Beiträge von isasophie

    Auf der Seite "Mein Gehege" der Universität Bielefeld ist übrigens als Lebenserwartung von Rattus rattus 2-3 Jahre angegeben.

    Dort wird wohl anscheinend eine Gruppe gehalten.

    *obsolet*

    ---------- Nachtrag 09.09.2012 um 13:41 ----------

    Auch der Tierpark Görlitz hält Hausratten. Auf der HP ist eine Lebenserwartung von 3 Jahren angegeben:

    *obsolet*

    Ich neige dazu, diese Angaben eher zu glauben.

    Zitat

    Ich denke, dass Tami evtl. Riesenhamsterratten hält? Da würde das Alter ja hinkommen.

    8 Riesenhamsterratten??? Nein, das glaube ich kaum!

    ---------- Nachtrag 09.09.2012 um 13:17 ----------

    Übrigens habe ich noch keine einzige valide Quelle dazu gefunden, dass Hausratten (rattus rattus) 4-5 Jahre alt werden können. Ich suche schon seit einiger Zeit nach einer wissenschaftlich erhobenen Lebenserwartung von Hausratten. Wo also diese Zahl herkommt, bleibt fragwürdig. Mir ist diese Angabe jedenfalls bereits zu Zeiten begegnet, als für die Wanderratte noch 7 Jahre genannt wurden, was inzwischen keine Gültigkeit mehr hat.

    Es steht teilweise fehlerhaft im Internet - das kommt noch von früher her, als man es noch nicht so genau wusste. Da war die Fehlinfo "7 Jahre Lebenserwartung" geläufig. Neure seriöse Forschung ist längst von diesen Zahlen abgekommen und beschreibt realistische Lebenserwartungen (2-3 Jahre).

    Hausratten haben übrigens mit deinen Farbratten nichts gemeinsam. Es gibt bei uns zwei verschiedene wildlebende Rattenarten: Rattus rattus (Hausratte) und Rattus norvegicus (Wanderratte). Von der Wanderratte stammen unsere Farbis ab.

    Auf der von dir verlinkten Seite steht übrigens:

    Zitat

    Lateinisch: Rattus domesticus Vorkommen: Weltweit

    Die Farbratte wird ca. 2 - 3 Jahre alt

    Abgesehen davon, dass der lateinische Namen richtig eigentlich Rattus norvegicus forma domestica heißt - die Lebenserwartung von Farbratten ist hier richtig wiedergegeben.

    Die Infos zur Wanderratte sind hingegen falsch. Wildlebende Wanderratten werden nicht älter als Farbratten.

    Übrigens ist die HP ganz allgemein betrachtet nicht sonderlich sorgfältig aufgestellt. Ich denke, Sätze wie dieser sprechen für sich selbst:

    Zitat

    Ratten und Menschen passen nicht immer zusammen, denN wenn ein Mensch eine Ratte sieht, empfindet er im Normalfall ekel vor diesem Tier. Grundsätzlich sieht die Ratte nicht so gut wie der Mensch, und deshalb Sieht die Ratte den Mensch nicht immer gleich, , aber die Ratte hört und Riecht um so mehr.

    Link entfernt.

    Dann kommen also (Stand aktuell - und manche kommen auch ohne Anmeldung):

    Katha und Jonas

    Claudia und Josy

    Meinereiner

    Drotning-Steffi

    LaKara-Steffi

    DieVita


    Und es gibt noch eine Neuigkeit: wir haben uns intern geeinigt Der Stammtisch wird in Zukunft immer am 2. Samstag im Monat stattfinden.

    Huhu


    Und dank Katha gibt es nun auch eine Facebook-Gruppe "Rattenstammtisch Leonberg" - danke, Katha!


    Freu mich scon auf den 8.9.


    Kurze Info noch: ab sofort übernimmt rattenmama92, also Katha, die Organisation des Stammtischs. Ich danke hier ganz herzlich, dass sie sich nun drum kümmert, dass wir uns alle treffen

    Hallo

    Das mit dem ekligen Fell liegt aber mit Sicherheit nicht am Rattima! Sonst hätte ich ja seit Jahren nur Ratten mit ekligem Fell - hab ich aber nicht. ;)

    Von Pellets halte ich übrigens gar nichts - zumindest dann nicht, wenn nur Pellets gefüttert werden, was manche ja auch propagieren. Möchtet ihr jeden Tag etwas essen, was zwar ausgewogen ist, aber immer gleich schmeckt? Ich halte das für absolut nicht artgerecht. Zum "Fressvergnügen" gehört auch dazu, dass ausgesucht werden kann, was gefressen wird. Pellets kann man unter Umständen dazu geben - aber bitte nicht ausschließlich mit dem Einheitstrockenpamp füttern! Pellets können aber praktisch sein, wenn ein Ratz nichts Festes mehr frisst aus irgendeinem Grund, weil man manche dann auch gut einweichen kann.

    Übrigens wurde das Rattima vor einigen Jahren von unabhängigen Instituten und Laboren auf Hygiene und Ausgewogenheit der Nährstoffe untersucht (das hatte ich damals für einen Verein gemacht) - und die Ergebnisse waren alle sehr überzeugend!

    Hallo

    Ich füttere seit vielen Jahren nur das Rattima. Und halt das Frischfutter/Leckerfutter abends.

    Es ist ein recht ausgewogenes Grundfutter, das Ratten mit allem versorgt, was sie brauchen. Allerdings muss man darauf achten, dass es ganz gefressen wird. Ich fülle meinen den Napf erst wieder auf, wenn auch die Körnchen, die sie nicht ganz so lieben, größtenteils gefressen sind. Sonst suchen sie sich unter Umständen nur die Leckerchen raus - und werden dicklich ;)

    Hallo

    Noch ganz kurz: ich würde eh niemals offenes Futter kaufen. Leider gab es schon ein paarmal den Fall, dass da ein A...loch Gift reingeschüttet hatte (ich erinnere mich noch gut, wie einer halterin alle Ratten starben, sowas prägt sich ein). Es ist sicherer, abgepacktes Futter zu kaufen.

    Wenn du ein gutes Grundfutter suchst, kann ich Rattima empfehlen. Das musst du dann aber übers Internet bestellen. Du bekommst das bei Zooplus.de - und wenn du über den Button hier im Ratteneck reingehst, bekommt das Ratteneck auch irgendwie noch was gutgeschrieben (das kostet dich nichts, hilft aber den Admins, das Forum zu bezahlen).

    Hallo

    Lebensmittelmotten gibts immer mal wieder. Manche Firmen haben da öfters Probleme oder sogar extrem oft (sorry, kann ich nicht benennen, gibt sonst rechtliche Probleme). ich mache es inzwischen so, dass ich bei Knabberstangen und so (was ich eh selten kaufe) die Packung im Laden aufreiße, ehe ich sie kaufe. Da habe ich schon einige böse Blicke geerntet - aber ich habe es satt, mir das Viechzeugs nach Hause zu holen.

    Hallo

    Muss aber dazu sagen: Lebensmittelmotten kommen überall rein!

    Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Befall unddie Viechers waren überall - selbst in noch verschweißten verschlossenen Lebensmittelpackungen. Vieles bewahre ich in Tupper auf - und auch da haben die einen Weg reingefunden.

    Lakes: du hast mich wahrscheinlich überlesen ;) Deshalb nochmal kurz: gibt es 25kg-Säcke Rattima oder war das ein Tippfehler oder verfütterst du ein anderes Futter? Bei meinem Verbrauch wäre ein 25kg-Sack Rattima nämlich auch kein Fehler :rolleyes:

    Öhm, den ganzen Sack nicht als solches!

    Den Sack in Portionen aufteilen, dann in den Frierer und dann rausnehmen nach Bedarf. Und ja, braucht man viel Platz im Tiefkühl - das ist das Problem daran. Deshalb ist Teilen auch eine gute Option.

    ---------- Nachtrag 27.08.2012 um 19:59 ----------

    Zitat

    Heute kaufe ich immer 25 kg Futter,

    Es gibt 25kg-Säcke Rattima??? Woooooo????

    Huhu

    iIh versteh den Sinn nicht ganz. Wenn du das meiste Futter draußen stehen lässt, können ja prima eventuelle Futterschädlinge schlüpfen.

    Nee, ich hab immer gleich fast alles eingefroren und portionsweise rausgenommen (man kann das schon paar Wochen drin lassen) - so kam es dann erst gar nicht zu Ungeziefer. Für die ersten 14 Tage habe ich halt immer was draußen gelassen.

    Heute frier ich nichts mehr ein - meine Ratzeln schaffen so einen Sack in etwa 3-3,5 Wochen :D

    Hallo


    Toilettenpapier würde ich nicht nehmen, weil das extrem schnell matschig und eklig wird. Küchenrolle im Käfig mögen sie meist ganz gerne.


    Bei mir sammelt die ganze Verwandtschaft Zeitungen - das reicht dann meistens. Ab und zu bringen auch Freundinnen und Bekannte was mit.

    Und ganz im Mangelfall: die Sonntagsausgaben sind recht dick - lohnt sich also manchmal auch eher, ein oder zwei zu kaufen, als Küchenrolle zu kaufen.