Serena-t 7.030 Geschrieben 15. August 2010 Hallo! Hier möchte ich mal sammeln, was Ratten so alles von draußen fressen dürfen. Natürlich muss man dabei beachten: - Nur sammeln, was man sicher kennt! - Nicht neben viel befahrenen Straßen oder an Hundespazierwegen sammeln! - Gesammelte Pflanzen vor dem Füttern gut abwaschen! Sonst kann man sich nämlich leicht auch mal Ungeziefer oder Krankheiten in Haus holen. (Bitte jetzt hier aber keine Diskussion über das Für und Wider, ob man überhaupt sammeln sollte. Das muss, denke ich, jeder auch ein Stück weit selbst entscheiden.) Um Verwechslungen zu vermeiden, werde ich immer auch den lateinischen Namen der Pflanzen angeben. Viele Pflanzen haben nämlich auf deutsch mehrere, verschiedene Namen, wie ich schon oft feststellen musste. Ich fang also mal an: - Spitzwegerich (Plantago lanceolata) - Gewöhnlicher Löwenzahn (Taraxacum officinale) - Gänseblümchen (Bellis perennis) - Petersilie (Petroselinum crispum) - Gräser (Poaceae) - Weißklee (Trifolium repens) - Rotklee (Trifolium pratense) - Kamille (Matricaria recutica) - Huflattich (Tussilago farfara) ---------- Nachtrag 15.08.2010 um 17:24 ---------- Hallo! Ergänzung: - Hopfenklee (manchmal auch Gelbklee genannt) (Medicago lupulina) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
my-rats 0 Geschrieben 20. Juni 2012 Hallo, Hier möchte ich euch gerne Pflanzen vorstellen, die im Garten bzw. Wald wachsen und von den Ratten gefressen werden dürfen. Pflanze Basilikum wirkt bei Ratten krampflösend, appetitanregend und beruhigend. Brennesselkraut Nur getrocknet verfüttern, wirkt Harntreibend, auch gut als erkalteter Tee. Brombeerblätter Sollten nur getrocknet verfüttert werden.Dill Sehrvitaminreich,Appetitanregend, behebt Magenverstimmungen und wirkt krampflösend. Echinacea Gut fürs Immunsystem Gänseblümchen neutral Giersch Vorsicht giftiger Doppelgänger: Taumel-Kälberkropf , Unterscheidungsmerkmal: Stängel rot gefleckt und borstig. Der normale ist aber essbarGolliwoog Eine Zierpflanze die sich für Ratten eignetGras Das gewöhnliche Gras schmeckt Ratten gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lakes 146 Geschrieben 20. Juni 2012 Hallo, es gibt durchaus schon solche Listen. Kruter und Verschiedenes - Rattenseite Rattenecke Zudem wurde nun einiges auch schon doppelt genannt. Auch das ist unnötig und damit nicht richtiger. @my-rats: deine Formatierung ist uebrigens so durcheinander, dass Leerzeichen fehlen und Angaben zur gleichen Pflanze in 3 Zeilen stehen und somit sehr unuebersichtlich. LG Lakes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen