Hallo chiyokoxx
ich werde versuchen, dir hier auf deine Fragen zu antworten. Solltest du nochmal separat deine Fragen stellen, dann bekommst du da auch nochmal deine Antworten 
1. Der Käfig scheint ähnlich dem hier gängigen Savic 95 zu sein. Mit 2 zusätzlichen Volletagen (Siebdruckplatten aus dem Baumarkt) ist das ein toller Käfig. Ansonsten gibt es noch den Savic XL oder den Maximus/Tiaki Etagere.
2. Drei Tiere sind natürlich besser als 2, aber ein richtiges Rudel beginnt ab 4 Tieren aufwärts. Seriöse Stellen vermitteln auch nur mindestens zu viert.
3. Hanfmatten kann man verwenden, muss man aber regelmäßig entsorgen. Deswegen verwenden viele Flickenteppiche oder überall Einstreu. Geeignete Einstreu wäre z.B. Plospan XL.
4. Sandbäder sind für Ratten aufgrund der empfindlichen Atemwege absolut ungeeignet.
5. Buddelkisten sind eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit. Terrarien oder große Plastikboxen, z.B. Samla 130 l, mit Kokosfaserhumus oder Plospan/Allspan gefüllt, sind bei Ratten sehr beliebt.
6. Spielzeug kann man viel zweckentfremden. Z.B. Intelligenzspielzeug für Hunde oder Spielzeugangeln von Katzen. Manchmal ist auch ein Karton gefüllt mit Zeitung eine tolle Beschäftigung.
7. Zur Häusergröße kann ich dir kein genaues Maß nennen. Kommt auf die Größe und Anzahl der Ratten an. Ich habe zum Beispiel Rodytunnel, Savic Iglos oder Meerschweinchenhäuser von der Firma Resch.
8. Ich reinige den kompletten Käfig einmal in der Woche mit Wasser und etwas Essigessenz. Toiletten sollte man schon alle 1-2 Tage reinigen. Nistmaterial und Hängematten tausche ich je nach Verschmutzungsgrad.
9. Ratten kann man an die Verwendung von Toiletten gewöhnen. Versuche immer die Köttel in die Toilette zu legen, damit sie merken, dass es dafür eine bestimmte Stelle gibt.
Ich kann dir sehr ans Herz legen, dich an eine Rattenhilfe zu wenden. Sie können dich beraten und dir passende Ratten vermitteln 