Frohgemut 5 Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo, ich habe momentan aus Spanplatten immer einen Bereich abgetrennt für die Rattis, wenn sie draußen sind. Leider springt Greycy permanent auf die etwas flachere Abtrennung. Die "muss" aber so tief sein, damit ich noch in den TV sehen kann. Meine Schätze können so nämlich stundenlang auf mir, auf der Couch und auf dem Boden rumrennen. Nun würde ich aber gerne den gesamten Wohnbereich rattensicher machen, aber dazu fehlen mir die Ideen.: Es stehen 3 große Pflanzen, deren Topf mit einem beherzten Sprung leicht erreichbar ist, rum. Dann noch 2 Boxen, deren Anschluss ein paar Zentimeter über dem Boden ist. (=Strom, =Kabel) 2 Steckdosen ca. 15cm vom Boden hoch, in denen auch ein Stecker (plus natürlich Kabel) steckt sind auch ein Problem. Wie bekomme ich das rattensicher?? Hat jemand eventuell Fotos für mich?? Ich wäre sehr sehr dankbar!!! Habe gestern und heute schon im gesamten Wohnzimmer Auslauf auf Probe gemacht, aber auf die eine Pflanze klettern sie ständig und buddeln die Kugeln raus (=Hydropflanze). Die eine (andere) hab ich rausgestellt und die andere abgetrennt. Die sind safe. Die Kabel werden auch angenagt und die Tapete unter der Heizung. Jetzt habe ich immernoch das Kabel-Strom-Problem. (Boxen, Steckdosen) Kann mir jemand sagen, wie Ihr es safe gemacht habt?? Fotos wären klasse!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ratzelfatzel 1 Geschrieben 18. Februar 2010 Huhu Frohgemut, ich weiß, was du gerade durchmachst :-D Mein Wohnzimmer ist mittlerweile komplett rattensicher. Dafür musste ich mich aber auch von allen möglichen Pflanzen und Dekorationen trennen. Wegen der Kabel habe ich das Wohnzimmer ewig oft umgestellt, bis es einfach keinen Schlupfwinkel mehr gab, an die Kabel ranzukommen. Am schwierigsten war das TV-Eck mit Boxen. Da habe ich mir eine spezielle Anfertigung maßschneidern lassen. Allerdings nehme ich mit dem gemeinsamen Wohnzimmer in Kauf, dass Sofakissen, Fußleiste und Vorhang doch mal angenagt werden. Ach ja, ein eigenes Rattenzimmer wäre schon was *träum* Bessere Tipps kann ich dir leider nicht geben. Jede Wohnung sieht nun mal anders aus... Wünsch dir viel Glück bei den Umbauarbeiten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nadine81 0 Geschrieben 21. Februar 2010 Ich habe nur nen Tip zu Zimmerpflanzen: einfach über den "Innentopf" eine Strumpfhose Ziehen. Hat ne Bekannte gemacht wie Ihr Sohnemann immer die Palme ausgebuddelt hat! Und dan einfach wieder in den Übertopf! Sie hat ne schwarze Nylonstrumpfhose genommen und am Stamm war das kaum zu erkennen! Und an die Düngestäbchen konnte der Kleene auch nicht kommen! Da die Tierchen allerdings bestimmt mal daran lecken, würde ich das düngen evtl. weglassen! Hoffe konnte helfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frohgemut 5 Geschrieben 21. Februar 2010 Wow - das mit der Strumpfhose werde ich auf jeden Fall probieren. Das klingt cool und einfach zu realisieren. DANKE. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Magenta 0 Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo, mir würde bei einer Strumpfhose einfallen, dass so ein paar Fädchen kein Hindernis für Rattenzähne sind.... Aber es ist sicher einen Versuch wert und es müssen ja nicht alle soooo zerstörungswütig sein wie meine Mädels (der schöne Katzetunnel ). Viele Grüße, Magenta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frohgemut 5 Geschrieben 21. Februar 2010 Auch wieder wahr. Mmhhh... Vielleicht finde ich ein rattenzähnchensichereres Netz im Baumarkt?! Ich schau mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Murphy 518 Geschrieben 21. Februar 2010 Huhu! Du könntest um die Pflanze einen "Ganzkörperanzug" aus Kaninchendraht machen, natürlich mit Deckel, weil die Ratten ja dran hoch klettern. Allerdings kommen sie dann an den anderen Seiten auch wieder runter. Ich würde die Pflanze ganz aus Rattenreichweite bringen, denn die könnte auch giftig für die Nasen sein. Für die Kabel gibt es eine ganz einfache Lösung: Im Baumarkt (oder im Elektrofachandel?) gibt es doch solche Kabelsammler: eine Plastikröhre, wo man die Kabel reinlegen kann. Wenn du Glück hast und die Ratten dann das Plastik nicht anfressen, sind die Kabel (und die Ratten) in Sicherheit! Viel Spaß beim Basteln! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nadine81 0 Geschrieben 21. Februar 2010 Natürlich werden die "Fäden" nich den Rattenzähnen trotzen können, aber man ist ja eh dabei und zumindest vorm Buddeln schützt es erstmal für den esten MOment, vielleicht interessieren sich die süssen ja auch garnicht auf Feine-Strümpfe . Ich glaube man muss auch mal schauen, ob die kleinen nicht mit den Krallen in dem Nylon hängen bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Millemaus Geschrieben 21. Februar 2010 Halli hallo! Ich dachte ich geb hier auch mal meinen Senf dazu! Ich hatte von vornehrein geplant meine Nasen nur in einem Teil meines Zimmers laufen zu lassen! Habe also einen Auslauf gebaut (bzw. bauen lassen), der mit 60cm allerdings viel zu niedrig war Somit mussten meine Nasen dann mit meinem kompletten Zimmer vorlieb nehmen! Das Problem dabei war nur, dass ich auf dem Dachboden wohne und somit eine Treppe nach unten führt! Das war der größte Schwachpunkt und dafür habe ich mir im Baumarkt ein Brett zusägen lassen! Die Rattis sind übrigens an alle möglichen (und unmöglichen) Stellen dran gekommen, von denen ich nie im Leben gedacht hätte, dass sie daran kommen! Außerdem hieß es immer: Dürfen wir nicht dran ists interessant, hat Mama die stelle rattensicher gemacht und dürfen wir ran ist totaaaaal doof. Musste mich von seeeeeeehr viel Deko trennen (ich LIEBE Deko)! Jetzt haben wir den Auslauf um 30cm aufgestockt (siehe Fotoeck, die Gilmore Boys http://www.ratteneck.eu/foto-eck/9084-die-gilmore-boys.html#post95918) und es ist wunderbar!! Die 4 kommen nicht mehr raus! Einfach klasse! Trotzdem werde ich sie wohl hin und wieder ins ganze Zimmer rauslassen. Muss nur vorher die Deko entfernen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frohgemut 5 Geschrieben 10. März 2010 Hallo, wollte Euch mal zeigen, wie ich es gelöst habe: Erstmal viiiiiele Kabelkanäle. An der Stehlampe, die man im Ansatz hier sieht, robbt meine Zedimina einfach hoch. Rutscht dann aber meist ab und plumpst zu Boden - oder ich pflücke sie ab. Hinter Isokästen versteckte Steckdosen incl. Stecker und Fernbedienungsteil. Damit sie nicht mehr an die Tapete unter der Heizung kommen, habe ich ein kleines Kartontunnel gezaubert. Nehmen sie gut an und machen auch keine Dummheiten mehr. Schutz der Pflanze mit Plastik-Platzdeckchen! Funzt prächtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rowennah 14 Geschrieben 10. März 2010 Wow, klasse! Da hast Du Dir ja ganz schön was einfallen lassen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Murphy 518 Geschrieben 10. März 2010 Huhu! Sieht super aus! Hat sicher ganz schön Arbeit gemacht... Aber wirklich, das ist vorzeige-rattensicher! Ich finds toll! Vor allem der Tapeten-Schutz-Tunnel... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frohgemut 5 Geschrieben 11. März 2010 Gestern hab ich mal Bilder vom gesamten Auslauf gemacht. Ich hab mich bemüht, wenigstens immer EIN Ratti mit drauf zu haben! Ihr glaubt es sicher nicht, aber es war ein einziges Gewusel, wenn die Kamera schön auf dem Tisch lag. Hab ich Licht angemacht und mich in Position gestellt - alle weg! Die haben DEN DA >>>:fratze:gemacht! Hier sind die Bilder: Und zum Schluß Schnitzel, wie sie aus dem Wandschutz-Tunnel kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Murphy 518 Geschrieben 11. März 2010 Tolle Bilder! Das sieht echt super aus! Mit den Röhren... klasse! Aber laufen die Ratten da nicht auch oben drauf? Mein Finchen würde da mindestens einmal am Tag abstürzen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen