Gast Mina Geschrieben 21. September 2019 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Ph03nix-Ey3s: Ich habe mal eine Frage in Bezug auf Flickenteppiche. Also ich habe einen Nagerkäfig Maximus (siehe Bild) und ich hab mir überlegt entweder beide Wannen mit Flickenteppichen auszulegen oder nur die obere. Dafür die untere komplett mit Leineneinstreu. Meine Frage ist kann man so einen Teppich überhaupt ohne Probleme zurecht schneiden? Wegen den oberen Etagen Eingang und den kleineren Ebenen. Mit freundlichen Grüßen Franziska Zurechtschneiden, da würde ich dann beim Waschen aufpassen. Ich hab meine (nicht zerschnittenen aber durchs Zerbeißen etwas zerfransten) Teppiche in der Waschmaschine gewaschen und na ja, gut für die Waschmaschine wars nicht gerade (überall Fasern) und ich überleg mir daher eh wieder auf Einstreu umzusteigen. Daher würde ich mich das nicht trauen (oder die Teppiche dann eben nicht mehr in der Waschmaschine waschen). bearbeitet 21. September 2019 von Mina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anonymiss 2.857 Geschrieben 21. September 2019 vor 1 Stunde schrieb Mina: Daher würde ich mich das nicht trauen (oder die Teppiche dann eben nicht mehr in der Waschmaschine waschen). Ich habe für alles was mit Ratten zu tun hat extrem feinmaschige Waschbeutel. Da kommt kein Korn und keine Faser in die Maschine. Vor und nach dem Waschen alles ausschütten und gut ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ph03nix-Ey3s 20 Geschrieben 23. September 2019 Zitat und ich überleg mir daher eh wieder auf Einstreu umzusteigen. Ich hoffe das zitieren funktioniert so Hab gehört, dass ja die Ecktoiletten von Farbratten sich von den eigentlichen Boden unterscheiden sollte das diese angenommen werden richtig? Wie genau macht man, dass wenn man Einstreu nutzt? Anderes Einstreu für die Klos oder komplett darauf verzichten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KerstinVanessa 2.842 Geschrieben 23. September 2019 Anderes Einstreu macht aus meiner Erfahrung Sinn, Papierstreu in der Wanne, Holzpellets im Klo. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sany 21 Geschrieben 22. Mai 2020 Hallo Zusammen! Unser neuer Käfig ist jetzt auch schon länger da, aber da es weder Eigenbau (gewerblichen Käfigbauer beauftragt ) noch Gitterkäfig ist, zeige ich euch mal meine Einrichtung kurze Beschreibung von unten nach oben (obwohl die Bilder oben anfangen): Im „EG“ haben wir bisher 2 Bretter, ein Häuschen, ein Klo, bisschen Knabber-, Kletter- und Versteckmöglichkeit sowie den obligatorischen Kuscheltunnel. Im „1.OG“ befindet sich auf ca. 85% der Fläche eine Ebene, auf der noch ein Klo steht, Häuschen, Kletterbrücke, Röhre, Kletterholz, 2 Sitz Bretter und die immer wechselnden Spielkartons. Im „2. OG“ sind insgesamt sind mehrere große Sitzbretter, die Kletterbrücke aus dem „1.OG“ endet hier, außerdem hängen dort 2 Sputniks, eine Hängematte und noch ein Kuscheltunnel. Bilder anbei 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KerstinVanessa 2.842 Geschrieben 12. September 2020 Hallo! Ich habe heute, denke ich, einen sehr guten Kompromiss zwischen einem aktiven Layout für Daud, Arborn und Solas und einem bedingt behindertengerechten für Käpt'n Schlapp-Fuß Ryu gefunden. Also gut für ein Rudel mit alten und aktiven bzw. jüngeren Ratten. Die Aufgänge sind mit Chinchilla-Plattformen so gestaltet, dass Arborn und Solas locker hochspringen können, wenn sie wollen, während Daud und Ryu über Rampen zu den Plattformen gelangen, die dann für sie wie breite, flache Treppen sind. Auf der obersten Etage gibt es für Arborn, Daud und Solas ringsum nun kleine Plattformen zum Klettern und Hüpfen, und für Ryu einen leicht zu erklimmenden Weg in die Hängematten. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jjrats 0 Geschrieben 19. Oktober 2020 Am 15.10.2007 um 21:35 schrieb wulpix: huhuu... also ich habe mal kurz gegooglet... da ist nicht viel zu finden... das Badehäuschen selbst heiß Rio 10 ich habs auch nur bei nem Zooladen aus meiner Nähe gefunden... Hallo, den Rio 10, wie kann man den an den Savic Royal XL anbringen? Möchte ungern ein Loch einsägen, gibt es eine Alternative? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
xharuhix 1.669 Geschrieben 19. Oktober 2020 Huhu, das Karlie Rio10 ist einfach eine Toilette mit Dach, kein richtiges Badehaus für Vögel. Daher muss man es nur reinstellen. Liebe Grüße Ann-Ka Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jjrats 0 Geschrieben 19. Oktober 2020 Hallo, hat jemand eine Ahnung wo ich gute Kletterseile für die rattis bestellen kann oder in Berlin kaufen kann? MfG Jessi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
xharuhix 1.669 Geschrieben 19. Oktober 2020 Hallo Jessi, wir haben massig Cargonetze von Rosewood bei Amazon gekauft und sind damit sehr zufrieden. Alternativ haben wir auch mal welche selber gebastelt, Anleitungen gibt es hier im RE. Ich fand es dann aber doch sehr aufwendig, wenn man aber ein großes Netz haben möchte und nicht nur die kleine Standardgröße, dann ist es die Mühe wert. Liebe Grüße Ann-Ka 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KerstinVanessa 2.842 Geschrieben 19. Oktober 2020 Hi, dicke Kletterseile für Papageien sind bei uns beliebt. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hörnchen 1.633 Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 38 Minuten schrieb Jjrats: wo ich gute Kletterseile für die rattis bestellen Im Notfall im Baumarkt deines Vertrauens. Ich meine die hätten da auch schöne dicke Seile 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Brecolii 580 Geschrieben 19. Oktober 2020 Hallo, Ich habe so ein dickes Hundetau für meine Jungs. Gruß 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen