Chaosfee 67 Geschrieben 3. Januar 2020 Wie in meiner Auslauffrage erwähnt, haben unsere Mädels derzeit noch keinen Ausgang. Als wir vorhin beim reinigen die große Weidenbrücke unten entfernt haben, weil Oreo grundsätzlich immer noch NEBEN das Klo oder unter die Brücke köttelt, sind die 3 unten fröhlich rum gerannt und gesprungen, haben sich gegenseitig auf den Rücken geworfen, sind gehüpft wie kleine Kängurus, das haben wir so noch nie erlebt. Wäre es sinnvoll, die untere Ebene vielleicht besser frei zu lassen? Klettern und laufen können sie einiges, aber die obere Vollebene ist mit Treppe, Klo, Näpfen Haus etc recht voll. Unten stehen das 2. Eckklo und ein Sandbad neben der Treppe, die runter führt. Die große Weidenbrücke hat die halbe Ebene eingenommen, wurde aber auch als Versteck genutzt. Aber so herrlich flitzen und spielen haben wir sie bisher noch nicht gesehen. Ich habe aus dem Bauch heraus entschieden, die Brücke erstmal weg zu lassen, auch wenn immer noch nur 3 von 4 den Weg nach unten finden. Sie haben zum verstecken noch 2 Eckhäuser, leider mit nur einem Eingang, ein Sputnik und ein größeren Haus, was sie aber am wenigsten interessiert. Plus Hängematten und Tunnel, die sie aber nur selten nutzen. Und nun überlege ich, ob meine Entscheidung gut oder schlecht war? Oreo scheint grundsätzlich etwas gegen Nistmatrrial zu haben, sie wirft ss egal wo raus und hat deshalb auch einige Zeit am Boden unter der Brücke verbracht. Wobei sie auch als einzige wenn das untere Eckhaus genutzt hat, was noch unverändert ist. Würdet ihr sagen, Brücke raus nehmen war richtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hörnchen 1.607 Geschrieben 3. Januar 2020 Hallo Chaosfee, wir hatten zu Anfang auch erstmal eine etwas "kargere" Einrichtung. Mindestens 1 Haus für jeden ist Pflicht damit sie sich ja auch mal aus dem Weg gehen können^^ Ansonsten haben wir Äste zum klettern reingelegt ( Haben riesige Haselnusssträucher im Garten ) aber auch erst nach und nach. Sie sollen sich ja nicht nur verkriechen Vielleicht ist es ihnen wirklich einfach zu voll, teste es doch einfach mal aus. Notfalls kannst du ja auch die Sachen wieder reinlegen in den Käfig ^^ LG Hörnchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marlod 668 Geschrieben 3. Januar 2020 Hey, das war völlig richtig. Sie sollten zwar immer ihr Mindestmaß an Verstecken/Einrichtung haben aber dadrüber hinaus sollte man einfach beobachten und entsprechend annpassen. Die Nasen sind da so unterschiedlich, dass man das immer an die Gruppe anpassen sollte. Sandbad würde ich jedoch rausnehmen, die feinen Körner können zu Atemwegsproblemen führen und Baden tun sie in Sand eh nicht, da buddeln sie nur drin, gibt hier auch einen Thread mit Alternativen für Sand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chaosfee 67 Geschrieben 3. Januar 2020 Danke euch für euren Zuspruch! Dann hab ich aus dem Gefühl heraus richtig gehandelt. Das Sandbad hatten wir von den Vorbesitzern übernommen, weil sie es angeblich gern mögen, das nutzen sie ehrlich gesagt auch genauso als Klo wie die Ecktoiletten mit Hanfstreu. Die Frage bleibt, ob sie dann die zweite Toilette unten vermissen werden. Aber das wird die Zeit zeigen... Den restlichen Chinchilla-Sand können wir ja für unsere Wüstenrenner nutzen, die lieben Sand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen