Armitage 0 Geschrieben 16. März 2009 Hallo! Es gibt zwar bereits einige Threads zu Trockenfutter, aber keinen, in dem die diversen Sorten aufgelistet sind und ggf. noch Meinungen dazu. Ganz simple Frage - Welches Trockenfutter sagt euch bzw. euren Nasen am Ehesten zu? Viele schwören ja auf Rattima, viele andere wiederum auf JR Farm Rattenschmaus. Wir haben mit unseren auch schon einiges durchprobiert und das Einzige, was bei unseren Mäusen richtig gut ankommt, ist das Multivit mit Bananan- und Apfelstückchen (wobei man die Bananenstücke ganz schön suchen muss, um sie in dem 13kg Sack zu finden ). Das von V*** mit den grünen Bröckchen halte ich für Ratten für absolut ungeeignet, viiiiiiiel zu viele Pellets, die im Nachhinein ohnehin nicht gefressen werden (und das zu dem Preis )... Mit Rattima konnten unsere Ratten rein garnichts anfangen, aber nach dem Fressnapf - Futter sind sie verrückt und teuer ist es auch nicht;) Hoffe nun auf ein paar Erfahrungsberichte Grüße, Armi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
XXSternXX 1 Geschrieben 16. März 2009 Hi Melissa, ich habe bisher das Rattenfutter von Futterkonzept gefüttert weil es mich mehr überzeugt hat als Rattima. Leider gibt es zu dem Futter keine detailierte Futteranalyse und ich bin am hin und herschwanken ob ich es weiterhin geben soll... laut diverser Rattler sind zu viele Leckerlis drin... Rattima staubt mir zu arg und ist so "grau" irgendwie.... weiß auch nicht - es ist mir nicht wirklich sympathisch. Ich überlege derzeit ob ich meine Nasen auf Hoeveler Rattenfutter - sprich Pellets umgewöhne. Einfach weil in den Pellets die ja normal für Laborratten gedacht sind tatsächlich und überprüft die richtigen Inhaltsstoffe drin sind - für die Laborsituation müssen die Ratten ja optimal und gleichbleibend versorgt sein. Für Abwechslung würde ich dann mit Obst und Gemüse sorgen... Alle Anderen Futtersorgen sind mir einfach zu teuer oder zu "nixig" irgendwie - bei derzeit 7 Mädels und nem Haufen Babys und zukünftig 7 Mädels und zwei Böcken muss ich schon ein bissel auf den Preis achten, die fressen ja Einiges weg die Rabauken... LG Hilde:tongue: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anna 2 Geschrieben 16. März 2009 Huhu! Also, meine stehen uneingeschränkt und absolut total auf den JR Farm Rattenschmaus. Am Liebsten mögen sie's, wenn ich noch das Wellnessfood für Ratten von JR Farm mit drunter mische. Da bleibt insgesamt weniger als 1% Abfall und das sind nur geknackte Schalen. Rattima mögen sie inzwischen jetzt auch alle. Aber es ist nicht das Non-Plus-Ultra. Wenn es erst Rattenschmaus gab und ich stelle (z.B., weil Rattima bei Zooplus grad im Angebot war) in den Käfig, gibts zuerst mal lange Gesichter. "Iiiiih, den Fraß kannste selber fressen!", wird mir dann gedanklich an den Kopf geworfen. Aber dann wird's doch irgendwann gemampft. Reggie Rat mögen sie auch ganz gern. LG Anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cleodog 0 Geschrieben 16. März 2009 Hallo Meine rat´s lieben das Futter von JR-Farm Ratten-Schmaus , denn es îst mit Garnelen und meine rat´s lieben es. LG cleodog und rat´s Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anguis 0 Geschrieben 16. März 2009 Moin, ich wollte nicht unbedingt einen neuen Thread dafür eröffnen. Hat jemand von euch Erfahrung gemacht mit: XTRA Vital Komplettfutter für Ratten von der Firma Beaphar? Gruß Verena Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hemera 0 Geschrieben 17. März 2009 Huhuuu, also wir verfüttern rattima schon seid Jahren. Wir hatten bei den Ratties bis jetzt nix ausergewöhnliches feststellen können, ausser das unsere Vermittlungsmädels mehr als unsere Böcke fressen. Ich kann das Futter selber nicht umschütten da ich von dem Staub niesen muss, aber ich müsste warscheinlich von jedem anderen "Körner-Staub" auch niesen deswegen macht mein Verlobter immer die Futterumfüll Aktionen. Grüßle Hemera Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Icephoenix 41 Geschrieben 17. März 2009 Hallo, bei uns gibts auch seit 2 Jahren nurnoch Rattima, das verwöhnte Volk rührt auch nichts anderes mehr an. Bei meinen ersten Jungs hab ich leider den fehler gemacht, TroFu ohne Ende reinzustellen, was zur Folge hatte, dass die Herren alle sehr..."kräftig" waren Beim nächsten Rudel war ich dann schlauer und mit der richtigen Mischung aus wenig Trocken- und viel Frischfutter sind auch alle Rattis auf Idealgewicht Laut Haus-Tierärztin "Rund und gesund!" Das JR-Futter hab ich noch nie probiert, klingt ja aber sehr vielversprechend. Muss mal schauen, wieviel das kostet - Rattima ist ja nicht allzu teuer und ich bin von den Futterplanungen her auch auf Rattima-Preise eingestellt Zum Thema Pellets: ich hab mal versucht, meine Herren umzugewöhnen. Endete mir wochenlang beleidigten Ratten, überall rumliegenden vollgepissten Pellets und einer ordentlichen Nulldiät für alle: "Bevor wir DAS fressen, fressen wir garnix!" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bea284 34 Geschrieben 17. März 2009 Hallo, also ich verwende hier Rattima, mische aber auch immer mal anderes Futter drunter. Werde wohl aber auch mal Rattenschmaus probieren, die nächste Zooplus-Bestellung steht an. Ansonsten hatte ich schon das Multifit anfangs für meine Ratten, das haben die auch gerne gegessen. Liebe Grüße, Bea. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 17. März 2009 Hallo, habe schon diverse Futtersorten ausprobiert... Rattima, Rattenschmaus, Wellnessfood (nur zum mischen), Reggie Rat, Multifit, Prestige, Rosenlöcher und im Augenblick hab ich noch nen ungeöffneten Beutel WiMo Country hier. Mein favourite ist der Rattenschmaus Bestell da immer den 20kg Sack, vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ist das super. Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Judith_München 2.526 Geschrieben 17. März 2009 Hi Hier gibt es schon seit 3 Jahren Rattima und wird es auch auf immer und ewig geben. Da bin ich vollends und absolut überzeugt davon und auch der Preis ist einfach nur super. Und es ist schön, dass die Firma Hansepet da so gut mit unsrem Verein zusammenarbeitet und so offen dafür ist und ihr Futter kontrollieren lässt und es beruhigt mich doch zu sehen, dass bei den Kontrollen das Richtige rauskommt. Ansonsten gehts mir da wie andren auch, ich muss zum Umfüllen auch Mundschutz tragen wegen dem Staub, aber so gehts mir bei allen Körnereien, daran solls nicht scheitern. Ich könnte das nie, so oft Futter wechseln. Da hätt ich Angst um die Verdauung meiner Rattis und würde sie auch zwangsweise zu sehr verwöhnen, weil ich das ja schon provoziere, dass sie immer nur die leckeren Sachen fressen. Bei mir gibts Rattima, das wird restlos gefressen, bis nur noch kleine Schalen da sind und das wars dann auch. Natürlich werden zuerst die leckeren Sachen rausgepickt, ist aber auch egal, weil der Rest bleibt ja drin und es wird erst nachgefüllt, wenn sie alles aufgefressen haben. Da bin ich knallhart und das wissen sie auch Leckerlis sind bei mir ganz einfach: Aus dem Rattima die kleinen hellen, eckigen Kekse raussammeln und das sind damit die wichtigsten Belohnungen, die auch alle toll finden. Wozu brauch ich viele Drops? Seitdem ich das mache muss ich sagen, dass meine Ratten nicht mehr übergewichtig sind (natürlich gibt es Auslauf dafür), sondern alle eine wunderbare, stabile Figur haben und insgesamt um Weiten gesünder sind als früher, wo es noch anderes Futter gab, fettige Leckerlis und Kräcker für zwischendurch. Das gibt es nur noch ganz selten. Meine Rattis habens mir gedankt, endlich werden sie älter als früher und dass es "buntere" Futter gibt, ist ihnen ja egal, Rattis brauchen keine große Abwechslung wenn sie mit dem gegebenen Futter zufrieden sind. Und dafür ist ja eh dann das Frischfutter da. Hier gibts also keine Experimente Liebe Grüße Judith Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
isasophie 150 Geschrieben 17. März 2009 Hallo Und auch bei uns gibts schon jahrelang Rattima und ich war damit immer gleichbleibend zufrieden Warum ich Rattima füttere? Nun, die Testergebnisse (eines unabhängigen Instituts) haben mich durchaus überzeugt und natürlich unterstütze ich auch einen Futterhersteller, der mit Reklamationen seriös umgeht und alles dran setzt, um das Futter regelmäßig zu überprüfen. Mein Kerls fressen das auch gerne. Ich machs wie Judith: frisches Rattima gibts erst, wenn der Napf absolut leer ist. Zu dick sind meine Kerls alle nicht ... öhm, bis auf den garbin halt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 18. März 2009 Hallöchen! Ganz klar auch Rattima. Nutze es fast nur. Neulich hatte es sich ergeben, dass wir auch mal anderes Futter nehmen mussten und hatte auch schon JR Farm, aber Rattima war bisher das beste Futter. Grüßchen Ach, bei uns gibt es auch erst neues Futter, wenn soweit alles aufgefuttert wurde. Das wissen meine Ratten auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hemera 0 Geschrieben 18. März 2009 Huhuuu, das einzige was ich grad bei meinen Tieren hab. ist das unsere Vermittlungsmädels keine Kürbiskerne fressen Alle stürzten sich bis jetzt drau aber die Mädels nicht. Sonst wird radikal alles weggemampft, aber es ist seltsam einen leeren Napf mit ein paar Kürbiskernen zu haben. Grüßle Hemera Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 18. März 2009 Hallöchen! Was für Futter fütterst du? Rattima? Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hemera 0 Geschrieben 18. März 2009 Huhuu, japp, hatte es ein paar Beiträge vorher geschrieben Grüßle hemera Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RatTam 0 Geschrieben 19. März 2009 Huhu, habe bisher auch immer Rattima verfüttert. Mögen tun es alle, aber das letzte Mal beim Stammtisch gab es Rattenschmaus und den lieben sie wirklich, denn da bleiben wirklich nur die geknackten Schalen übrig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
aliciapain 0 Geschrieben 19. März 2009 Hallo, Ich verfüttere Reggie Rat und meine Nasen lassen nichts davon übrig, außer die Körnerschalen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Claudi 2.039 Geschrieben 20. März 2009 Huhu, bei uns gab es eigentlich auch immer Rattima, aber in letzter Zeit ist es doch sehr am stauben und ich habe das Gefühl, das ich mittlerweile auch darauf allergisch reagiere. Also gibt es demnächst eine Eigenmischung. Mal schauen, ob es dann wirklich am Rattima gelegen hat. LG Claudi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lakes 146 Geschrieben 21. März 2009 Hallo, meine lieben das Rattima und solange das so ist, sehe ich keinen Grund zum Wechseln. Das Wildapfel und Banane ist mir auf Dauer zu kalorienhaltig (ich habe da immer riesen Stuecken Banane und Apfel drin). Die Ratten lieben das, klar, aber will ja auch noch, dass sie sich bewegen koennen Und ich meine auch, dass kein tierisches Eiweiss drin ist und da sie es brauchen, finde ich das nicht gelungen. Von JR Farm haben wir mal eins ausprobiert und da waren Pellets drin. Die wurden, erwartungsgemaess, nicht gefressen und ich durfte wesentlich mehr wegschmeissen als sonst, und das sehe ich nicht ein. Zumal sie es auch nicht so toll fanden, dass sich nun ein Wechsel lohnen wuerde. Ich versuche im Moment Witte Molen Country Line zu testen, aber da gibt es Lieferschwierigkeiten (Bestellung ist ja auch erst von Juli 08) Ich denke ich werde, solange ich selber mit der Qualitaet zufrieden bin, bei Rattima bleiben. Alle Vermittlungstiere und Urlaubstiere die ich je bei mir hatte, haben es gemocht und so sehe ich, da auch Preis-Leistung-Verhaeltniss stimmt, keinen Grund zum Wechseln. LG Lakes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ghostwriter 394 Geschrieben 21. März 2009 Huhu, Das Wildapfel und Banane ist mir auf Dauer zu kalorienhaltig (ich habe da immer riesen Stuecken Banane und Apfel drin). Die Ratten lieben das, klar, aber will ja auch noch, dass sie sich bewegen koennen Und ich meine auch, dass kein tierisches Eiweiss drin ist und da sie es brauchen, finde ich das nicht gelungen. Ich stehe gerade auf dem Schlauch - worauf bezieht sich das ? Wir haben früher immer Rattima gefüttert, die Not- und Pflegenasen bekommen es auch weiterhin. Es kommt gut an und vom Handels-Futter bin ich damit bisher am ehesten zufrieden, auch was Preis-Leistungsverhältniss betrifft. Ausprobiert haben wir auch JR Farm Rattenschmaus, das ist ebenfalls i.O.. Reggie Rat ( begeistert mich nicht ganz so, auch wenn es gut gefressen wurde ), RuVo ( zu gehaltvoll, zu bunt ), Futterkonzept ( klar, daß es den Nasen schmeckt, sind ja auch einige Leckereien drin - mal zwischendurch okay, würde ich persönl. aber nicht dauerhaft auf den Speiseplan setzen, zumal auch keine genaue Zusammensetzung angegeben ist ). Da mich aber kein Kauffutter wirklich überzeugt bekommen unsere eigenen Tiere eine Eigenmischung. Da weiß ich wenigstens genau, was drin ist. Nichts da mit Brocken, Bröckchen etc., von denen irgendiwe niemand die genaue Zusammensetzung zu kennen scheint, keine Fleischbestandteile unbekannter Herkunft - und meiner Meinung nach ist die permanente Fleischfütterung auch unnötig. Und so weiter ..... Das wird bestens gemümmelt, die Körner, Saaten, Samen fleißig geknackt und weggefuttert LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Armitage 0 Geschrieben 21. März 2009 Nabend! Erstmal vielen Dank für die schon so vielen Antworten @ Alex: Ich gehe davon aus, Lakes meint mit deinem angegebenen Zitat die von mir erwähnten Futtermittel von Multifit. Tierische Eiweiße sind da schon enthalten (deshalb auch parallel dazu mein Thread zur eiweißarmen Ernährung bei Tumoren) Wo wir aber gerade dabei sind - ich war vorhin einkaufen und hab dabei ein Billigtrockenfutter Marke NoName gefunden: Nagerfutter für Mäuse und Ratten; da war aber definitiv kein Fleischzusatz drin und sah auch dement- sprechend "billig" aus. Meines Wissens nach ist auch in dem V*** Futter (das mit den grünen Dreiecken) kein tierisches Eiweiß enthalten. Grüße, Armi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 21. März 2009 Hallo, @Lakes, dann hast du von JR sicherlich das normale Rattenfutter ausprobiert. Das ist in der Zusammensetzung (rein optisch) dem Rattenschmaus sehr ähnlich, nur dass dabei eben noch die Pellets drin sind. So "Komplettfutter", welce für mehrere Tierarten gleichzeitig herhalten müssen, können nicht von guter Qualtät sein. Mäuse haben ja auch andere Nahrungsansprüche als Ratten... Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lakes 146 Geschrieben 21. März 2009 Hallo, wie gesagt ich weiss nicht mehr genau welches von JR Farm es war. Es war ein Rattenfutter mit Pellets und meine Nasis fanden es doof Hm, dann ist bei dem Wildapfel evtl die Zusammensetzung nun anders, ist schon fast 3 Jahre her, dass ich es versucht habe. Selber mischen waere natuerlich das optimalste, garkeine Frage, aber dazu fehlt mir die Zeit, das Wissen, die Moeglichkeit des Einkaufs und auch der Lagerung. Letztendlich waere mir das das LIebste, ist aber nicht umzusetzen bei mir Seeeeehr skeptisch bin ich auch bei den Futtersorten, die fuer alle Tierarten gleich gut sein sollen. Das kann einfach nix sein *find* LG Lakes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Armitage 0 Geschrieben 30. März 2009 So... Nachdem unser letzter Sack Multifit fast leer ist und viele so davon "geschwärmt" haben, haben wir bei Zooplus schließlich einen Probierbeutel voll JR Farm - Schmaus (15 kg ) bestellt, der dann auch heute schon kam... Bin mal gespannt, wie ihnen das gefällt. Was mir spontan als erstes in die Nase gestochen ist, war allerdings der Meeresgetier-Geruch (da sind ja kleine Fischchen und Garnelen drin) Fällt das euch bei dem JR Farm Futter auch so extrem auf oder ist das mal wieder nur meine überempfindliche Nase? Grüße, Armi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 30. März 2009 Huhu, finde nicht, dass das soooo riecht - vielleicht ists aber auch nur Gewohnheitssache Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen