Beiträge von isasophie

    Öhm, ja, Tampons (unbenutzte natürlich) sind sehr begehrt - vor allem, wenn ich sie am Bändel rumziehe, werden die begeistert gejagt. Ich opfere den Ratten also ab und an auch mal einen :rolleyes:

    Gaaanz toll sind auch meine Bücher - die werden mit großer Begeisterung benagt, grummel.

    Und ab und zu schenke ich ihnen eine Klopapierrolle - damit kann man sich als Ratte ganz offensichtlich auch ein Weilchen beschäftigen.

    Hallo


    Ich habe den Hobbyraum unten im Haus als Rattenzimmer. Ja, nun, ist eigentlich ein ganz normales Zimmer, nur: hier stehen die Volis und alles ist rattensicher. Also keine Kabel etc. erreichbar. Ich habe dort auch nur alte Möbel stehen, die angefressen werden dürfen (so sehen sie auch aus, lach). Im Zimmer fliegen eine Menge alte Kartons, Häuschen, Röhren etc. rum, damit die Ratten nicht einfach nur einen kahlen Platz haben, sondern auch Beschäftigung.


    Wichtig war mir, dass ich mich eben auch viel darin aufhalte. Deshalb steht auch mein altes Bett unten und weil ich viel lese, liege ich da auch viel rum.


    Dauerauslauf haben meine trotzdem nicht, weil ich eben mehrere Rudel habe, die sich abwechseln müssen. Aber ich kann ein Rudel eben auch mal alleine laufen lassen. Mache ich oft gerade morgens vor der Arbeit, solange ich mich fertig mache, dass ich nochmal welche raus lasse.


    Wichtig ist das hier vor allem, weil ich auch Katzen habe. Da brauchen die Ratten einen Raum, der für die Kater tabu ist.

    Hallo

    Nun, Statistik hin, Statistik her ... meine Erfahrungen liegen etwas anders als deine statistischen Spekulationen. 3 Jahre ist ein hohes Alter für eine Ratte - trotzdem habe ich regelmäßig 3-jährige hier (gesichert 3-jährige).Wobei der Schnitt auch bei uns hier bei 2-2,5 Jahren liegt - schätzungsweise.

    Zitat

    Wenn hier also jemand behauptet, dass eine Ratte vier Jahre oder sogar noch älter geworden ist,

    kann man prinzipiell von einer Unwahrheit ausgehen.

    Sorry, wenn ich dir auch hier widerspreche, aber tatsächlich kommt ein solches Alter durchaus vor - es ist superselten, aber es kommt vor. Die älteste Ratte, die ich erlebt habe, war stolze 4 Jahre und 1 Monat alt. Und eine knapp unter 4 (starb eine Woche vor dem 4. Geburtstag). Ich bin die letzte, welche extrem hohe Altersangaben für möglich hält - aber diese beiden habe ich selbst erlebt. Wohl aber kann ich sagen: es ist sehr sehr selten. Ich habe einige Hunderte Ratten gehalten und das waren die einzigen, die ein solch biblisches Alter erreichten.

    Bei all deiner Statistik bzgl. Lebenserwartungen hast du leider auch vergessen, dass nicht nur der natürliche Alterungsprozess Auswirkungen auf die Lebenserwartung hat, sondern auch Haltungsbedingungen und medizinische Versorgung. Ratten, bei denen Krankheiten und altersbedingte Tumorerkrankungen behandelt werden (auch operativ) haben eine deutlich höhere Lebenserwartung als solche, welche nicht derart behandelt werden.

    Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen im Mittelalter lag so z.B. bei knapp einem Drittel der heutigen.

    kalessin:

    Zitat

    Aus meinen bisherigen (natürlich anekdotischen) Erfahrungen mit der Krebsinzidenz bei Farbratten zeigen Farbis nicht grundsätzlich eine höhere Neigung als beispielsweise HaWis.

    Dem kann ich so zustimmen. Ich halte seit Jahren immer auch "Vollwildies" und bemerke da nicht weniger oder mehr Tumore als bei den Farbratten auch. Man kann aber feststellen, dass es auch bei Wildratten familiäre Dispositionen gibt.

    Hallo


    Katha und ich haben gestern wegen dem nächsten Stammtischtermin telefoniert und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:

    Der nächste Stammtisch findet am Samstag, den 27.7.2013 wie gehabt ab 19 Uhr im Brauhaus Sacher statt.

    So wie ich das lese, wäre das auch für die BoehseTante günstig ;)


    Vorher wird es schwierig, weil weder Katha noch ich da könnten. Natürlich spricht nichts gegen einen anderen, eventuell zusätzlichen Termin, aber dann muss das jemand anders organisieren, weil wir da dann halt leider beide nicht da sind.

    Sieht nach dem ersten Kontakt gut aus. ^^

    Allerdings musste ich ihnen leider auch eine schlechte Botschaft bringen: die Vierzehenschildkröten haben Einfuhrverbot in Deutschland (bzw. nur mit Cites-Papier und das werden sie schwer bekommen), sonst hätte das TH da gerne welche übernommen. Tübingen hätte auch das Grauhörnchen übernommen, aber wie ich gerade erfuhr, hat das auch Einfuhrverbot.

    Vanessa: holt ihr die selber in Mespelbrunn? Wenn nicht, kläre das bitte nochmal direkt mit derjenigen, die den Zwischentransport macht, ab, damit sicher nichts schief läuft. Es werden Mäuse, Rennmäuse, Ratten, Hamster zu uns reisen, wenn denn alles klappt. Die Chinis und die Frettchen sind schon unter. Sind aber schon einige Boxen für ins Auto.

    3 Königsphytons kommen dann wahrscheinlich mit einem späteren Transport nach - die hätten hier einen Endplatz (nein,natürlich nicht bei mir, aber über die Reptilienhilfe).

    Hallo

    Mit dem Alizin sehe ich genauso. Und mit einmal Spotten ist es auch nicht getan.

    Ansonsten: ohne TH mache ich da nichts, weil mir das zu heikel ist.

    Zitat

    Das Argument ist wohl auch, dass die Tiere bisher so einen Stress hatten, dass sie nicht nochmal eine Zwischenstation haben.

    Das ist kein Argument! Und bei so vielen Tieren werden die um TH nicht drumrum kommen. Man bekommt nicht mal die über 300 Ratten in lauter Endstellen, das ging auch bei früheren Notfällen dieser Größe nicht. Mal ganz davon abgesehen, dass es auch nicht sinnvoll ist eben wegen dem Quarantänebedarf.

    Ich warte nun,was mir Tü rückmeldet (da geht bestimmt einiges, wie ich das TH kenne - auch wenn es nur klein ist) und setze mich dann in Verbindung mit denen vor Ort. Und wenn sie dann nicht übers TH wollen,kann ich auch nichts machen.

    Die wissen, dass man das Alizin bei Ratten zweimal spritzen muss?

    Private Plätze bei einem Notfall dieser Größe und aus einem Land, bei dem man nicht weiß, wie dort die Seuchenschutzbedingungen etc. sind, ist Wahnsinn ... sorry. Deshalb: lieber übers TH mit Quarantänemöglichkeiten.

    Gut, ich weiß spätestens heute abend mehr - ein paar gehen sicher, soweit sind wir schon ^^

    Zitat

    ....zumindest kann ich mir nicht anders erklären, weshalb so viele darauf beharren, so alte Ratten gehabt zu haben.

    Es gibt noch andere Wege, auf denen solche Irrtümer zustande kommen können. Man bekommt ein Tier, das laut Vorbesitzer schon so und so alt ist - und dann nimmt man das als Ausgangsalter. für die weitere Zählung Ob das Tier bei Übernahme wirklich so alt war, kann oft eben nicht gesichert nachgeprüft werden.

    Bei Notfellchen aus vorheriger Mangelhaltung kommt oft noch hinzu, dass die Tiere in ihrem schlechten Zustand auch um einiges älter wirken. Ich habe vor Jahren einen Bock aus einem größeren Notfall übernommen, in schlechtem Allgemeinzustand, der mir als "uralter Bock" übergeben wurde und den auch ich als uralten Ratterich eingeschätzt hätte. Dann lebte er bei mir noch 20 Monate. Daraus hätte nun eine "5-Jahres-Ratte " entstehen können - in Wahrheit war er wohl noch recht jung, als ich ihn übernahm und wirkte nur aufgrund seines schlechten Allgemeinzustandes, seines zerrupften Felles usw. wie ein Tier, das schon sehr alt war.


    Und auch die subjektive Zeitwahrnehmung darf man nicht unterschätzen. Das geht auch mir mitunter so: "Den habe ich schon mindestens 1,5 Jahre"... und dann schaue ich nach und stelle fest: "Ooops, den habe ich vor 10 Monaten übernommen".


    Auch auf diesen Wegen entstehen häufig vermeintlich sehr alte Ratten.

    Huhu Vanessa


    ganz ehrlich: wissen wir noch nicht ;) Das Problem ist, dass ein Teil derjenigen, die den Stammi mit gegründet und getragen haben, die Wochenenden nicht flexibel Zeit haben und es da einer Absprache bedarf - die können nämlich nun seit Monaten leider gar nicht mehr. Und diejenigen, die gerne einen festen Termin wollten, habe ich seit Monaten nicht auf dem Stammi gesehen - da scheint es also keinen Unterschied zu machen, ob fester Termin oder nicht.


    Finde ich schade morgen,aber i-wie hat jeder was anderes morgen vor. Kommt vor! Freu ich mich halt aufs nächste Mal ...

    Vanessa, ich sag den jetzt eh ab. Denn sonst bin ich wahrscheinlich alleine. Ewa wollte vielleicht/eventuell kommen,aber das ist auch noch nicht sicher. Ansonsten kann morgen i-wie niemand


    Also: morgen dann kein Stammi, weil niemand außer mir kommen kann!


    Kannst du noch im anderen Forum absagen?

    Huhu


    Leider hat die feste Terminsetzung, die so erwünscht war, nicht dazu geführt, dass nun mehr Teilnehmer beim Stammtisch sind (und diejenigen, die das wünschten, können trotz Vorplanungsmöglichkeit deshalb nicht eher kommen als davor) - es hat statt dessen leider bewirkt, dass nun auch die Organisatoren und regelmäßigen Teilnehmer häufiger nicht mehr alle kommen können und deshalb weniger Zulauf statt mehr zu verzeichnen ist.


    Wir werden also darüber nachdenken, die Termine wieder willkürlich so festzulegen, dass zumindest die regelmäßigen Teilnehmer und Initiatoren wieder alle kommen können. Wir informieren euch darüber, sobald wir das miteinander nochmal abgesprochen haben, in welche Richtung die Entscheidung gefallen ist.

    Der nächste Stammtisch ist schon bald


    Wir treffen uns am 8.Juni 2013 um 19 Uhr im Brauhaus Sacher (siehe erster Beitrag, da Genaueres zur Location!


    Über "alte und neue Gesichter" freuen wir uns! Ihr erkennt uns an der Plüschratte auf dem Tisch