Yamea 446 Geschrieben 27. November 2019 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Mina: ...Wird der Reis hier tatsächlich roh verfüttert? ... Laut @Serena-t selbst, fuettert sie ihn problemlos roh. Am 8.5.2015 um 08:32 schrieb Serena-t: Hallo, ja der Reis ist da roh dabei. Seit Mitte 2009 hat sich keine Ratte je an Reis aus dem Trockenfutter (oder sonst einer Zutat aus der Futtermischung) verschluckt oder sonstwie Probleme damit gehabt. Da musste ich immer eher bei gekochtem Reis oder Nudeln aufpassen, dass sie da nicht zu gierig schlingen und sich verschlucken. Reisflocken sind hier eine Alternative. Flocken werden besser vertragen als trockene Reiskoerner, Reiskoerner quellen angeblich im Magen auf und trocknen das Tier aus weil sie Wasser ziehen. Gekochter Reis wird ungewuerzt und in kleinen Mengen gut vertragen. Meine Erfahrungen mit Reisflocken sind top. bearbeitet 27. November 2019 von Yamea 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Mina Geschrieben 27. November 2019 Hi, Yamea! danke für die Antwort! Ja, ich füttere auch nur gekocht oder Reisflocken, weil mir roher Reis zu riskant ist. Kann das mit den Reisflocken bestätigen LG Mina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niniel 2.461 Geschrieben 28. November 2019 Hey Wir haben jahrelang problemlos rohen Reis im Futter gehabt. Bei gekochtem Reis muss man aufpassen, dass er nicht zu trocken ist, sonst können sie sich böse verschlucken. Deshalb gabs den nur mit "Sauce" (Reis"Milch" o.ä.). 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Mina Geschrieben 28. November 2019 (bearbeitet) Okay, dann ist das natürlich erfreulich, wenn roher Reis anscheinend keine Schäden verursacht! Danke für die Info. Ich bleib dann einfach mal sicherheitshalber bei gekochten bzw. den Flocken LG Mina bearbeitet 28. November 2019 von Mina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juls 2 Geschrieben 5. November 2020 Hallo an Alle! Habe den ganzen Thread gelesen und viele hatten das gleiche Problem mit dem Sojaschrot, nämlich es müsste ein Ersatz gefunden werden. Nun meine Frage, weiß vll inzwischen jemand wodurch man das machen könnte? Brauche das für meine Rattenfreunde in Russland, die haben dort gar kein Sojaschrot. Nur so Sojaschnetzel oder ganze Bohnen, eventuell kämen noch Sojaflocken in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ryuzaki 547 Geschrieben 5. November 2020 Hallo, Ich bestelle das online, bei Adlermühle. Sicherlich kann man einen Onlineshop finden der das auch nach Russland liefert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juls 2 Geschrieben 6. November 2020 Am 5.11.2020 um 15:57 schrieb Ryuzaki: Hallo, Ich bestelle das online, bei Adlermühle. Sicherlich kann man einen Onlineshop finden der das auch nach Russland liefert Das ist nicht wirklich einfach, einen Shop zu finden, der auch nach Russland verschickt und zweitens ist es echt teuer. Ich zahle für ein Buch 30,- € Versand und das wiegt ja nicht mal ein Kilo... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
xharuhix 1.191 Geschrieben 7. November 2020 Hallo, schaut doch mal nach Soybean meal. Ich hab damals bei einem Agrarhändler gearbeitet, wir haben Tonnen davon gewerblich in den USA & Vietnam produziert und mit dem Schiff nach Odessa transportiert. Kann mir nicht vorstellen, dass es das in Russland nicht gibt. Es wird in der Landwirtschaft als Futtermittel eingesetzt. Liebe Grüße Ann-Ka Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juls 2 Geschrieben 7. November 2020 Hm, Sojabohnenmehl haben die dort schon, aber das ist doch was anderes als Schrot und viel feiner. Wie sollen die Ratten das denn fressen? Und Odessa liegt nicht in Russland, sondern in der Ukraine :). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
xharuhix 1.191 Geschrieben 7. November 2020 vor 3 Stunden schrieb Juls: Odessa liegt nicht in Russland, sondern in der Ukraine Das ist mir durchaus bewusst aber 1. hat Russland mal Odessa einfach so sein Eigen genannt und 2. denke ich wenn in Ukraine, warum nicht auch in Russland. Weiterhin viel Erfolg! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niniel 2.461 Geschrieben 8. November 2020 Hey Wenn es am Sojaschrot scheitert, warum nehmt ihr nicht die Bielefelder Mischung? http://www.info.notrattenhilfe.de/index.php/selbstmischfutter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juls 2 Geschrieben 3. Januar Am 8.11.2020 um 16:06 schrieb Niniel: Hey Wenn es am Sojaschrot scheitert, warum nehmt ihr nicht die Bielefelder Mischung? http://www.info.notrattenhilfe.de/index.php/selbstmischfutter Danke für den Tipp, die habe ich selbst nie ausprobiert, deswegen dachte ich auch gar nicht dran diese Mischung zu empfehlen. Aber nun werde ich es tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen