Shenzi 0 Geschrieben 30. Juli 2009 Hey ihr Lieben! Ich hab mich dazu entschieden, einen Auslauf neben den Käfig meiner Süßen zu bauen, sodass sie dort reingehen können, wenn die Käfigtür offen ist. Ich hab den JUMBO-Käfig von eBay und den Ständer drunter, d.h. das Ganze ist dann ungefähr 1,70m hoch. Problem ist, dass der Auslauf neben den Käfig müsste, weil davor nicht viel Platz ist. Ich bräuchte nun also Tipps, wie ich es anstelle, dass die Kleinen von der Käfigtür aus in den Auslauf nebenan können. Hab überlegt, das irgendwie mit Röhren o.Ä. zu machen, aber bin noch recht ratlos... Ich hoffe auf eure Hilfe! Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bea284 34 Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo, kannst du den Auslauf nicht um den Käfig rum machen? Dann könnten sie von alleine rausklettern. Meine machen das entweder so oder ich stell ihnen Kratzbäume an den unteren Ausgang. Das macht es nch einfacher für sie. Wieviele Ausgänge hat denn der Käfig und wo sind die? Wenn es irgendwie geht würde ich den Auslauf direkt um den Käfig rummachen, würde dir einiges erleichtern. Liebe Grüße, Bea. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yvonne84 4 Geschrieben 30. Juli 2009 Hallöchen! Und Rampen? Darauf können deine Ratten dann laufen. Grüßchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shenzi 0 Geschrieben 30. Juli 2009 Huhu! Danke euch schon mal. Ich glaube, ich muss mal ein Foto machen. Um den Käfig rum geht nicht wirklich, da der Ständer vom Käfig mit allem möglichen Zeug drauf ja unter dem Käfig ist. Der Käfig hat vorne 2 große Türen, aber der Auslauf müsste platzbedingt links neben den Käfig, anders geht nicht :/ Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mia 0 Geschrieben 30. Juli 2009 rampen find ich auch gut weil es hoch ist vielleicht kaninchengitter über nem holzgestell drüber? kann man ja auch mit winkel bauen. müsste halt dann zuverlässug gestützt werden... spricht denn was gegen rohre/röhren?? EDIT: falls du mit dem handwerklichen probleme hast, ich wohn ja recht nah und hab sommerferien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shenzi 0 Geschrieben 30. Juli 2009 Hey! Hab nun von wem den Tipp bekommen, Abflussrohre zu nehmen, da gibts ja auch "Eckteile" Und dann von der Seite des Käfigs irgendwie eine Rampe nach unten.. Danke für dein Angebot, Mia Grüßle, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mofmof 1 Geschrieben 31. Juli 2009 Hi, aber bei Abflussrohren musst du unbedingt Luftlöcher reinboren und aufpassen das der Durchmesser min. 10 cm beträgt! Sonst wirds ungemütlich für die kleinen. Im allgemeinen sind diee Rohre aber sehr glatt, ob du damit eine große Steigung überbrücken kannst ohne das deine süßen runter rutschen weiß ich nicht. Ein Tip von mir beiom Hornbach gibts Dainagerohre so gelbe. Die haben 10 cm durchmesser und schon Löcher. Ich glaube 10 Meter etwas für 14 €. Die sind do geriffelt.. da können die Rattzen sich gut festhalten. Gruß Mofmof Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shenzi 0 Geschrieben 31. Juli 2009 Hey! Ja, ein Stück von so einem Rohr hab ich auch im Käfig. Hab mir nun sagen lassen, dass man die erhitzen kann und dass man sie dann so verbiegen kann,wie man sie braucht. Kann man da auch weniger bekommen? Also zurecht schneiden lassen? Ich brauch ja nie im Leben 10 Meter Liebe Grüße, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mofmof 1 Geschrieben 31. Juli 2009 Hi, bin mir nicht sicher ob man das zurecht schneiden kann. Wenn nicht vielleicht mit anderen Ratten oder Nagerhaltern aus der Gegend teilen das geht doch auch.. Also man kann das Rohr auch so bisi in Form biegen, aber bleibt natürlich nicht so. Könnte man mit Kabelbindern vielleicht festmachen??? Kenne deine Gegebenheiten zu Hause ja nicht. Gruß mofmof Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shenzi 0 Geschrieben 31. Juli 2009 Hey! Denke mal, ich werd erstmal zusehen, dass ich den Auslauf baue und dann hab ich da auch einen besseren Blick drauf. Drainagerohre sind natürlich praktischer und mit Kabelbinder dürfte das ja ganz gut am Käfig halten... Muss nur schauen, wie ich das dann mach. Von der Käfigtür aus mit dem Rohr um die Ecke und dann? Glaube nicht, dass ich so steil mit dem Rohr runter kann. Weiß nicht, ob die sich dann trauen, da reinzugehen.. Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ratzefummel 0 Geschrieben 31. Juli 2009 Huhu hätte spontan auch Drainagerohr vorgeschlagen was man evtl. so Spiralförmig um den Käfig bis zum Boden legen kann damit es nicht zu steil wird. Hm, aber mit einem Bild würde vielleicht jemandem noch was einfallen, ist doch leichter wenn man es sieht lg Fummel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Laybi 153 Geschrieben 31. Juli 2009 Also ich bräuchte auch ein Foto, damit meine kreativen Ideen sprudeln. Zu den Drainagerohren. Die gibt es auch ab 1 Meter. Und schneiden kann man die auch selbst mit einer Schere. Und biegen kannst du die, wenn du die mit dem Fön ein wenig heiß machst und mit Kraft ein wenig biegst. Also so hab ich das bis jetzt immer gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shenzi 0 Geschrieben 2. August 2009 Hey! Also, das Auslaufgehege ist heute fertig geworden. In der Länge fast 2m und Tiefe 0,7m ungefähr. Die Höhe liegt bei 80cm und das Problem ist, dass meine großen Weiber von meinem (zu mir heran gezogenen) Knien drauf hüpfen konnten. Ist natürlich blöd, ich wollte eigentlich einen Kratzbaum bestellen und irgendwie die Drainagerohre zum Kratzbaum machen, sodass sie durch das Rohr können und dann auf den Kratzbaum. Aber dann hüpfen sie 100%ig über die Absperrung...Mist... Verzweifelte Grüße, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mia 0 Geschrieben 3. August 2009 kannst du dann die absperrung nicht höher machen? vielleich hasen draht bis zur decke... stell doch mal ein foto rein, jetzt gibt's ja auch was zu sehen. gruß, mia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nordlicht 0 Geschrieben 4. August 2009 Huhu Drainagerohre bekommt man meterweise im Baumarkt. Mit 'nem Fön kann man sie prima erwärmen und dann etwas in Form biegen. Viel Spaß beim basteln Ups, Edith sagt, ich hab die zweite Seite übersehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen