Ich danke dir Anonymiss. werde das Streu dann nicht annehmen.
Ich nutze Streu eh nur für die Toiletten und was du da oben schreibst ist ja gruselig (wegen Rattenbekämpfung).
Ich danke dir Anonymiss. werde das Streu dann nicht annehmen.
Ich nutze Streu eh nur für die Toiletten und was du da oben schreibst ist ja gruselig (wegen Rattenbekämpfung).
Hallo zusammen,
eine Freundin von mir hat noch 1 1/2 Säcke Hanfstreu mit Eukalyptusöl übrig und mich gefragt, ob ich es für die Rattis haben möchte.
Es riecht latent nach Eukalyptus und hatte ihren Meerschweinchen über die Jahre nicht geschadet (vor zwei Wochen ist leider ihr letztes Schweinchen verstorben).
Da Rattennasen aber empfindlich sind, wollte ich hier fragen, ob ich es bedenkenlos nehmen kann.
Es ist auf jeden Fall staubarm - aber ich bin mir unsicher wegen dem Eukalyptus.
Liebe Grüße
Hallo zusammen, ich danke euch allen für eure tollen Tipps. Die helfen mir echt weiter und ich werde alles aus Holz abwaschen (auch mit kochendem Wasser drüber), trocknen und danach lackieren. Danke nochmal für eure Hilfe
Hallo zusammen,
wir haben einiges aus Holz im Rattenkäfig (Weinreben, Treppe usw). Ich habe dies noch nicht mit Spielzeuglack eingepinselt - habe ich total vergessen.
1. Welchen Spielzeuglack habt ihr verwendet? Im Internet findet man so viele - ich verlasse mich da lieber auf euer Urteil.
2. Ich gehe mal davon aus, dass ich das jetzige Holzinventar noch einpinseln kann, auch wenn es ganz latent nach den Rattis riecht?
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
ich danke euch allen für eure hilfreichen Antworten. Wir werden auf jeden Fall unsere Wände umranden, um mehr Platz für den Auslauf zu schaffen.
Nun müssen wir mal sehen, welches Material wir dafür verwenden.
Entweder versuchen wir es den Kunststoffplatten. MDF Platten klingen aber auch sehr interessant und sehen von den Bildern her sehr robust aus.
LG Mina
Hallo
wir haben (noch) keine Ratten. Die kleinen sollen in unser Gästezimmer einziehen.
Für den Auslauf hatten wir eigentlich vor, was eigenes zu bauen (2,5x4m).
Nun habe ich bei meinen Recherchen gestern das DIY Gehege (siehe Bild) im Internet gefunden.
Also neue Überlegung diese Elemente zu kaufen und einmal komplett unsere Wände zu umranden.
Die Ratten würden so an keine Kabel und Wände kommen und hätten das ganze Zimmer und somit wesentlich mehr Platz zur Verfügung.
Nun meine Frage: Wie ist eure Erfahrung mit den Kunststoffelementen? Sind diese sehr stabil oder können Ratten diese leicht durchbeißen?
Wie sieht es mit Plexiglas aus?
Oder habt ihr ganz andere Ideen mit was wir die Wände umranden können.
Wenn wir genug Beschäftigung im Auslauf bieten, wären die Wände dann überhaupt interessant zum annagen?
LG
Hallo Kroko,
vielen Dank nochmal für die tollen Tipps. Vor allem mit den Züchtern war mir das nicht bewusst.
Wir wohnen nahe Stuttgart und werden hier im Umkreis bei Tierschutzorgas nachfragen. Die können uns sicherlich weiterhelfen.
Zur Not Frage ich, wenns soweit ist, hier nochmal in einem Extra Tread
Flickenteppiche - ich hatte mir jetzt alte Teppiche darunter vorgestellt
Jetzt wo ich gezielt gesucht habe, habe ich auch welche für Ratten gefunden. Vorteil, die kann man auch abwaschen und halten länger.
Mit dem Auslauf werde ich so machen. Ist es am Anfang ratsam nur eine Person, oder können auch zwei drin sitzen?
LG Mina
Hallo Kroko,
vielen lieben Dank für deine Tipps.
Die Tür können wir abschließen und würden wir auch tagsüber machen.
Unser Sohn ist schon gut mit Tieren, aber wir wissen auch - er kommt von der Schule und will die Ratten begrüßen - Tür auf, Hund mit drin - muss nicht sein
Dann werden wir es so halten, dass unser Hundemädchen nicht ins Gästezimmer kommt. Ist ja kein Problem, sie kann ja in alle anderen Räume.
Das mit dem Einstreu war für mich völlig neu - gut dass ich gefragt habe. Hab dann auch direkt gegoogelt. Hanf- oder Kokosmatten wurden hier genannt. Sind da beide gleich gut (Flickenteppich habe wir nicht)?
Egal welche Lösung mit Teppich oder Matten - Finde ich super, kann schonmal kein Streu aus dem Käfig fallen und wir haben einen Untergrund für den Auslauf.
Nach dem was du uns geschrieben hast ist es uns egal welches Geschlecht - hauptsache wir bleiben bei einem . Und wenn die Ratten genügend Vertrauen aufgebaut haben, kann man sich bestimmt auch in den Auslauf mit reinsetzen. Entweder kuscheln sie oder toben auf uns herum
Wir würden den Auslauf schon so bauen und aufstellen, dass die Rattis gar nicht an Wände, Kabel etc. rankommen. Einfach schon der Gesundheit und dem Wohl der Tiere zuliebe. Angeknabberte Wände wären mir egal, aber muss ja nicht sein. Nicht dass die Kleinen krank werden.
Dank deiner Nachricht, haben wir uns entschieden - unsere Familie wird demnächst größer werden
Aber erstmal Käfig holen, einrichten, Auslauf bauen usw.
Ich hätte ja schon gerne Ratten Welpen, um alles von Welpe - Teeniezeit - bis hin zu Oldies mitzubekommen.
Aber aus dem Tierschutz/heim wäre auch eine Option, damit die Kleinen ein schönes zu Hause bekommen.
Das werden wir dann sehen, wenn es soweit ist
LG Mina
Hallo
wir sind am überlegen unsere Familie zu vergrößern. Da mein Mann und ich absolute (unerfahrene) Rattenliebhaber sind, haben wir vorab einige Fragen, die ihr uns sicherlich beantworten könnt.
Zuerst mal Vorstellung unserer (Fell)Kinder:
Unser Sohn ist 6 Jahre (fast 7) alt.
Unser Hund ist eine zweijährige Frenchdame
Beide Kleinen sind sehr quirlig und können schon laut werden.
Damit die Ratten den turbulenten Familienalltag nicht zu sehr mitbekommen, würden Sie in unser Gästezimmer einziehen.
Erste Frage: Reicht es für die Ruhe der Ratten aus, dass die Tür tagsüber für Kind und Hund geschlossen bleibt?
Oder bekommen Ratten das getobe (auch wenn Freunde von unserem Sohn da sind) dann dennoch mit?
Wir möchten unserem Sohn und die Ratten aneinander "gewöhnen". Aus Erfahrung wissen wir, dass er auch darauf hört, wenn wir
ihm sagen wie er mit Tieren umgehen soll (viele Alltagsbeispiele schon erlebt - nicht nur mit unserem Hund, auch mit anderen Tieren).
Ist ein Alter von bald 7 Jahren geeignet für Kinder - wie sind da eure Erfahrungen?
Unser Hund ist zu quirlig - da müssen wir gucken wie wir das machen.
Wir haben uns überlegt - was vom Hund zu den Ratten und umgekehrt, damit sie sich an den Geruch gewöhnen können.
Vielleicht nach einiger Zeit Hund angeleint mal schnuppern lassen (Käfig wäre natürlich geschlossen).
Aber mehr wird es wahrscheinlich nicht werden, dafür ist unsere Frenchi zu agil und jung.
Und wie gesagt, Tür ist zu.
Wir wollen die Rattis in einer großen Rattenvoliere (mit Rollen) einziehen lassen. Welches Einstreu ist hier am besten geeignet? Ich hatte mal Kaninchen und damals Holzpellets genutzt - ist das auch für Ratten geeignet?
Als Auslauf können wir im Gästezimmer Platz von 2,5 x 4 Meter anbieten - ist das groß genug für 3-4 Ratten? Wir würden was eigenes bauen, damit keine Kabel angeknabbert werden können - wie hoch müsste der Auslauf sein?
Auslaufzeit ca. 3 Stunden am Tag aber immer erst in den Abendstunden - ist das ausreichend?
Wir hätten auch erst in den Abendstunden genügend Zeit uns mit den Ratten zu beschäftigen - ist das ok oder würden wir Tiere damit vernachlässigen.
Natürlich würde ich (arbeite im Homeoffice) auch tagsüber reinschauen, aber das wäre nicht so lang wie am Abend.
"Spielzeit" (ich nenne es mal so) Kind/Ratten wäre auch am Abend, weil unser Sohn abends ruhiger (ausgetobt ;)) ist und dann auch ruhig sitzen bleibt. Wir wären immer dabei.
Wir bekommen ca. 5x im Jahr Übernachtungsbesuch.
Ist es da ok, den Käfig ins Wohnzimmer zu rollen oder würde das zuviel Stress für die Ratten bedeuten?
Und zu guter Letzt: Ich habe gelesen, dass Rattenmännchen ruhiger als Weibchen und daher besser geeignet für Kinder sind - stimmt das?
Ich hoffe ihr könnt uns ein paar Tipps geben - wir wollen uns nur Ratten holen, wenn es auch so umsetzbar ist wie oben geschrieben.
Die Ratten sollen sich bei uns rundum wohl fühlen - alles andere würde für uns ansonsten keinen Sinn machen.
LG Mina