Beiträge von Schoggi

    Zitat

    " Also, dass wilde Ratten oder solche mit Wildanteil nie zahm werden, stimmt nicht. Wobei ich nicht weiß, ob die richtig zahmen vielleicht Ausnahmen sind."

    Kommt sicher darauf an, in welchem Alter man die Tiere bekommt. Je jünger, desto einfacher ist es, sie auf den Menschen zu prägen. Ich hatte mal HaWis, die bei mir geboren wurden, die waren mega lieb und anhänglich. Meine jetzigen Mädels sind ohne Menschenbezug mehr als 1 Jahr im Tierheim aufgewachsen - ich freue mich über jeden Moment, den sie NICHT vor mir erschrecken.

    Hast Du die Möglichkeit, sie in einem separaten Raum zu halten? So halte ich es nämlich. Dadurch sind sie entspannter.

    Bei mir haben sie einen kompletten eigenen Raum, rattensicher eingerichtet.

    Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder. Aber vielleicht wäre es noch eine Überlegung, sie in einem Raum unterzubringen, wo du dich nicht ständig aufhältst? Weiß ja nicht, wie groß deine Wohnung ist.

    Jap, das sind HaWis. Ich habe 5 davon und berichte in meinem Tagebuch "Die Celler Naseweisinnen" über sie. Meine Mädels sind genauso scheu. Um jetzt mal ganz ehrlich zu sein: Ich akzeptiere das! Sie müssen nicht schmusig sein. Klar wünsche ich mir, dass sie etwas weniger schreckhaft werden, aber das braucht Geduld!

    Was du machen kannst: Dich im abgedunkelten Auslauf ganz still dazu setzen. Wenn du sie siehst, leise mit ihnen sprechen. Sie werden sich an deine Anwesenheit gewöhnen, aber zahm werden sie bestimmt nicht, das wirst Du akzeptieren müssen. Wenn du sie so akzeptierst, wie sie nunmal sind, dann wirst Du auch deine Freude an ihnen haben.

    Da sich eine ja schon mal aus der Hand füttern ließ, hast Du eine bessere Ausgangslage als ich: meine Mädels sind schon über 1 Jahr alt und wuchsen im Tierheim auf, wo man sich nicht mit ihnen befasst hat. Die kennen die Anwesenheit von Menschen nicht. Von daher: setz dich am besten mit Leckerli in den möglichst abgedunkelten Auslauf und hab Geduld! Du wirst schnell feststellen, dass sie sich entspannen.