Nica9826 0 Geschrieben 8. Januar 2011 Hallo , ich habe diesen Käfig gefunden: Rattenkäfig Furet Tower von Ferplast mit viel Zubehör bei eBay.de: Käfige Auslauf (endet 11.01.11 18:30:11 MEZ) ist es gebraucht auch in ordnung? Oder lieber nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rowennah 14 Geschrieben 8. Januar 2011 Hallo, ich habe Deine Frage mal von den anderen Beiträgen abgetrennt und ein eigenes Thema daraus gemacht. Deine Frage hat ja mit "Streu oder Zeitung" nichts zu tun. Bitte achte ein wenig mehr darauf, wo Du was schreibst. Ich habe den Furet Tower auch und bin sehr zufrieden. Du müsstest allerdings noch mindestens 2 Volletagen einbauen, die leider nicht mit dabei sind, und solltest Dir zuliebe größere Türen einbauen, damit das Putzen bei der enormen Tiefe des Käfigs nicht zur Tortur wird. Das ist aber mit ein wenig handwerklichem Geschick nicht allzu schwer. Hier KLICK MICH kann man jedoch fertige Volletagen für diesen Käfig bestellen, super Qualität, habe davon 3 bei mir eingebaut. In dem Käfig können 8-9 Ratten leben. Den kannst Du auch gebraucht kaufen, das Angebot schaut ganz gut aus. Liebe Grüße, Rowe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Minty Fresh 0 Geschrieben 10. Januar 2011 Huhu, Ich habe den Käfig auch und bin sehr zufrieden damit. Als zusätzliche Etagen habe ich SAMLA-Deckel von Ikea, kosten nur 3 Euro und lassen sich leicht reinigen :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wulpix 4 Geschrieben 10. Januar 2011 Boing, ist ja ne nette Idee von Alnudi, aber echt heftig im Preis! Aber die Deckel würde ich nicht nehmen (zu weich/ biegsam). Ich würde bei Holz bleiben. @Nica Zur Zeit siehts preislich noch nicht so teuer aus. An für sich ist er i.O. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rowennah 14 Geschrieben 10. Januar 2011 Huhu, ja das stimmt, ist schon teuer. Aber ich bereu das nicht, die Qualität und Verarbeitung ist 1a. Außerdem ist das Siebdruckplatte, das ist eben teurer, da würdest glaub ich genau so viel zahlen, wenn Du Dir im Baumarkt selbst was kaufst und zuschneiden lässt (glaub, 1qm kostet ca 30€). Eine Leite ist ja auch dabei, tip top! (So, nu aber genug Werbung, krieg ja nicht mal Geld dafür! ^^) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dude 0 Geschrieben 12. Januar 2011 Wenn du noch ca. ein Jahr warten kannst werd ich den Käfig gerne günstig abgeben... Aber erstmal müssen meine 2 Böcke verscheiden^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Blacklion 0 Geschrieben 13. Januar 2011 Hallo; Ich find den Tower nur gut als Urlaubskäfig (haben meine Jungs für den Urlaub wenn sie zu einer Pflegemama gehen) Ich habe noch zwei zusätzliche Türen drin damit das Putzen leichter fählt, Aber für zu Hause als Dauerlösung ist er nichts für mich. Da bleib ich bei meinen Volieren oder wnen ich mal entlich das Geld zusammen hab einen schönen Dom für meine Jungs. Aber für den Urlaub kann ich ihn nur Empfehlen zusammen klappen, Stapeln ab ins Auto ;-). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chenoa 3 Geschrieben 13. Januar 2011 Hey, ich habe auch den Furet Tower,momentan steht er auf den Dachboden Allerdings war er für mich immer sehr umständlich zum sauber machen, falls der irgendwann wieder, als Rattenheim dienen wird, werden die Türen umgebaut. An sich finde ich den Tower einen schönen Rattenkäfig mit ausreichender Größe, aber ich bin doch eher ein Fan vom Schrankumbauten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jocelyn 1 Geschrieben 13. Januar 2011 Hallo; Ich find den Tower nur gut als Urlaubskäfig (haben meine Jungs für den Urlaub wenn sie zu einer Pflegemama gehen) Ich habe noch zwei zusätzliche Türen drin damit das Putzen leichter fählt, Aber für zu Hause als Dauerlösung ist er nichts für mich. Da bleib ich bei meinen Volieren oder wnen ich mal entlich das Geld zusammen hab einen schönen Dom für meine Jungs. Aber für den Urlaub kann ich ihn nur Empfehlen zusammen klappen, Stapeln ab ins Auto ;-). ja ja und die pflegemamma,also ich,bricht sich beim putzen einen ab;aber was tut man nicht alles für die süßen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LaKara 618 Geschrieben 13. Januar 2011 Hallo, um kurz die Ursprungsfrage nochmal aufzugreifen: ich finde es auch vollkommen okay, wenn du dir den gebraucht besorgst. Dass man den Käfig dann nochmal ordentlich grundreinigt bevor die Ratten einziehen, versteht sich ja von selbst. Ich hatte auch relativ lange einen Furet Tower und stand mit diesem Monstrum stets auf Kriegsfuß. Der Tower war mein allererster Käfig und ich war anfangs sehr begeistert von ihm. Diese Begeisterung hielt ungefähr bis zur ersten Reinigung Irgendwann hatte ich den Kniff mit dem Putzen raus (Putzen dauerte aber immernoch mehrere Stunden. Nur mal so als Vergleich: mein Dom ist in ner guten halben Stunde gemütlich grundgereinigt), aber dann hatte ich das Problem, dass ich ängstliche Ratten nicht fassen konnte. Kurz und gut: ich war froh, als ich endlich einen Schrankumbau hatte (meine Ratten fanden den übrigens auch besser) und als ich dann einen Dom kaufte, war mein Glück perfekt. Steffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marissa 0 Geschrieben 26. Januar 2011 @ Rowennah Warum ist es denn erforderlich, noch weitere Volletagen einzubauen? Liebe Grüße Marissa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rowennah 14 Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo Marissa, Ratten können sich ja nicht wie Fische oder Vögel ohne weiteres in einem 3-dimensionalen Raum bewegen. Sie können zwar klettern, dies jedoch nur an den Seiten. Sprich: Der viele Platz wäre völlig verschwendet, wenn es keine Zwischenebenen gäbe. Ratten sind zudem "Lauftiere", die in erster Linie viel laufen. Nicht so arg wie Hamster, aber es sind eben auch keine reinen Kletterer. Im Babyalter kraxeln sie noch viel herum, aber mittelalte und besonders ältere Ratten brauchen sehr, sehr viel Fläche zum Laufen. Außerdem kannst Du auf Zwischenböden noch viel mehr Inventar (Häuser, usw.) unterbringen, den ganzen Käfig also abwechslungsreicher und spannender gestalten. Mehrere Volletagen sind absolute Pflicht in einem artgerechten Rattenkäfig. Der Tower selbst hat nur 2 Laufflächen, nämlich die untere und die mittlere Wanne. Dazwischen ist nichts - diese grauen Sitzecken von ferplast sind ein Witz und nicht als "Etage" zu bezeichnen. Das ist viel zu wenig für einen Käfig in der Größe! Man sollte etwa alle 30-35cm eine durchgehende Ebene im Käfig haben. Der Abstand darf nicht geringer sein, damit sich die Ratten noch zu voller Größer aufrichten können. Halbetagen gehen auch, allerdings muss man dabei aufpassen, dass die Ratten nicht tiefer als 30-40cm fallen können, also z.B. eine Hängematte daneben aufspannen, usw. So sieht mein Tower derzeit aus: (Er bekommt noch größere Türen, damit ich beim Putzen nicht immer einen halben Tobsuchtsanfall bekomme... ) Bei mir sind 3 zusätzliche Volletagen eingebaut und so eine graue ferplast-Sitzecke, um von der mittleren Bodenwanne leichter runterzukommen. 2 Etagen würden evtl. auch reichen, aber weniger würde ich nicht einbauen. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Scilla 8 Geschrieben 27. Januar 2011 Hey, Das ist aber ein hübscher Furet Tower, den du da hast Rowe. So einen will ich später auch. Liebe Grüße, Scilla. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ayenne 3 Geschrieben 27. Januar 2011 Huhu, Kannst du mir mal bitte verraten wie du den sauber bekommst? Also richtig ausführlich? Möchte auch gern Volletagen, aber ohne die Türen zu vergrößern. Und wüsst nun gern was da für ein Aufwand auf mich zukommen würde. ^^ Wäre nett.. Liebe Grüße ayenne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rowennah 14 Geschrieben 27. Januar 2011 Hi ayenne, also ohne größere Türen würdest Du das Ding bald hassen! Bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen, größere Türen einzubauen, deswegen ist die Putzerei echt immer ein Akt. Das Ding hat nur die beiden großen Vordertüren (die man auf dem Bild auch sieht) und eine ebenso große auf dem Dach. Um an die oberste Ebene zu gelangen, muss ich also immer auf einen Stuhl steigen und über die Dachluke putzen. Die 2. Ebene von oben und die mittlere Wanne erreiche ich über die obere Vordertür, die untere Ebene und untere Wanne über die untere Vordertür. Allerdings muss ich mich da ganz schön langmachen. Und der Großputz dauert so seine 2 Std. Häuser kann man durch die kleinen Türen so nicht durchschieben, dafür muss man das Teil auseinanderheben. Die Zeitung kontrolliere/wechsel ich täglich, von daher brauche ich nur alle 2-3 Wochen wirklich einen Großputz zu machen mit auseinanderbauen, etc. Ich kann Dir nur zu größeren Türen raten! Werde mich demnächst auch mal daran machen, sie werden ca. 60x40cm groß. Die Zeichnung hab ich hier schon liegen, bin nur zu beschäftigt (bzw. zu faul!) zum Baumarkt zu gehen... @ Scilla: Danke sehr! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chenoa 3 Geschrieben 27. Januar 2011 Ja Rowe ein echt schöner Tower. Ahja, dein Großputz erinnert mich sehr an meinen, als ich den Tower noch hatte. Falls ich jemals wieder diesen Tower als Rattendomizil hier stehen haben sollte, steht momentan auf den Dachboden. Dann kommen auch große Türen rein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rowennah 14 Geschrieben 28. Januar 2011 Ein bisschen OT: Nunja, wenn ich die freie Wahl gehabt hätte, hätte ich mir nicht den Tower angeschafft. Nur ist unsere Wohnung so klein und der Käfig hat eben seine eigene Nische, die nur 85cm breit ist. Mehr als eine 80er Breite kann ich z.Zt. also nicht bieten. Da ich meine Ratten aber nicht länger auf den Mindestmaßen 80x50cm laufen lassen wollte, blieb nur die Erweiterung der Tiefe von 50 auf 75. Mein Traumkäfig sieht anders aus, viel breiter (1,5m) und nicht so arg tief (so 60cm), die Höhe ist ok und groooße Türen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ayenne 3 Geschrieben 28. Januar 2011 Hallo, Danke Rowe für deine ausführliche Antwort. Hab das Ding ja selber hier stehen, aber eben mit den normalen Türen und 3/4 Etagen statt Voll.. Damit komm Ich auch ganz gut zurecht und werde wohl dann lieber noch ne 3/4 Etage mehr einbauen ^^ Ich komm ja nichtmal mit nem Stuhl von oben an eine Etage ran *grml- Und wegen jedem Haus alles auseinandernehmen zu müssen, nein Danke Danke nochmal, und sorry für's OT. Liebe Grüße Denise Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rowennah 14 Geschrieben 4. Februar 2011 @ ayenne: Nun hat mich dieser Thread doch glatt dazu bewegt, besagtes Türprojekt endlich in Angriff zu nehmen. Schau mal hier: http://www.ratteneck.eu/die-bastelstube/12948-groessere-tueren-fuer-den-furet-xl-tower.html#post136202 Bei der Gelegenheit habe ich auch aus 1 Volletage 2 halbe gemacht. (Es hat nicht mit Abstand zwischen den Etagen hingehauen.) Nu hat der Tower 2 durchgehende und 2 halbe Ebenen. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ayenne 3 Geschrieben 4. Februar 2011 Hallo Danke, habe Ich bereits gesehen. Wobei Ich irgendwo mal eine Plexiglasvariante dessen gesehen habe, und die mir persönlich besser gefällt. Bin nicht so der Freund von Hasendraht & Co. Aber das ist ja Geschmackssache. Sehr schön geworden auf jeden Fall und sicher eine riiiesen Erleichterung beim Putzen, vor allem mit den Volletagen. Wobei Ich mich immernoch ein wenig davor scheue da einfach Gitter rauszuknipsen (und mein Mann ist auch nicht so begeistert von der Idee) Werde evtl. die Türen so belassen und stattdessen mit mehreren Halbetagen arbeiten, die Ich rechtwinklig zueinander einbau. Mal schauen.. Liebe Grüße ayenne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rowennah 14 Geschrieben 4. Februar 2011 Also wenn Du Angst vor Stabilitätsverlust hast, da kann ich Dich jedenfalls beruhigen. Habe extra oben 5 und unten 3 horizontale Streben stehen lassen und es ist genau so stabil wie vorher. Die Spitzen sind dank Metallfeile abgerundet, da tut sich niemand weh. Kannst es ja versuchen, die Türen so zu lassen... mal sehen, wann es Dir zu viel wird! Mit rechtwinklig zueinander eingebauten Halbetagen geht es ja vielleicht. PS.: Plexiglas ist wiederum so gar nicht meins. Verschenkte Flächen, niemand kann dran klettern, ich kann nix aufhängen. Und wird so schnell schmuddelig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ayenne 3 Geschrieben 4. Februar 2011 Huhu, Ja, wie gesagt, steht noch nix fest. Krieg nächste Woche nun erstma weitere Halbetagen, schau wie das damit ausschaut und dann entscheide Ich nach ner Zeit wie es weitergehen soll. Wobei Ich laut Bandmaß und Augenmaß (naja!) mit den rechtwinkligen Etagen ganz gut hinkommen müsste, auch zum Säubern. Und halt gleich fast doppelt so viel Lauffläche vorhanden ist. Und der Zwischenraum ist selbst mit einer kleinen Hängematte sehr gut abzusichern. Zumindest ist so der Plan *hihi Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marissa 0 Geschrieben 14. Februar 2011 Ein viel zu spätes Danke an Rowennah für ihre Erklärung Und gleich eine weitere Frage an die Erfahrenen ^^ Wenn man 2x (bzw. 3x) 2 der grauen Sitzecken direkt nebeneinander befestigt hat und diese dann eine Art Halbetage (?) bilden, sind diese dann ausreichend als zusätzliche Ebene? Liebe Grüße Marissa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ayenne 3 Geschrieben 14. Februar 2011 Hallo, Nein sind sie nicht. Die kann man gar nicht direkt nebeneinander befestigen und auch nichts gescheit draufstellen (ohne Befestigung) da durch die Rundungen eben viel Platz verloren geht usw. Du solltest dir Holzbretter im Baumarkt besorgen, die wesentlich größer sind als diese Ecketagen. Liebe Grüße ayenne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marissa 0 Geschrieben 14. Februar 2011 Ok. Muss ich die Bretter aus dem Baumarkt dann noch irgendwie bearbeiten? Wie kann ich sie einbauen? (Bitte, falls jemand Zeit hat, mir das detailliert zu erklären, ich wäre wirklich dankbar!) Sind zwei Halbetagen ausreichend wären drei deutlich besser? Liebe Grüße Marissa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen