LadyM 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Huhu Anna, oh vielen Dank, das werde ich mal testen. Viele Grüße Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 28. Juli 2008 Huhu Plastikhäuschen im Nagerkäfig sind ok, wenn die Ratten genug zum Knabbern haben. Meine vernichten in der Woche ein ganzes Netz voll Knabberhölzer und haben auch einige Holzhäuschen im Käfig. Plastik hat eben den Vorteil, dass man ihn leicht sauber machen kann, für Allergiker wie mich sehr wichtig. Gekauft habe ich die im KölleZoo. Waren recht günstig, keine 5 €. Wenn sie's als Rattenklo benutzen wollen, soll's mir auch recht sein, Hauptsache, sie haben ihren Spaß daran. @ LadyM: mal wieder ein gigantischer Schnappschuss! Langsam fange ich an, dich dafür zu hassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kuelwalda 5 Geschrieben 29. Juli 2008 Hallo Steffi, nur noch ein paar Monate und dann ist Halloween. Dann gibbet wieder so gigantische Tonkürbisse in Pflanzen Kölle. Wen vernünftig gestapelt wird, quetschen sich 6-7 Mädels da rein Gruß Linda Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LadyM 10 Geschrieben 29. Juli 2008 Hey Kuelwalda, genau diese Kürbisse habe ich mir heute morgen für die Bande beim Pflanzen Kölle geholt Mal schauen wie die ankommen. Leider haben die Kürbisse noch einige scharfe Kanten dran, die ich erstmal bearbeiten muss. Also noch ne Runde Schleifpapier besorgt... Viele Grüße Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kuelwalda 5 Geschrieben 29. Juli 2008 Hallo Steffi, uiuiui, die gibbet nu schon? Mit einem ganz feinen Schmirgelpapier bekommt man die ruckzuck weg. Gruß Linda die Morgen bei Pflanzen Kölle steht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
isasophie 150 Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo, Baumwollsitzstangen für Papageien hab ich auch (werden aber kaum genutzt, bzw. nur von wenigen Rattis). Man kann die durchaus waschen: ich wasch die halt in Handwäsche mit dem Duschstrahl - geht ganz gut (und kommt dann immer so eine hübsche gelbe Pipibrühe raus X( ) :D Da habt ihr was angerichtet!!! Linda und ihre Tonkürbisse ... das Thema verfolgt mich seit Jahren X( Ich hoffe mal schwer, dass sie mindestens 30 in Vorrat kauft (danke Emiko!), bevor das jährliche Drama wieder losgeht: "Es gibt nirgends Tonkürbisse!!!" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anna 2 Geschrieben 6. August 2008 Huhu! Mit etwas Farbe und ein wenig Kreativität kann man aus den ältesten, bepieselsten Häuschen schöne neue Villen machen. Holt man sich vernünftigen Sabberlack, ist es sogar feucht abwischbar. LG Anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Loki 7 Geschrieben 14. August 2008 Huhu! ich war eben bei Ikea Und hab natürlich meinen Jungs was mitgebracht KLICK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kuelwalda 5 Geschrieben 14. August 2008 Hallo Loki, war grad schon gierig am gucken Da steht dran "nicht waschbar"... Bei meinen Fekeln? Gruß Linda Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Emiko 15 Geschrieben 14. August 2008 Original von KuelwaldaDa steht dran "nicht waschbar"... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zicki1802 0 Geschrieben 14. August 2008 Hallo!! Ich habe die Dinger von Ikea auch. Also ICH wasche die . Ab in die Maschiene und sauber sind sie wieder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zicki1802 0 Geschrieben 14. August 2008 Hallo!! @Emiko... die Baumwollsitzstangen landen bei mir auch in der Maschiene!! X( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Summy7 0 Geschrieben 25. August 2008 Original von Emiko Tipp: Leckerlis mit Zeitungspapier umwickeln. Da sind die Ratten gezwungen, sich ihr Leckerli zu erarbeiten, sie sind ein wenig beschäftigt und mit dem Papier können sie zusätzlich noch ihr Nest auspolstern. Anstatt Zeitungspapier kann man auch kleine Schächtelchen (z.B. von Aspirinverpackung oder Nasentropfen usw.) verwenden. Darin lassen sich ganz gut Leckerlis verstecken. Klasse Idee Die Leckerlis in Zeitungspapier und auch die Schachteln haben meinen Ratten richtig gut gefallen. Einstein hat sich gleich drauf gestürzt und solange rerupft bis er endlich an Futter kam. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gnomie 2 Geschrieben 4. September 2008 hey leutz, ich hab mein käfig (100cm lang, 120cm Hoch und 53cm Breit)fast voll gestopft. xD lol meine ratten haben : 2 Häuschen,ganz normale meerschweinchen Häuser, 2 Fretchen Hängematten, 1 Eckklo keine Ahnung für welches Tier geegnet ist, 1 Fretchenhängerogr 1 Hängewürfel, 2 Stroh nester. Hier mal bilder vom Käfig dazu habe ich mir noch eine große ebene (80cm lang und 50cm breit) und eine lange dünne ebene (97cm lang, 40cm breit) und dazu 2 treppen xD hier die dünne ebene und die treppen wo das holz noch unbehandelt war. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
coomiish 0 Geschrieben 10. Oktober 2008 hola darf man den ratten eig. auch pflanzen in den käfig stellen? gräser oder sowas in der art? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Anna 2 Geschrieben 11. Oktober 2008 Huhu! Ja. Du kannst Nagergras / Katzengras aussähen und in den Käfig stellen. Am Besten sähst du es auf Kleintierstreu aus und nicht auf Erde (wegen evtl. Dünger). Du kannst im Laden auch so eine Pflanze namens Golliwoog kaufen. Die sind auch heiß begehrt. Und wenn man sie nicht fressen kann, kann man sie ausbuddeln. Also, ich gebe meinen Rattis etwa ne Stunde - dann ist alles, was grün war hinüber. Du siehst: Dauerhaft hält sich was Grünes im Käfig nicht. Aber so zur Beschäftigung ist das ne tolle Sache. LG Anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
momo 0 Geschrieben 12. Oktober 2008 huhu gestern bei ikea enteckt=) http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70105659 kann man dank flacher rückseite entweder hinlegen oder dank des vorhandenen lochs ans gitter hängen..paar küchentücher rein und meine mädels haben sich drum gekloppt;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nana. 3 Geschrieben 25. Oktober 2008 Hallo. Ich habe mit ein paar Ketten einen mit Zeitungspapier gefuellten Schuhkarton (ohne Deckel ^^) in den Kaefig gehaengt. Meine Ratten lieben ihn. LG. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jess 0 Geschrieben 11. November 2008 Super Ideen habt ihr Dieses Tongefäß haben wir auch von IKEA, wird gar nicht benutzt... Aber das hier lieben alle Rattis RATIONELL VARIERA 1,49 / Stück Am besten waagerecht anschrauben oder mit Haken oder Kabelbindern befestigen, ein bisschen Papier oder (Küchen-)Tücher rein... Fertig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Danglatha 1 Geschrieben 17. November 2008 Huhu Kuschelrohre für Frettchen mit Haken zum Aufhängen. huhu, die hatte ich auch mal, bevor sie völlig zerrupft wurde. zu zeit haben sie diese -> http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/haengematte/12678 ansonsten bestehen ihre hängematten aus bodentüchern vom aldi, zwei stück für 99ct letztes jahr habe ich ihnen diese vogel-futter-station vom weihnachtsmarkt in essen mitgebracht, für 5,-. da bekommen sie dann immer maiskeimringe oder obst und gemüse aufgespießt. manchmal bekommen sie einfach kleine kartons als ruckzucksmöglichkeit zum kaputtmachen. gruß britta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Danglatha 1 Geschrieben 19. November 2008 ich hab damals gedacht das würde sicher nicht lange halten. ist aber immer noch so gut wie neu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RattenOle 0 Geschrieben 21. November 2008 Rody Iglu Das so genannte "Iglu" ist ein längliches Haus, wo man Oberteil und Unterteil auseinander nehmen kann. Da es aus Plastik besteht lässt es sich super abwaschen. In verschiedenen Farben erhältlich, ca. 5€ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RattenOle 0 Geschrieben 21. November 2008 Ja, und das hier. Es ist eines in der Farbe "grün". Es ist nicht ganz zu erkennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RattenOle 0 Geschrieben 21. November 2008 Meerschweinhaus Haus für Meerschweinchen, auch aus Plastik und daher abwaschbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RattenOle 0 Geschrieben 21. November 2008 Zweckentfremdete Box Transportbox für Fische, Mäuse oder kleine Reptilien. Man kriegt sie in vielen Zooläden für wenig Geld, dann einfach ein Stück vom Deckel raus brechen- Fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen