Claudi 2.087 Geschrieben 27. September 2007 Huhu Ratteneckler, das Thema Käfigeinrichtung ist nicht so unwichtig, wie manche vielleicht glauben. Die Einrichtung eines Rattenkäfigs sollte folgende Grundfunktionen erfüllen: - Kuschelmöglichkeiten - Versteckmöglichkeiten - Spielmöglichkeiten - Knabbermöglichkeiten - Klettermöglichkeiten Käfigeinrichtung speziell für Ratten gibt es so gut wie gar nicht. Bei Häusern oder Röhren müssen wir also darauf achten, das wir eine Mindestgröße verwenden, die auch für Meerschweinchen oder Kaninchen gilt, man kann auch gut Kuschelsachen für Frettchen nutzen. Ein kreativer Rattenhalter kann sich auch immer in Möbelhäusern, Baumärkten oder der Gartenabteilung Inspirationen holen. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Man sollte allerdings immer die Sicherheit unserer Ratten im Auge behalten. - Ist das Material geeignet für unsere Nager? - Ist die Größe korrekt? - Sind dort Nägel verarbeitet oder scharfe Kanten vorhanden? - Besteht keinerlei Verletzungsgefahr? Auch folgende Punkte sollte man nicht außer acht lassen: - Kann man den Gegenstand leicht reinigen? - Ist eine Nachbearbeitung nötig, wie z.B. Lackieren, Sägen usw? - Wie befestige ich ihn im Käfig? Darf ich Plastik im Käfig verwenden? Prinzipiell spricht nichts dagegen, Plastikgegenstände in einem Käfig zu verwenden. Es gibt viele Gegenstände, die nur aus Plastik bestehen, wie z.B. Röhren, Toiletten oder die Sputniks (Häuser). Allerdings solltet Ihr darauf achten, das Eure Ratten genügend Möglichkeiten zum Nagen haben. Dazu bieten sich Haselnüsse (nur hin und wieder, da sie ein Dickmacher sind) und Knabberhölzer, Knabberstangen, Toilettenpapierrollen oder Pappschachteln an. Wenn sie sich daran austoben, ist es allemal besser, als an einer teuren Röhre. Natürlich ist auch ein regelmäßiger Auslauf ein Garant dafür, die Knabberwut ein wenig zu zügeln. Trotzdem solltet Ihr immer Eure Plastikeinrichtung kontrollieren und gegebenenfalls bei scharfen Kanten reparieren oder erneuern. Abschließend würde ich mich über ein paar Einrichtungstipps von Euch freuen. Was habt Ihr in Eurem Käfig? LG Claudi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wulpix 4 Geschrieben 15. Oktober 2007 Hi, ich habe hier auch mal nen kleinen Tip: habe einfach mal ein Vogelbad zweckentfremdet... Die Maße: H 18 cmx T 15 cm x B 24 cm von einem Italienischem Hersteller. Habe lange gesucht, bis ich es gefunden habe und hat mich nur 5 € gekostet und hier noch mal ne andere Ansicht: LG, wulpix 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 15. Oktober 2007 Geil, ich hab nur die kleinen normalen Vogelbäder Haste irgendwie ne Adresse, wo man die Dinger herbekommt?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wulpix 4 Geschrieben 15. Oktober 2007 huhuu... also ich habe mal kurz gegooglet... da ist nicht viel zu finden... das Badehäuschen selbst heiß Rio 10 ich habs auch nur bei nem Zooladen aus meiner Nähe gefunden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 7. November 2007 Huhu, ich habe übrigens im "Futterhaus" einen ähnlichen Balkon gefunden nur ist dieser besser, weil er keine Unterschale hat, die runterbrechen könnte. Hat irgendwas mit 3,-€ gekostet. Meine Stinker haben natürlich schon Papier reingestopft (Das ist übrigens mein Krankenkäfig, der halt im Zimmer rumsteht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jessy333 1 Geschrieben 27. November 2007 Geil, ich hab nur die kleinen normalen Vogelbäder Haste irgendwie ne Adresse, wo man die Dinger herbekommt?? hab mal ein wenig gegoogelt und hab das hier gefunden deine Augen werden glänzen *klick* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anna 2 Geschrieben 6. März 2008 Huhu! Die Hängeaufbewahrung 'Jäll' von Ikea kostet 1,50 €. Man kann sie super gut als "Stapelhängematten" anbieten. Es hat oben vier Bännekes zum Aufhängen. Man kann das Teil auf durchschneiden. Denn es handelt sich im ganzen um 6 Kammern. Wenn man es durchschneidet, kann man das andere Teil mit einer Nähmaschine oben zusammen nähen und hat quasi ein Spitzdach. Auch das kann man dann super aufhängen. Es kam bei meinen Rattis überall gut an! LG Anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 6. März 2008 Gigantisch! Ey, da lohnt sich ja mal wieder ein Besuch bei Ikea! Sowas muss ich auch haben, würde sich gut im oberen Unidombereich machen Schade, dass ich sowas noch nie gesehen habe, aber ich geh ja auch äußerst seltens zum Ikea. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anna 2 Geschrieben 6. März 2008 Ja, ich hab mir für vorgestern extra nen Einkaufszettel geschrieben. Jäll, Bräm und wie alle heißen. Und dann kann man das in diesen tollen Navigator eingeben, den die da haben oder einfach fragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mikage 0 Geschrieben 7. März 2008 Bräm ist ja toll 8o Den hab ich noch nie gesehen... Aber bei uns im Ikea gibts auch was Neues^^ Kann man als Hängematte für junge Ratten aufhängen. Ich denke, ruhigere und ältere Ratten meiden das Teil eher, da es etwas wackelt.. Lg^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nicky 0 Geschrieben 7. März 2008 Da sind ja super Tipps dabei,werde einige mal ausprobieren. Meine 2 Rattis freuen sich bestimmt über was neues. Liebe Grüße Nicky Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 2. April 2008 Ich habe auch was beizusteuern, diesen Graskorb habe ich bei Zoo&Co entdeckt. Er hat keine Eingänge oder Fenster und kostet ca. 3 Euro. Ich habe ihn kurzerhand aufgehängt und meine Ratten liegen oft drin! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 2. April 2008 Im neuen Schrank haben wir eine Buddelkiste in den Boden eingelassen (wie eine Spüle in die Arbeitsplatte). Sie ist meist mit Zeitungsstreifen gefüllt, hin und wieder aber auch mit Kokoshumus oder Überstreu von V***. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 2. April 2008 Prima Idee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 3. April 2008 Hallo, Ratten sind sehr reinliche Tiere und benutzen auch eine Toilette, wenn man sie ihnen zur Verfügung stellt! Ich habe eine ganz gewöhnliche Ecktoilette aus Plastik. Man kann aber auch andere Gefäße zweckentfremden, wie z.B. Schraubenkästen, Auflaufformen etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pinky 1 Geschrieben 5. April 2008 Hallo! Ich hab auch so eine große Ecktoilette. Ich hab die allerdings in einer Ecke des Käfigs aufgehangen und hab sie momentan mit Waldboden-Überstreu gefüllt. Mit der Käsestange, die ich zusätzlich noch aufgehangen habe, war sie für meine Ratten-Jungs der Hit!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pinky 1 Geschrieben 5. April 2008 In meiner Transportbox habe ich einen Flaschenhalter aus Plastik, den man eigtl in den Kühlschrank einhängt festgemacht:] Wenn man da ein Tuch drüberlegt, können die kleinen Füßchen nicht in die Schlitze rutschen. Das Tuch hab ich mit 4 Wäscheklammern festgemacht, damit es nicht verrutscht. Meine Jungs gehen immer gern in ihre Transportbox, wenn ich den Käfig saubermachen muss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo! Meine Nasen lieben ihre Hängehäuser aus Fleece! Sollten in meinen Augen in keinem Rattenkäfig fehlen! LG Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 21. Juni 2008 Hallo :wink: Wir waren gestern bei Ikea und haben unter anderem auch bisschen was für die Nasen mitgenommen... Hier, kuckt mal, so süße Näpfe gibt es grad Klick! Mir haben die sooo gut gefallen, dass ich mir gleich 4 mitgenommen habe und meine Nasen nun ihre Frischfutter aus Blümchen bekommen Klick! Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 21. Juni 2008 Lustig sehen die Dinger aus, allerdings sind sie nicht gerade kippsicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 21. Juni 2008 Hey, och naja, noch sind sie nicht umgekippt... Sie sind definitiv leichter als FriFu Näpfe, die ich sonst immer hab. Wir werden sehen Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Loki 7 Geschrieben 19. Juli 2008 Huhu! Hab ich gerade gekauft: ein Katzenbett für meine alten Jungs Es ist waschbar, besteht aus Kord, hat ungefähr einen Durchmesser von 30cm und ist super weich. Ich hoffe, meinen Jungs gefällts Mal sehen, wie lange es "lebt" 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lavaletta 0 Geschrieben 19. Juli 2008 Das Neuste bei mir im Käfig ist ein großes doppelstöckiges Häuschen, da das alte so langsam zu klein wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LadyM 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Huhu, mal ne Frage vorweg: Hat schonmal jemand einen Ton/Keramik Übertopf umgedreht und als Häuschen benutzt. Wenn ja, wie, bzw. mit welchem Werkzeug kann man den Eingang reinbekommen. Weiß das jemand? Ich habe soetwas schon mal auf einem Bild gesehn. Ich habe in der Kram-Abteilung bei unserem Kaufland ein Keramik Windlicht gefunden (mit Buntlack - Sabberlack bestrichen). Im Sommer bei den heißen Temperaturen finden sie es klasse. Meint ihr ich finde sowas nochmal? *grummel* sämtliche Baumärkte und Kramläden abgeklappert. Es hat auch noch einige Luftlöcher, falls die Ratties meinen sich da drinne stapeln zu müssen Viele Grüße Steffi 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anna 2 Geschrieben 28. Juli 2008 Huhu! Am Besten geht es, wenn du den Tontopf in die Spüle legst und mit lauwarmem Wasser überdeckst. Nach ein paar Minuten "einweichen" kannst du mit ner Zange die Stücken rausbrechen. Vielleicht musste sie etwas "anklopfen", damit sie rausbrechen, aber in der Regel geht das ganz gut. LG Anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen