Beiträge von SuRi

    Hey,

    die Antwort kommt zwar ziemlich spät, aber vielleicht hilft sie ja noch :)

    Zum Transportieren und Aufbauen sind Wannenkäfige meiner Meinung nach am Unkompliziertesten. Die Größe ist von der Anzahl der Ratten abhängig. Für 5-6 Ratten eignet sich zum Beispiel der Borneo XL mit Volletage oder der Gonzales M mit Volletage und Carlos Aufbau :)

    Hey,

    ich nehme immer frische Gurke, die ist für die heißen Tage sowieso super. Ab und zu gebe ich auch das restliche Frischfutter (Paprika, Tomate, Karotte, etc.) ins Wasserbad. Mais ist ein Dickmacher und sollte daher nur in geringen Mengen ab und zu angeboten werden. Gefrorenes Gemüse und Obst ist meines Wissens nach nicht geeignet :)

    Hallo,

    gerade wenn der Käfig im Auslauf steht, finde ich es wichtig, dass dieser gegen Hochklettern gesichert wird. Auch im Auslauf sollte die Fallhöhe nie mehr als 50 cm betragen, da es sonst leider böse enden kann. Ich sichere meinen Käfig immer mit Acrylglasplatten, die ich mit Magnetband befestige.

    Klettermöglichkeiten kann man auch auf niedrigerer Höhe anbieten. Meine Mädels turnen gerne auf den Weinflaschenregalen aus Holz von Ikea rum (Höhe: 34 cm) :)

    Der absolute Renner im Aulauf ist bei uns eine Buddelbox gefüllt mit Kokosfaserhumus, in der ich Futter verstecke. Außerdem spielen manche sehr gerne mit der Katzenangel. Das ist aber eine Typsache :)

    Der Auslauf bietet generell eine gute Möglichkeit, um ihnen ihr Futter selbst erarbeiten zu lassen, z.B. mit Intelligenzspielzeugen :)

    Hey,

    ich würde mich meinen Vorschreiberinnen anschließen. Ein Umzug und eine Inti sind so schon stressig genug und dann noch eine (bewusste) Trennung von den Rudelmitgliedern ist für mein Empfinden ziemlich viel, was die Ratten dann durchmachen müssten.
    Außerdem: Wie wird entschieden, welche beiden von der Gruppe getrennt werden und zusammenbleiben sollen? Könnte ja sein, dass die 2 sich untereinander nicht zu 100% verstehen und besser zusammen in der Gruppe funktionieren.
    Während der Inti wären sie dann wochenlang auch nur zu zweit und sollte die Inti doch nicht funktionieren, noch länger. Im schlimmsten Fall ist dann vielleicht nur noch eine alleine da :(

    PS: Das klingt jetzt beim Durchlesen negativer als ich es geplant habe. Ich kann deine Intention sehr gut nachvollziehen und finde es einen schönen Gedanken, älteren Ratten aus dem Tierheim eine Chance auf ein richtiges Zuhause zu ermöglichen.

    Hallo,

    es tut mir leid, dass ihr in letzter Zeit einige Verluste hattet. Ich finde es gut, dass du dir jetzt schon Gedanken machst und das Rudel nicht einfach aussterben lassen möchtest.

    Ich würde jetzt schon mit der Suche nach einem neuen Zuhause anfangen, da es manchmal doch länger dauern kann (vor allem bei älteren Ratten oder auch Beißern) und es schade wäre, wenn am Ende nur noch 1-2 Ratten übrig wären. In Facebook gibt es größere Vermittlungsgruppen, wo du ein Gesuch einstellen könntest. Ansonsten gibt es natürlich auch hier das Forum zur Vermittlung :)

    Ich wünsche euch alles Gute :)

    Hallo,

    Anonymiss hat schon das Wichtigste geschrieben :)

    Von der Rattenhilfe Süd werden ca. 3 daumennagelgroße Stücke Gemüse pro Ratte pro Tag empfohlen. Da meine Mädels Gurken lieben, gebe ich da aber auch manchmal mehr :)

    Obst kann man alle 1-2 Wochen zusätzlich anbieten, aber nicht zu viel davon.

    Ich habe schon mit der Pflegestelle, von der wir unsere Ratten geholt haben, gesprochen und weiß auch, wie es in der Pflegestelle aussieht. Mich würden trotzdem verschiedene Erfahrungen interessieren, falls jemand die mit mir teilen möchte (gerne auch per PN) :)

    Hallo, ich wurde gestern gefragt, ob ich Pflegestelle werden möchte, allerdings musste ich leider vorerst absagen :( Für die Zukunft schließe ich es allerdings nicht aus, selbst Pflegestelle zu werden.
    Deswegen würden mich eure Erfahrungen, falls ihr Pflegestelle seid/wart, interessieren :)

    Hier ein paar Fragen, die mich beschäftigen:
    1. Wie viele Ratten nehmt ihr meist bei euch auf?
    2. Wie viele verschiedene Rudel versorgt ihr dann?
    3. Wie sind die Rudel untergebracht (in welchen Käfigen, in welchen Zimmern, getrennt von den anderen Rudeln?)?
    4. Wie zeitintensiv ist das Ganze?
    5. Worauf muss man generell noch achten?

    Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte/Tipps <3

    Hallo, wofür brauchst du die Halterungen? Um zusätzliche Volletagen anzubringen?

    Ich habe den Maximus, da kann man die Original-Halterungen einzeln bestellen, aber das gibt es bei Savic so weit ich weiß nicht. Mir wurden von der Rattenhilfe Süd Etagenauflagen, die sie selbst verkaufen, empfohlen :)

    Rattenhilfe Süd auf Instagram: "Etagenauflagen für Zusatzetagen Kein Verschrauben der Siebdruckplatten mehr nötig. Die Platten werden nur aufgelegt und können so zum Reinigen einfach herausgenommen werden. 4 Stück je Etage reichen vollkommen aus (auch…
    41 likes, 2 comments - rattenhilfe_sued am April 17, 2022: "Etagenauflagen für Zusatzetagen Kein Verschrauben der Siebdruckplatten mehr nötig. Die Platten..."
    www.instagram.com

    Hallo, ich biete meinen Rattendamen derzeit das Trockenfutter im großen Napf 24/7 an. Außerdem verstecke ich ihnen morgens Futter in Klopapierrollen oder klebe es mit Mehlkleber außen auf die Rollen drauf. Ich möchte einfach, dass meine Mädels beschäftigt sind und nicht nur am Napf futtern ohne sich zu bewegen ;) Habt ihr noch weitere Ideen, wie ich ihnen das normale Trockenfutter erarbeiten lassen kann? Ich habe auch schon an ein Futterrad gedacht. Wie sind eure Erfahrungen damit (Marke)? :)

    Hallo Luana,

    die Grundfläche wäre leider zu klein. Die Mindestgrundfläche muss 0,5 Quadratmeter betragen. Dies erreicht man durch 100x50, 90x60 oder 80x70 cm, wobei die Länge nicht 80 cm und die Tiefe nicht 50 cm unterschreiten darf :)

    Viele Grüße
    SuRi