Hörnchen 1.605 Geschrieben 22. November 2019 Guten Abend meine Lieben^^ Da irgendwo die Frage zu grünem Tee aufgekommen ist, frage ich mich nun: Wie ist das eigentlich allgemein mit Tee für unsere Fellnasen? Wenn ja, was und wieviel und in welchem Verhältniss muss man sie verdünnen? Liebe Grüße Hörnchen und die nordischen Herren von Fiephausen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yamea 536 Geschrieben 22. November 2019 (bearbeitet) Hallo Hörnchen, Also ich kenne es nur so, das man Tee im Verhältnis 50:50 gibt und dann, natürlich, auch nicht heiss, immer ungezuckert und mit der Alternative zu frischem Wasser. Tee die problemlos (in Maßen) getrunken werden können fallen mir folgende ein: - Brennessel (hilft bei Nieren- und Blasenproblemen) - Kamille (wirkt positiv bei Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen) - Fenchel Allgemein kann ich eher sagen, welche ungeeignet sind, wie das ich sagen kann, welche geeignet sind. Ratten sind mit Wasser sehr gut bedient und Tees sollten eher bei gesundheitlichen Problemen gegeben werden und nicht einfach so. Allgemein enthalten viele (nicht alle) Tees viel Koffein, wo wir schon zum Grund kommen, wieso Kaffee nicht in Ordnung ist (ich möchte mal an dieser Stelle ganz klar sagen, dass manche Tees einiges mehr an Koffein haben, wie Kaffee). Grundlegend hilft hier auch eine (un)geeignete Kräuter Liste für Ratten, da kann man sich beim Tee schon ein wenig daran orientieren. Ich habe schon die willkürlichsten Teesorten gesehen, die andere ihren Ratten zu trinken geben, bei denen ich nur den Kopf schütteln kann. Keiner achtet mehr darauf, sondern denkt sich einfach sieht gut, aus mir schmeckt's gut, also kann Ratte es auch haben. Zum Grünen Tee habe ich selber keine Erfahrungen gemacht, aber gerade eine englische Studie gelesen, die 14 Tage lang, Ratten Grünen Tee gab und es gab wohl keine nachweislichen Schäden. Nichtsdestotrotz bleibt Tee für mich mehr oder weniger eine Medizin und kein Leckerli, oder sonst was der Art. Die Dosierung kann sich nach Gesprächen mit Tierärzten auch verändern. Allgemein gilt für Tee zusätzlich zum Koffein, auf den man achten muss, das es Kräutertee ist und kein aromatisierter. bearbeitet 22. November 2019 von Yamea Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hörnchen 1.605 Geschrieben 22. November 2019 vor 1 Stunde schrieb Yamea: Allgemein gilt für Tee zusätzlich zum Koffein, auf den man achten muss, das es Kräutertee ist und kein aromatisierter. Ich würde auch nur Sachen aus dem Garten geben, im Sommer gab es hier nur Kräuter aus dem eigenen Garten sowie Gemüse Ich wollte den auch nicht einfach so geben, es hatte mich nur interessiert, ich versuche mich ja immer in solchen Sachen weiterzubilden Ist den das Koffein auch enthalten, wenn die Kräuter/Blumen direkt aus dem Garten kommen( nein er liegt an keiner Straße ) LG Hörnchen^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yamea 536 Geschrieben 22. November 2019 (bearbeitet) Nein, Kräuter sind koffeinfrei. bearbeitet 22. November 2019 von Yamea Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hörnchen 1.605 Geschrieben 22. November 2019 Vielleicht hätte ich das einfach zusagen müssen, entschuldige, so war es sehr missverständlich @Yamea Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 668 Geschrieben 23. November 2019 Mein TA hat auch das ok für Erkältungstee gegeben, da ist u. a. Süßholzwurzel drin. Ich geb den bei Bedarf verdünnt und hatte da noch nie Probleme mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen