Sind noch 10 Ratten
Beiträge von SuRi
-
-
Hier sind es noch 15 Ratten
-
Hier suchen noch 30 Ratten ein Zuhause
Für Mitfahrgelegenheiten gerne bei mir melden.
-
Hier sind es leider nur noch zwei Jungs. Die anderen beiden sind schon verstorben
-
Im Tierheim Rosenheim warten 43 Ratten (weiblich und männlich kastriert) auf schöne Zuhause. Die jüngsten Tiere sind Anfang Mai 2025 geboren, die ältesten sind vermutlich 1 Jahr alt.
Die Babys sitzen nach Geschlechtern getrennt in größeren Gruppen zusammen. Es gibt auch eine größere Gruppe etwas älterer Kastraten, 4 Mütter (die idealerweise zusammen vermittelt werden) und ein Duo Weibchen, das dringend Rudelanschluss sucht.
Sollte es um die Organisation einer Mitfahrgelegenheit gehen, könnt ihr euch gerne privat an mich wenden
43 RattenRasse: Farbratten Farbe: albino und schwarz weiß Geschlecht: weiblich; männlich Kastriert Geburtsdatum: ca. 2024 - 2025www.tierschutzverein-rosenheim.de -
Noch auf der Homepage
-
Laut Homepage sind es 5 Männchen und 7 Weibchen.
-
Noch auf der Homepage
-
Hey,
ich nutze auf einer Etage Plospan XL und in den Toiletten Maisgranulat. Auf den restlichen Ebenen verwende ich Flickenteppiche, z.B. von Ikea. In meiner Buddelbox habe ich Kokosfaserhumus.
Wichtig ist, dass die Einstreu staubarm ist. Da eignet sich Plospan XL oder Allspan.
-
Laut Homepage weiterhin aktuell
-
Sollte die Rattenhilfe Nordrhein momentan keine Kapazitäten haben, dann gäbe es noch die Rattenhilfe Nordwest, die Revier-Ratten-Rettung und die Notfallratten Rhein-Ruhr.
Wurden denn die Weibchen auf eine weitere Trächtigkeit untersucht? Wäre noch wichtig, damit man sich eventuell auf weitere Babys einstellen kann und die Mütter im Vorhinein gut dabei unterstützen kann
-
Hallo,
woher kommst du denn?
Ich würde dich bitten, dich bei einer Rattenhilfe aus deiner Gegend zu melden. Diese können dich zur Aufzucht, der Geschlechtertrennung und allem Weiteren am besten beraten.
Außerdem ist es wichtig, dass du einen rattenkundigen Tierarzt an deiner Seite hast. Das zweite Weibchen und selbst die Mutter kann schon wieder trächtig sein.
Die Jungs müssen spätestens am 35. Tag von den Weibchen getrennt werden. Bitte hole dir für die Geschlechterbestimmung Hilfe von Experten.
Nach der Trennung kannst du die Jungs leider nicht einfach zum älteren Bock setzen. Dafür müsste man mindestens warten bis die Jungs 12 Wochen sind und vernünftig über mehrere Wochen integrieren. Aus diesem Grund ist es für den Bock am bestem, wenn du ihn jetzt zu jemandem mit einem Bockrudel vermittelst, der auch Erfahrung mit Integrationen hat.
Alles Gute 🍀
-
Hey,
bezüglich des Standortes kann ich nicht viel sagen, da bei uns Küche und Rattenkäfig bisher immer getrennt waren. Ich denke, wenn du nichts kochst, was allzu viele Gerüche freisetzt und lüftest (ohne Zugluft) sollte das kein Problem sein. Ein eigenes Zimmer für die Ratten fände ich persönlich sogar am Coolsten, aber wenn der Käfig öfter verschoben werden muss, ist das auch nicht so optimal.
Zu den Siebdruckplatten: Im Baumarkt kann man die sich zuschneiden lassen, eventuell sogar das Durchstiegsloch (mindestens 10x15 cm). Ich würde eine Dicke von mindestens 9 mm wählen. Zum Befestigen kannst du dicke Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben im Baumarkt kaufen.
Zur Toilettenstreu: Sand ist überall nicht geeignet. Gut bewährt hat sich Maisgranulat oder Holzpellets. Wichtig ist, dass die Einstreu nicht klumpt.
-
Hallo chiyokoxx
ich werde versuchen, dir hier auf deine Fragen zu antworten. Solltest du nochmal separat deine Fragen stellen, dann bekommst du da auch nochmal deine Antworten
1. Der Käfig scheint ähnlich dem hier gängigen Savic 95 zu sein. Mit 2 zusätzlichen Volletagen (Siebdruckplatten aus dem Baumarkt) ist das ein toller Käfig. Ansonsten gibt es noch den Savic XL oder den Maximus/Tiaki Etagere.
2. Drei Tiere sind natürlich besser als 2, aber ein richtiges Rudel beginnt ab 4 Tieren aufwärts. Seriöse Stellen vermitteln auch nur mindestens zu viert.
3. Hanfmatten kann man verwenden, muss man aber regelmäßig entsorgen. Deswegen verwenden viele Flickenteppiche oder überall Einstreu. Geeignete Einstreu wäre z.B. Plospan XL.
4. Sandbäder sind für Ratten aufgrund der empfindlichen Atemwege absolut ungeeignet.
5. Buddelkisten sind eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit. Terrarien oder große Plastikboxen, z.B. Samla 130 l, mit Kokosfaserhumus oder Plospan/Allspan gefüllt, sind bei Ratten sehr beliebt.
6. Spielzeug kann man viel zweckentfremden. Z.B. Intelligenzspielzeug für Hunde oder Spielzeugangeln von Katzen. Manchmal ist auch ein Karton gefüllt mit Zeitung eine tolle Beschäftigung.
7. Zur Häusergröße kann ich dir kein genaues Maß nennen. Kommt auf die Größe und Anzahl der Ratten an. Ich habe zum Beispiel Rodytunnel, Savic Iglos oder Meerschweinchenhäuser von der Firma Resch.
8. Ich reinige den kompletten Käfig einmal in der Woche mit Wasser und etwas Essigessenz. Toiletten sollte man schon alle 1-2 Tage reinigen. Nistmaterial und Hängematten tausche ich je nach Verschmutzungsgrad.
9. Ratten kann man an die Verwendung von Toiletten gewöhnen. Versuche immer die Köttel in die Toilette zu legen, damit sie merken, dass es dafür eine bestimmte Stelle gibt.
Ich kann dir sehr ans Herz legen, dich an eine Rattenhilfe zu wenden. Sie können dich beraten und dir passende Ratten vermitteln
-
Hallo,
zum Thema "Käfig putzen" haben meine Vorschreiberinnen schon das Wichtigste gesagt.
Ich will noch einwerfen, dass intensiverer Geruch auch von einer Ernährungsumstellung im neuen Zuhause sein könnte. Liegt denn von deinen Jungs eine negative Kotprobe vor? Auch Darmparasiten können zusätzlich für unangenehmen Geruch sorgen
-
Sie leben laut Homepage mittlerweile wieder zu viert zusammen. Aber sie suchen trotzdem schon so lange ein Zuhause
-
Neben zusätzlichen Volletagen würde ich auch seitlich große Ausschnitte mit Gitter für eine bessere Belüftung machen
-
Laut Homepage noch aktuell
-
Laut Homepage weiterhin aktuell
-
Hey, meine Ratten halten sich zum Großteil auch eher auf den oberen Etagen auf. Von dort können sie ja auch alles bestens beobachten und dafür sorgen, dass man sie ja sieht
Zur Futtersuche müssen meine Mädels aber nach unten gehen, da ich nur dort das Futter in der Einstreu verstreue
Damit es unten etwas gemütlicher wird, habe ich neben einem Haus und einer Toilette einen Kuschelwürfel aufgehängt. Der wird auch sehr gerne genutzt. Sogar lieber als die Hängematten oben