Anguis 0 Geschrieben 18. April 2009 Huhu, da habe ich gleich noch eine Frage darf ich mein Rattis eigentlich Löwenzahn geben? Ich würde den dann draußen pflücken, wohnen hier am Waldrand : ) ? Gruß Verena Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 18. April 2009 Tach, theoretisch kannste Löwenzahn verfüttern, ich glaube aber, dass sie es nicht sonderlich mögen. Ich hätte aber Bedenken diese vom Waldrand zu pflücken, dabei denke ich vor allem an Parasiten und Fuchsbandwürmer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anguis 0 Geschrieben 18. April 2009 *an Kopf hau* daran hätte ich selbst auch mal denken können. Wenn ich es vorher einfrieren würde (wenn überhaupt möglich) , dann könnte ich es ihnen doch mal anbieten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 18. April 2009 Hallöchen! Weiss nicht, ob durch das einfrieren der Löwenzahn dann für Ratten essbar wäre. Im Zweifelsfall dann besser nicht verfüttern. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hemera 0 Geschrieben 18. April 2009 Huhuu wie währe es mit Samen sammeln und selber ziehen ? Ist mir grad so spontan eingefallen. Da müsste ja dann nix dran sein. Grüße Hemera Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Armitage 0 Geschrieben 18. April 2009 Hallöchen Wir füttern ab und zu von dem in unserem Garten wachsenden Löwenzahn... Unsere Rattis und Papageien fressen das allesamt sehr gerne, bseonders die saftigen Blätter. Die Blüten und Stiele der Blüten aber natürlich nicht verfüttern Grüße, Armi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ghostwriter 394 Geschrieben 18. April 2009 Huhu, unsere finden Löwenzahnblätter lecker. Man sollte ihn aber nich in straßennähe pflücken und er muss natürlich gründlich gewaschen werden. Bei uns wächst er gerade schön fleißig im Blumenkasten LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 18. April 2009 Tach was ist eigentlich mit dem Stängel und der "Pusteblume" bzw. den Blüten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bea284 34 Geschrieben 18. April 2009 Hallo, ich füttere getrockneten Löwenzahn, z.B. gibts den von JR Farm aber auch von anderen Firmen. Da ist alles dabei, Blüten und Stengel auch. Meine Mädels lieben das, wird immer alles aufgegessen. Soweit mir bekannt ist dürfen sie alles von der Pflanze essen, auf diebrain steht Löwenzahnwuzel mit Kraut. Also nehme ich an, dass die Pflanze kein Problem darstellt. Habe sie frisch allerdings noch nicht verfüttert, würde ich wenn nur aber aus einem Garten oder von Wiesen füttern, wo ich mir sicher sein kann, dass nicht gespritzt oder das Hunde usw. da ihr Geschäft verrichten. Liebe Grüße, Bea. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 19. April 2009 Huhu, getrocknet fressen meine den Löwenzahn auch. Frisch hab ich das noch nicht ausprobiert, aber auf meiner Terrasse kommt Löwenzahn zwischen den Platten durch... den muss ich ja eh rausreißen Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
moosmutzel 0 Geschrieben 19. April 2009 Huhu! Ich fütter im Sommer auch immer regelmäßig Löwenzahn, und den Nasen schmeckts! Ich persönlich hole ihn aus dem Park. Wobei ich denke dass Löwenzahn vom Waldrand ungefährlicher als der vom Straßenrand ist Oberste Prämisse ist natürlich, immer ordentlich waschen!!! lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
XXSternXX 1 Geschrieben 19. April 2009 Hiho, meine bekommen ihr Frischfutter derzeit fast nur von draußen und es bekommt ihnen wunderbar! Ich pflücke: Löwenzahn, Vogelmiere, Spitzwegerich, Brennessel, normales Gras (das was meine Hunde auch gerne fressen mögen die Rattis sehr gern) Blätter von Walderdbeeren und Waldhimbeeren ausserdem derzeit die jungen Triebe von Haselnuss und Apfelbaum Das wasche ich kurz und heiß ab und schnippele es zu nem schönen gemischten Salat, dazu gibt ein wenig Sonnenblumenöl oder Rapsöl oder Olivenöl und dann noch Gemüse und Obst drunter was sie eh bekommen und fertig ist das frische Rattenfutter.... Also meine mögens sehr sehr gerne und es scheint ihnen auch sehr gut zu bekommen. Und positives Resultat - der Kot riecht so gut wie garnicht und auch das Pipi nur minimal.... LG Hilde Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anguis 0 Geschrieben 19. April 2009 Oh ja, das klingt ja schon beim zuhören lecker Da werde ich Morgen Draußen auch mal genauer die Augen aufhalten und mir was zusammen suchen. LG Verena Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
XXSternXX 1 Geschrieben 20. April 2009 Hi! Hier ist ne ganz interessante Seite bezüglich essbaren Kräutern aus der Natur - aber ACHTUNG - nicht jedes Kraut das WIR essen dürfen ist auch für die Nasen geeignet. Aber zur Orientierung finde ich es gut, weil es bebildert ist und mit Erklärungen versehen: http://www.nimmsleicht.com/wk_index.html LG Hilde Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petra 0 Geschrieben 21. April 2009 Huhu, ist es nicht gefährlich, wenn vorher Wildis an den Kräutern waren? Ich meine, wegen der Übertragung von Krankheiten. Geht das alleine durch Waschen weg? Meine Tochter füttert den Nasen immer Gänseblümchen aus unserem Garten, aber ich habe da immer so ein blödes Gefühl wegen der wilden Ratten, draussen... LG Petra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
XXSternXX 1 Geschrieben 21. April 2009 Hi! Da streiten sich die Geister. Allerdings darf man schlichtweg nicht vergessen dass auch auf jedem Salat den du kaufst z.B. Fuchsbandwurmeier sein können - und schon oft festgestellt wurden... Sprich - es kann dir überall was unterkommen.... Zecken sollte man evtl. nicht grade einschleppen, aber ich hab mit dem Grünzeug von draußen bisher nur gute Erfahrungen gemacht... Lg Hilde Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petra 0 Geschrieben 21. April 2009 Huhu, naja, ich will es ja auch nicht übertreiben, mit der Vorsicht, sonst darf man wirklich auch selbst ja bald gar nichts mehr essen. Übrigens gibt es auch Salat aus dem Treibhaus:D Da sind dann keine Fuchsbandeier dran, aber ob er deswegen gesünder ist.... Jedenfalls sollte man auch ein wenig auf dem Teppich bleiben, man kann ja nicht alle Eventualitäten abdecken. Aber bei uns im Garten gibt es mit Sicherheit Wildis...selbst schon gesehen...auch schon welche beerdigt... LG Petra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
XXSternXX 1 Geschrieben 21. April 2009 Ja, eben so seh ich das auch - weißte... Ich achte schon ein bissel drauf dass ich das Grünzeug nicht grade vom Wegrand nehme (Hunde) und nicht ganz am Boden pflücke (anderes Getier) - dann wasch ich es daheim gründlich aber kurz heiß ab und gut. Ich ess keinen Grünen Salat mehr. Aber was Treibhaus oder nicht angeht, das ist gehupft wie gesprungen - wird beides gedüngt ohne Ende und auch ein Treibhaus hat Wildtierbesuch und nicht zu knapp...ggg Lg Hilde Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 22. April 2009 Hallo, so habe vorher dem Löwenzahn, der zwischen meinen Terrassenplatten rauskommt, den Garaus gemacht und ihn an die Nasen verfüttert. Resultat: 4 von 5 Ratten finden ihn suuuuuper lecker und können gar nicht genug davon bekommen. Nette Abwechslung zu unserem herkömmlichen FriFu Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hexe 0 Geschrieben 22. April 2009 Huhu Löwenzahn ist sehr vitaminreich und zählt auch zu den Blattsalaten. Wenn es nicht grade an einer Hauptstraße gepflückt wird, sind die Blätter auch nicht belastet. Man kann auch Gänseblümchen und Läwenzahnblüten füttern. Meine fressen es gerne und da saisonal ist es günstig und empfehlenswert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nina86 0 Geschrieben 23. April 2009 Ich habe gerade auch mal etwas gepflückt und gründlich gewaschen, es kam super gut bei den kleinen an Wird es jetzt bestimmt mal was öfter geben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petra 0 Geschrieben 27. April 2009 Huhu, habe grade mal Löwenzahn gewaschen und es den Nasen gegeben. Aber keine von ihnen wollte es fressen.... LG Petra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anguis 0 Geschrieben 27. April 2009 Aber keine von ihnen wollte es fressen.... Hi Petra, Ja, so wie wir, haben auch die Ratten nicht alle den gleichen Geschmack, da brauchst du dir also keine Sorgen machen, einfach was anderes ausprobieren Lg Verena Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rocky 5 Geschrieben 27. April 2009 Hey das hört sich ja gut an... ich wusste gar nicht das man Brennesseln auch geben kann pieksen die den nicht? ansonsten gebe ich meinen auch viel Löwenzahn und weiteres... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen