 23 Uhr. An diese Zeiten haben sich meine Bubis auch schon gewöhnt, kurz davor stehen sie nämlich dann auf der Matte und blicken mich fragend an. bearbeitet 8. Mai 2019 von Sinela Schreibfehler 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RiotGerbil 7 Geschrieben 8. Mai 2019 danke für die antwort! im Auslauf bekommen sie leckerli von mir (erbsen, sonnenblumenkerne, etc) und kriegen ein wenig vom hauptfutter in der Buddelkiste verteilt, aber Mein Problem ist im käfig selbst. egal ob sie zwei löffel oder zehn kilo bekommen, sie scheinen in einer "ALLES MUSS WEG"- mentalität zu sein. ich bin mir nicht sicher, wie ich ihnen einen ruhigeren umgang mit futter beibringe. beim grünfutter sind sie genau so, aber das gibts hier nur alle zwei tage. sie haben schon keinen futternapf mehr, da sie sich darum streiten. ich verteile das futter auf den etagen (ist ohne streu weniger interessant und ich muss öfter fegen, aber immer noch mehr beschäftigung und sozusagen "ruhepause" zwischen den funden als beim napf) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sinela 2.510 Geschrieben 8. Mai 2019 Hast du schon mal nachgeschaut, ob sie das Futter wirklich fressen und nicht irgendwo im Käfig bunkern? Frischfutter würde ich jeden Tag geben, in der Natur haben die Ratten ja auch jeden Tag die Möglichkeit, welches zu fressen (eine Freundin von mir hat einige Ratten im Garten, welche sie oft beobachtet und diese fressen jeden Tag Löwenzahn). 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 8. Mai 2019 Hallo, ob sie bunkern würde ich auch überprüfen. Bei mir haben sie 24/7 Zugang zum Trockenfutter. Regulieren mach ich nicht, kann ja durchaus sein, dass einer alles weggefressen hat oder gerade jemand ein Wachstumsschub hat. Auch ist der Verdauungszyklus bei Ratten sehr kurz und sie müssen sehr oft neu futtern. 8h Hunger muss sich da wie 48h Hunger für uns anfühlen. Wenn sie mal zu gefräßig/dick werden kann man es zum Erarbeiten geben (in Zeitung einwickeln, Futterwippen o.ä.) oder das Futter umstellen. Sie haben längere Zeit Sssr bekommen, jetzt ist es langweilig und sie fressen weniger und haben etwas abgenommen. Das normale Trofu ist jetzt wieder der Hit aber ich führe es langsam wieder ein. Frifu gibt es hier täglich. Grünes soviel wie sie in 3-4h Auslauf fressen können. Dickmacher eher selten und als Leckerchen. Da Ratten damit ihren Wasserhaushalt abdecken würde ich es auch täglich geben. Man kann die Mengen ja entsprechend anpassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RiotGerbil 7 Geschrieben 8. Mai 2019 Bunkern tun sie nicht wirklich. das mit dem erarbeiten versuche ich mal, vllt. permanente buddelkiste im käfig? "Langweiligeres" futter füttern könnte ich auch mal probieren, ich kann mir vorstellen dass der wille, das beste stück zu bekommen, sie schon antreibt. wir hatten früher auch täglich frifu, aber nach häufigem dünnschiss und teilweise recht dicken Ratten hat die Tierärztin uns alle zwei tage empfohlen. (nnatürlich andere möglichkeiten vorher abgeklärt. ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RiotGerbil 7 Geschrieben 8. Mai 2019 aber gerade wegen der schnellen metabolik der Ratten würde ich gerne eine möglichkeit haben, ihnen 24/7 futter anbieten zu können ohne dass sie sofort alles fressen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 8. Mai 2019 Schau mal, hier ist unser Diskussionsfaden bzgl. Granivor Finde da wird einiges zu "zu Dick" und Durchfall gesagt. Bei Durchfall würd' ich die Mengen verringern und dann langsam steigern. Was hast du den an Trockenfutter? Selbst bei den Mischungen ist häufig irgendetwas dabei was zu klein/doof ist und deshalb lange liegen bleibt. (Da hab ich auch keine Hemmungen zu warten bis das weg ist.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KerstinVanessa 2.848 Geschrieben 8. Mai 2019 Hm, hier Mal meine Erfahrung: Meine Jungs hatten bei täglicher FriFru-Gabe und dem Wechsel zu selbstgemischten (eher schlecht als recht gemischt) Futter tatsächlich Verdauungsprobleme. Gelöst hat sich das, indem ich von der täglichen Dosis Karotten weg auf die Dosis Karotte 2 Mal in der Woche, genau wie Obst oder Paprika, gewechselt bin und zurück zu SSSR. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RiotGerbil 7 Geschrieben 8. Mai 2019 Hauptfutter ist bei uns normalerweise rat nature (Ich find die neue rezeptur besser, aber die kandierten stücke nehme ich raus), hin und wieder jr farm oder multifit(bananen werden entfernt). Seit dem 2.Tages-Rythmus haben sie mit dem durchfall auch keine probleme mehr , sie schlingen es halt alles sofort runter. egal ob frifu, trockenfutter, leckerli oder babybrei, alles wird panisch sofort gefressen, als ob es jede sekunde verschwinden könnte. was es dann natürlich tut, ist ja alles runtergeschlungen. ich glaube ich versuche eine futterumstellung auf erst 50:50 (langsam natürlich) mischung zu pellets und guck wegen erarbeitung nach. ich kriege hier zwei arten von pellets: die beaphar plus (teuer, nehmen sie als leckerli aber an) und die V***-Kugeln (diese beigen), hab ich aber noch nicht probiert. ich kann leider nicht im Internet bestellen, sonst würde ich die sssr holen... seit nem jahr gibts hier auch nicht mal mehr die versele-laga pellets. welche der beiden ist eher zu empfehlen? oder beide unzureichend? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RiotGerbil 7 Geschrieben 8. Mai 2019 und danke marlod für den thread, ja hatte ich mir auch schon angeguckt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 8. Mai 2019 Karotten, Obst, Paprika (+Tomate) führ ich jetzt tatsächlich eher als Dickmacher und deshalb nicht täglich aber Blattsalate sind täglich dabei. In wieweit das anders Verdaut wird weiß ich nicht. Mein Quartett kannte es allerdings auch so von Anfang an. Lotte hatte dagegen etwas Probleme aber sie muste sich mit 4/5 ? Monaten auch an alles neu gewöhnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RiotGerbil 7 Geschrieben 8. Mai 2019 meine bekommen standardmäßig gurke, salat und karotte, alles andere nicht jedes mal. erschwerend zu der ganzen problematik kommt dazu, dass einer dick und extragierig ist, und ein anderer recht mager und aber zurückhaltend... hab auch schon den dicken zum futtern entfernt, um seine portionen zu kontrollieren und damit er nicht rumpöbelt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 671 Geschrieben 8. Mai 2019 Ich hab auch fast täglich Karotte gefüttert, bis man mich darauf hingewiesen hat, dass es süß ist und dick macht. Jetzt mach ich es nicht mehr- ob und wieviel es hilft kann ich jedoch nicht sagen, da mein schlimmstes Dickerchen über die RBB gegangen ist. Vielleicht probierst du einfach mal so viel Trofu wie sie sich erarbeiten mit täglich Frifu aus. Denke da werden sie anfänglich ordentlich schaufeln aber sobald es "gewöhnlich" wird pendelt es sich ein. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niniel 2.487 Geschrieben 8. Mai 2019 Hey Man kann so eine Fressgier auch antrainieren, indem man für Hungerphasen sorgt. Und klar, wenn die Tiere 23 Stunden am Tag nichts zu fressen gaben, schaufeln sie in den paar Minuten, in denen es mal was gibt, alles so schnell wie möglich rein. Die müssen mal aus dem ewigen Hunger rauskommen. Ich würde schauen, dass die Ratten rund um die Uhr etwaszu fressen haben - Gurke, Chicorée oder Haseläste mit schön Laub bieten sich da z.B. an. Nicht in mundgerechten Portionen auf dem Boden / im Napf. Sondern zum Erarbeiten in der Höhe aufgehangen. Je nachdem kann man auch Nüsse geben - erst wenn sie die Technik raus haben, die jn Nullkommanix zu öffnen, muss man rationieren, um niemanden zu mästen. Hier gab es täglich Apfel und Rüebli - einfach in kleinen Mengen. Wichtiger als das "wie oft" ist eher das "wie viel pro". Dafür hätten meine sich an Pellets kugelrund fressen können Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sinela 2.510 Geschrieben 8. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb Niniel: Hier gab es täglich Apfel Haben die nicht zuviele Kalorien? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anonymiss 2.869 Geschrieben 9. Mai 2019 vor 8 Stunden schrieb Sinela: Haben die nicht zuviele Kalorien? Zusätzlich habe ich mal gelesen, dass auch Äpfel zuviel Säure enthalten um sie täglich zu geben? Deshalb habe ich immer davon abgesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 9. Mai 2019 vor 2 Stunden schrieb Anonymiss: ...dass auch Äpfel zuviel Säure enthalten um sie täglich zu geben... bei uns gibt es täglich apfel. einige sorten sind fast säurefrei, zb fuji oder roter imperial Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anonymiss 2.869 Geschrieben 9. Mai 2019 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb redrat: einige sorten sind fast säurefrei, Ja gut, die Aussage, die ich gelesen habe, ist sehr pauschal. bearbeitet 9. Mai 2019 von Anonymiss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sinela 2.510 Geschrieben 9. Mai 2019 vor 12 Minuten schrieb redrat: einige sorten sind fast säurefrei, zb fuji oder roter imperial Steht aber immer noch die Frage nach den Kalorien auf dem Plan. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Äpfel weniger Kalorien haben als Karotten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
redrat 1.533 Geschrieben 9. Mai 2019 vor 53 Minuten schrieb Sinela: Steht aber immer noch die Frage nach den Kalorien auf dem Plan... du weist meine molly war damals knapp unter 800g, kalorien zählen absolut nicht zu meinem fachgebiet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hörnchen 1.648 Geschrieben 9. Mai 2019 Hab mal grade nachgeschaut, einfach weil es mich interesiert hatte. Eine Karotte hat auf 100g 34 kcal und ein Apfel auf 100g 54 kcal. Ich bin froh das unsere Jungs abgenommen haben, die waren schon Recht "moppelig" (fand ich) aufgrund der täglichen (gesponsert von einem Laden) Apfelgabe. ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sinela 2.510 Geschrieben 9. Mai 2019 Danke für die Info @Hörnchen. Ich habe früher auch zweimal in der Woche Apfel verfüttert, das habe ich aber inzwischen auf einmal in der Woche reduziert und der Apfel ist auch kleiner geworden als die früheren Exemplare (da habe ich immer extra große Früchte rausgesucht gehabt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niniel 2.487 Geschrieben 9. Mai 2019 vor 20 Stunden schrieb Sinela: Haben die nicht zuviele Kalorien? um mich selber zu zitieren: vor 22 Stunden schrieb Niniel: einfach in kleinen Mengen. Wichtiger als das "wie oft" ist eher das "wie viel pro". 1/8 Apfel pro Tag (also weniger als 1 Apfel pro Woche) ist für ein Rudel quasi nichts .. und weil der Schnellere der Geschwindere ist, haben im Grunde immer zwei andere Ratten etwas Apfel abbekommen - manchmal auch nur einer. Man darf auch nicht nur die Kalorien sehen - Obst enthält Vitamine und Mineralstoffe. Man kann nicht Blattsalat füttern, nur damit die Tiere was Frisches haben, aber bloss keine Kalorien zu sich nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sinela 2.510 Geschrieben 9. Mai 2019 @Niniel: Mir ging es in erster Linie um die Aussage, dass Karotten viele Kalorien, weil süß, haben und man diese besser nicht verfüttert. Wenn man davon kleine Mengen verfüttert ist das ja genauso "ungefährlich" wie wenn man die gleiche Menge Äpfel gibt. Wobei ich bei fünf Bubis immer fünf Schnitze mache, weil es sonst Geraufe und Gezanke gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen