
was dürfen sie alles trinken????
#1
Geschrieben 09 März 2008 - 09:45
#2
Geschrieben 09 März 2008 - 09:56
Du könntest ihnen z.B. als Abwechslung Karottensaft (verdünnt mit Wasser) anbieten. Ob Deine Damen es allerdings mögen, kann ich Dir nicht sagen. Manche Ratties mögen es und manche halt nicht.

LG Claudi
#3
Geschrieben 09 März 2008 - 11:44
also meine bekommen zwischendurch auch mal Tee angeboten (natürlich ungesüßt). Kamillentee z.B.
Das mögen sie sehr gern und ist ja auch gesund
![:]](http://ratteneck.eu/public/style_emoticons/default/pleased.gif)
lg,
Merle
#4
Geschrieben 09 März 2008 - 12:24
Ohh, meine liiiieben Karottensaft mit Wasser. Und das stinkt immer so, wenn sie dann pieseln.

Ansonsten bekommen meine auch Kamillentee oder Fencheltee mit Wasser. Es gibt auch für Babys diesen Bäuchlein-Tee von ... öhm ... Bübchen?

Das ist ein Granulat, das man nur noch in Wasser auflösen muss. Schmeckt übrigens sehr lecker.

Ich hab auch schon mal den Saft von ungesüßten Kirschen (aus dem Glas) verdünnt mit viel Wasser gegeben. Da sind meine auch total drauf abgefahren.
LG Anna
#5
Geschrieben 09 März 2008 - 13:37
Meinen biete ich auch gelegentlich mal Tee an. Also bisher Fencheltee und Kamillentee. Naja, getrunken haben sie es nicht wirklich, werde es aber zwischendurch nochmal testen.
![:]](http://ratteneck.eu/public/style_emoticons/default/pleased.gif)
Was wichtig ist, dass du es verdünnst, weil er sonst zu stark für die Kleinen ist.

Das mit dem Karottensaft werde ich auch mal testen. Nehmt ihr diesen Karottensaft für Babies, also, der auch beim Babybrei steht? ?( @ Claudi und Anna
Ach so, natürlich sei noch zu erwähnen, dass auch immer noch frisches Wasser dabei sein sollte, weil, wenn sie das eine nicht mögen, dann nicht unter Durst leiden müssen.

Grüßchen

Edit fragt noch die Anna: Dieses Granulat besteht doch bestimmt aus viel Zucker, oder? Ist es dann so gut, den zu geben?
#6
Geschrieben 09 März 2008 - 13:43

Aber mir ist auch aufgefallen, dass sie dann verstärkt pipi machen, denn die saufen in einer halben Stunde 150 ml leer.


Wichtig ist, dass man anschließend die Nippelflaschen gut reinigt, also auch das Röhrchen. Die können von ihnen "festkleben" und verstopfen, so dass die Gefahr besteht, dass sie nicht mehr daraus trinken können. Diese Verschmutzungen können schon arg sein, daher kratze ich die Reste auch oft mit einem Zahnstocher raus und spüle mit Essigreiniger durch.
Eins sei aber nochmal deutlich erwähnt: Tee und Säfte sollten weiterhin nur ein Leckerli sein. Wasser ist das, was Ratten zu trinken bekommen müssen


#7
Guest_Wölfin_*
Geschrieben 09 März 2008 - 13:54
LG Steffi
#8
Geschrieben 09 März 2008 - 17:22
Ja, ich nehme den aus dem "Babynahrungsregal".

Dieses Granulat ist gezuckert, ja. Deswegen schmeckt es auch so gut.

Klar, besonders gut ist es wohl nicht. Aber, wie Emiko schon schrieb, sollte es ja ein Leckerli sein und kein Dauerzustand.

Wenn man wegen dem Zucker große Bedenken hat, kann man ja auf Beuteltee zurückgreifen.
![:]](http://ratteneck.eu/public/style_emoticons/default/pleased.gif)
LG Anna
#9
Geschrieben 10 März 2008 - 19:55

Aber dafür lieben sie Kamillentee. Den Fencheltee finden sie auch nicht so toll.
Überleg grade, wie ist es eigentlich mit Früchtetee, dürfen sie das auch?
LG ameise
#10
Geschrieben 10 März 2008 - 20:18
Also, ich glaub nicht. Wegen der Säure.
Aber vielleicht weiß da ja noch wer anders was dazu.

LG Anna
#11
Geschrieben 16 März 2008 - 19:58
Aber das mit dem Karottensaft ist interessant, das werde ich demnächst mal ausprobieren

LG
Alex
#12
Geschrieben 16 März 2008 - 20:06
Original von rosa-rennsemmel
Aber das mit dem Karottensaft ist interessant, das werde ich demnächst mal ausprobieren
Hallöchen!
Jaaaaaaaaaa, lass demnächst nochmal DM unsicher machen und gucken, was wir so bekommen können.

Möchte das mit dem Karottensaft nämlich auch mal probieren.

Grüßchen

#13
Geschrieben 16 März 2008 - 20:06


#14
Geschrieben 18 März 2008 - 23:13
meine Jungs bekamen bisher eigentlich immer nur Quellwasser. (In Leitungswasser lebt ja nichts mehr)
Aber seitdem mein Lafitte kränkelt und etwas abgebaut hat, hab ich ihn mit Katzenmilch gepäppelt. Klar, das seine Brüder auch ihren Teil abhaben wollen.
Sie sind verrückt danach!!!

Verträglich ist es anscheinend auch, jedenfalls habe ich keine verdauungsmäßigen Auffälligkeiten bemerkt.
LG - Petra
#15
Geschrieben 27 März 2008 - 01:44

#16
Geschrieben 27 März 2008 - 02:17
Habe es zwischenzeitlich dann mal mit Karottenfruchtsaft versucht. Habs ihnen in einem Napf angeboten, fanden sie dann aber nicht wirklich dolle. Wurde zwar ein bissel von getrunken, aber nicht wirklich viel. (Die Mama hat dann das meiste getrunken. X() Werde es aber nochmal kaufen und dann in einer Nippeltränke anbieten.

Grüßchen

#17
Geschrieben 09 Oktober 2008 - 19:57
#18
Geschrieben 09 Oktober 2008 - 20:05
Wie jetzt? Milch? Oder Wasser und Hafer? Oder Milch, Wasser und Hafer??

Also, Wasser und Hafer ist okay. Macht aber dick, deswegen nur selten geben.

Milch bitte nicht geben, da Farbratten laktoseintolerant sind. Zwar nicht alle, aber man will's ja auch nicht drauf anlegen.

LG Anna
#19
Geschrieben 09 Oktober 2008 - 20:05
ja, Hafermilch kannst du ihnen ruhig mal als Leckerei geben.
Edit : in Hafermilch ist keine Kuhmilch enthalten - ist eher so wie Sojamilch, nur aus Hafer.
LG
#20
Geschrieben 10 Oktober 2008 - 11:53
Hm, ich hätte jetzt gedacht, dass bei industriell hergestelltem Beuteltee allein durch den Trocknungsvorgang sämtliches Vitamin C und die Säuren zerstört sind.
Ich habe da bis jetzt nicht herumexperimentiert mit anderen Getränken außer Wasser, weil ich das bis jetzt für Gerüchte hielt. Aber wenn hier alle so begeistert bestätigen, wie wild ihre Ratzen auf flüssiges Extra sind, werd ich das mal testen.

Haben Kamillen- und Fencheltee da, wenn ich den nur 2-3 min ziehen lasse und noch etwas verdünne, dürfte er ja nicht zu stark sein. Vor allem Milly wird sich über den darmberuhigenden Kamillentee bestimmt freuen, die Kleine hat öfter mal die Pupseritis...

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0