Beiträge von Lene Blohm

    Dankeschön für deine liebe Antwort!

    Hallo, vielen Dank erstmal für die Antworten!
    Ich verstehe schon, dass die ihr Gebiet markieren wollen usw. Ich schaue dann mal, dass ich erstmal weniger reinige.

    Benutzt ihr Spielsachen aus Stoff oder verzichtet ihr darauf? Wie sieht eurer Reinigungsplan aus? :) Von Flickenteppichen in Rattenkäfigen habe ich noch nicht gehört. Das probiere ich mal aus!

    Die 3 Jungs sind zum Glück kerngesund und haben konstant die gleiche Körpertemperatur und Gewicht :) Die Vorbesitzerin war vor der Abgabe beim Tierarzt und es gab nichts Auffälliges. Dementsprechend will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber eine negative Kotprobe müsste vorliegen.

    Das Futter haben wir von den Vorbesitzern übernommen und auch abgeklärt, was sie vorher an Salat usw. zu essen bekommen haben. Ich achte aber mal darauf, ob es geruchsmäßig einen Unterschied macht, je nachdem, was ich füttere.

    Zu dem Lüften und den Duftstäbchen:
    Die Rattis stehen sehr weit weg von meinem Fenster und wenn ich dann nachmittags zurück bin und durchlüfte, glaube ich, dass es diese nicht wirklich stört.

    Den Tipp mit den Duftstäbchen nehme ich mir zu Herzen. Vielen Dank!

    Denkt dran; ich will nur das Beste für meine 4-Beiner !
    Schönen Tag und LG
    Lene

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe nun seit gut 2 Wochen Ratten und bin super zufrieden. Die 3 Jungs haben sich eingelebt, sind aktiv und total interessiert.

    Leider habe ich noch echt Probleme mit dem Geruch. Ich habe schon ein bisschen herumprobiert (Zeitung, verschiedene Einstreu, Duftstäbe, ständiges Lüften usw.)
    Ich reinige den gesamten Käfig einmal täglich gründlich und alles Stoff-artige mind. alle 2 Tage. Trotzdem ist der Geruch bedauerlicherweise wirklich extrem und um ehrlich zu sein wirklich eklig. Dabei bin ich wirklich nicht geruchsempfindlich.

    Ich bin dankbar um alle Tipps und Tricks. :)

    Viele Grüße
    Lene